Acronicta
Themenersteller
Suche immer noch nach einer preiswerten Lösung,
um gute Makros machen zu können.
Achromat an meinem 18-105VR schrauben hat mich nicht wirklich überzeugt.
(...mit der Bridge war das aber alles viel einfacher...)
Aktuell kann ich für je ca. 120 Euro folgendes bekommen:
a) Tamron SP 90 mm 2,5 MF Macro mir 1:2 Abbildungsleistung.
Die 2,5er Lichtstärke ist bestimmt prima, aber kann ich das Objektiv überhaupt am meiner D80 (mit manuellem Fokus) nutzen? Funktioniert das?
b) Cosina 100mm 3,5 Makro 1:1 (mit Vorsatzachromat (im Lieferumfang).
Mechanisch käse, soll es aber optisch top sein. 1:1 ist prima.
Lichtstärke aber 3,5.
Meine Überlegung:
Wäre das (15 Jahre alte) Tamron SP 90mm trotz 1:2 Makro nicht die bessere Wahl, wenn man das Foto dann auf 1:1 croppen würde, weil es eine 2,5er Lichtstärke bietet?
Oder wäre der Joghurtbecher die bessere Wahl?
Ich möchte Insekten fotografieren, Fliegen, Ameisen, Libellen.
Und diese mit schönem Bokeh möglichst groß und, falls möglich, komplett scharf abbilden.
um gute Makros machen zu können.
Achromat an meinem 18-105VR schrauben hat mich nicht wirklich überzeugt.
(...mit der Bridge war das aber alles viel einfacher...)
Aktuell kann ich für je ca. 120 Euro folgendes bekommen:
a) Tamron SP 90 mm 2,5 MF Macro mir 1:2 Abbildungsleistung.
Die 2,5er Lichtstärke ist bestimmt prima, aber kann ich das Objektiv überhaupt am meiner D80 (mit manuellem Fokus) nutzen? Funktioniert das?
b) Cosina 100mm 3,5 Makro 1:1 (mit Vorsatzachromat (im Lieferumfang).
Mechanisch käse, soll es aber optisch top sein. 1:1 ist prima.
Lichtstärke aber 3,5.
Meine Überlegung:
Wäre das (15 Jahre alte) Tamron SP 90mm trotz 1:2 Makro nicht die bessere Wahl, wenn man das Foto dann auf 1:1 croppen würde, weil es eine 2,5er Lichtstärke bietet?
Oder wäre der Joghurtbecher die bessere Wahl?
Ich möchte Insekten fotografieren, Fliegen, Ameisen, Libellen.
Und diese mit schönem Bokeh möglichst groß und, falls möglich, komplett scharf abbilden.