• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 90mm 2,5 MF oder Cosina 100mm AF als Makro?

Acronicta

Themenersteller
Suche immer noch nach einer preiswerten Lösung,
um gute Makros machen zu können.
Achromat an meinem 18-105VR schrauben hat mich nicht wirklich überzeugt.
(...mit der Bridge war das aber alles viel einfacher...)


Aktuell kann ich für je ca. 120 Euro folgendes bekommen:

a) Tamron SP 90 mm 2,5 MF Macro mir 1:2 Abbildungsleistung.
Die 2,5er Lichtstärke ist bestimmt prima, aber kann ich das Objektiv überhaupt am meiner D80 (mit manuellem Fokus) nutzen? Funktioniert das?

b) Cosina 100mm 3,5 Makro 1:1 (mit Vorsatzachromat (im Lieferumfang).
Mechanisch käse, soll es aber optisch top sein. 1:1 ist prima.
Lichtstärke aber 3,5.


Meine Überlegung:
Wäre das (15 Jahre alte) Tamron SP 90mm trotz 1:2 Makro nicht die bessere Wahl, wenn man das Foto dann auf 1:1 croppen würde, weil es eine 2,5er Lichtstärke bietet?

Oder wäre der Joghurtbecher die bessere Wahl?

Ich möchte Insekten fotografieren, Fliegen, Ameisen, Libellen.
Und diese mit schönem Bokeh möglichst groß und, falls möglich, komplett scharf abbilden.
 
a) Tamron SP 90 mm 2,5 MF Macro mir 1:2 Abbildungsleistung.
Die 2,5er Lichtstärke ist bestimmt prima, aber kann ich das Objektiv überhaupt am meiner D80 (mit manuellem Fokus) nutzen? Funktioniert das?

Es geht. Bedenke aber bitte, dass die D80 mit manuellen Objektiven keine Belichtungsmessung oder Automatik bietet. Optisch und vor allem mechanisch, wird das Tamron besser als das Cosina sein. An der D80 ist aber das Cosina sinnvoller. Mit 120€ erscheint mir ein gebrauchtes Cosina allerdings zu teuer. Ohne Garantie würde ich höchstens 80€ dafür hinlegen wollen. Ich hatte das baugleiche Soligor und war ganz zufrieden damit, auch wenn ich gelegentlich daran herumschrauben durfte, um es funktionsfähig zu halten. Besonders robust ist es nämlich nicht. Im Bereich um 120€ müsste eigentlich auch ein altes Sigma AF 2.8/90 oder 5.6/180 mit Lifesize Attachment zu bekommen sein, was ich für dieses Geld und eine D80 eher empfehlen würde. Besonders das 180er ist ganz nett, da man nicht so nah ran muss.
 
Wäre das (15 Jahre alte) Tamron SP 90mm trotz 1:2 Makro nicht die bessere Wahl, wenn man das Foto dann auf 1:1 croppen würde, weil es eine 2,5er Lichtstärke bietet?

Was willst Du mit Lichtstaerke bei Makro? Du wirst eh auf f/8-f/16 abblenden muessen, um eine halbwegs brauchbare Ausdehnung der Schaerfe in der Tiefe zu erreichen. Stativ nicht vergessen ;).
 
Was willst Du mit Lichtstaerke bei Makro? Du wirst eh auf f/8-f/16 abblenden muessen, um eine halbwegs brauchbare Ausdehnung der Schaerfe in der Tiefe zu erreichen. ;).

:eek:

Stimmt, boah bin ich blöd... :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten