• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 90 AF f/2.8 72E mit Z TC-2,0x

D6286

Themenersteller
Ich würde euch gerne ein kleines Experiment vorstellen: moderne Teleconverter mit alten, fremden Objektiven.

Ich habe ein unglaublich günstiges Tamron SP 90 AF f/2.8 72E mit EF-Mount bekommen. Das funktioniert mit dem Viltrox-Adapter halbwegs an der Z6: Blende lässt sich einstellen, Brennweite wird übertragen, aber der Autofokus trifft nicht, sonder zuckelt komisch herum. Aber, Makros macht man ja vorzugsweise mit MF.

DSC_1772_.JPG
Vorab: Nicht zuhause nachmachen, außer ihr wisst, was ihr tut.


Jetzt ist 1x Vergrößerung am KB-Sensor nicht gerade viel, aber ich habe ja noch einen 2x Teleconverter herumliegen. Der hat aber objektivseitig eine zusätzliche Nase am Flanschring, die wohl solche Experimente verhindern soll. Also fix eine Aussparung in den Flanschring des Viltrox Adapters von EF auf Z gefräst, schon passt das mechanisch. Und hübsch ist es auch fast!

Bajonett-mod_.JPG

Weil sind die Z6 weigert, mit TC 2.0 und nicht unterstütztem Objektiv zu fotografieren, müssen die elektrischen Kontakte am Viltrox mit Tesa abgeklebt werden.

Mein Eindruck des Experiment: mit Telekonverter bekomme ich mehr Details als ohne. Sicher ist ein modernes Objektiv in vielen Belangen besser, aber das olle Tamron aus den 90ern kann schon was. Mehr als ich umsetzen kann auf jeden Fall.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten