• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 70-300 VC mit Raynox DCR-150

Andreas-X

Themenersteller
N´abend allerseits,

ich würde gern etwas in die Makrofotografie reinschnuppern und habe da als preisgünstige Einstiegsvariante was vom Raynox DCR-150 gelesen bzw. auch schon einige Bilder im Beispielbilderforum zu o.g. Objektiv als "Telemakro" gesehen.

Das war`s aber auch schon, was ich zum Raynox-System weiss.
Ich würde mich freuen, wenn mal jemand, der diese Kombination benutzt dazu was schreiben könnte?!

Einfach den DCR150 auf`s Objektiv drauf"schnappen" ;) (Schnappfassung) und los gehts?

Was gilt es zu beachten ...verliert man Licht und wie siehts mit dem AF aus, lieber manuell fokussieren? Wie gross darf/sollte der Abstand zum Objekt sein?

Das wären so Sachen die mich interessieren und natürlich eure Erfahrungen bzw. Dinge an die man denken sollte, die ich jetzt vlt. ausser Acht gelassen habe, mangels Sachkenntnis?!

Vielen Dank schonmal vorab.
Andreas
 
Also ich hab die Kombi, ist aber selten genutzt. Es ist aus mehreren Gründen ziemlich fummelig, besonders das fokussieren. Da ich kein Stativ mit Makroschlitten hab, hab ich quasi fokussiert, indem ich mit dem Objektiv dichter ran ans Objekt bin oder weiter weg. Für mich hat sich daher auch alles über 150mm Brennweite als kaum praktikabel herausgestellt (man hat schwierigkeiten das Objekt überhaupt zu finden) und ohne Stativ wirken sich kleine Wackler sehr stark aus. Ausreichend Licht solltest du haben auch, damit du je nach Brennweite mit 1/100s bis 1/500s bei kleinerer Blende (z.B. 8) belichten kannst.

Also um ein bissl zu spielen ist es okay. Mehr mach ich z.B. nicht, daher wollte ich nicht das Geld für ein Makro-Objektiv investieren. Aber wenn du öfter Makro fotografieren möchtest würde ich mir überlegen, ob man nicht gleich was richtiges kauft.
 
Erstmal Danke für die Antworten.

@baldaran:
Es war übrigens dein Bild von der Mieze, was mich erst auf den Raynox 150 gebracht hat ;)
Aber wenn`s wirklich so ne Fummelei ist ... überleg ich´s mir evtl. nochmal.

Wie biste denn mittlerweile mit dem Tammi zufrieden ... ich hab mal was gelesen von dir, wo du mit der Alltagstauglichkeit nicht so zufrieden warst (von wegen leicht matschige Bilder)?!

LG
Andreas
 
Hi,

schön, dass dir das Bild gefallen hat.
Wenns dich reizt würd ich versuchen, das Raynox irgendwie billig gebraucht zu bekommen. Sollte eigentlich für 30€ oder so machbar sein. Ich habs irgendwie bisher mit der Makro-Geschichte einfach nicht weiterverfolgt - irgendwie fehlte da die Zeit / Muße. Kann natürlich sein, dass man sich "in die Fummelei" doch noch eingewöhnt oder ich mich blöd anstell ;)

Bzgl. meines Tamron Exemplars: Am Wochenende nochma getestet, ich weiß jetzt worans lag. Mein Exemplar hat scheinbar nen Fehlfokus. Nachdem sich der Verdacht erhärtet hatte hab ich bei Offenblende mit dem Traumflieger Fokusdetektor getestet, je nach Brennweite hats entweder nen leichten Front- oder nen Backfokus :eek: Es ging gestern zum Tamron-Service. Hoffe, das es danach passt. Mit MF sind die Bilder nämlich sehr gut von der Schärfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten