• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 70-300 F/4-5,6 DI VC USD

Kuddel52

Themenersteller
Hallo Community,
ich bin neu hier, grüße alle Fotofreaks und bedanke mich für die Aufnahme in's Forum.
Habe auch gleich eine Frage: Beim Testen des o. g. Tamron 70-300 (gebraucht) an meiner Nikon D7100 hörte ich nach dem Fokussieren ein surrendes Geräusch, das offensichtlich vom Stabilisator verursacht wurde. War nach dessen Abschalten nicht mehr zu hören. Ist dieses Geräusch normal? Auch fiel mir auf, dass das viel beschriebene "Einfrieren" des Bildes nicht zu bemerken war. Ich habe mit Tamron-Objektiven keine Erfahrung.
Vll. hat jemand einen Tipp für mich.
Gruß
Kuddel
 
Zum "Einfrieren" ... dreh' mal auf 300mm, fokussier am Besten mit dem mittleren Punkt irgendwas und halte den Auslöser halb gedrückt. Dann zieh' leicht von links nach rechts. Dann schalte den Stabi mal aus und vergleiche.
Bei aktiviertem Stabi sollte es beim links/rechtsziehen "stocken", sprunghafter Übergang. Ohne Stabi sollte es ein flüssiger Übergang sein. Das Geräusch sollte, wie bereits erwähnt, der aktivierte Stabi sein.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@rainerS.punkt
@MD Geist
Danke für die Hinweise. Dann werd ich es nochmal probieren. Von meinen Nikkoren war ich das Geräusch nicht gewohnt.:)
 
Hab's jetzt noch mal ausprobiert. Der Stabi ist schon klasse. Bei 300 mm konnte ich locker bis auf eine 100stel aus der Hand raufgehen.:)
 
Es ist ja so:

Drücke ich mit dem Tamron dran den Auslöser halb durch, tritt dieser vielgenannte Festtacker-Effekt ein.
Drücke ich beim Nikon 70-300VR den Auslöser halb durch, wird zwar stabilisiert - aber weit entfernt von dem was das Tamron leistet.

Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, ob der VR beim zweiten Druckpunkt nochmals an Effektivität zulegt.
 
Es ist ja so:
Drücke ich mit dem Tamron dran den Auslöser halb durch, tritt dieser vielgenannte Festtacker-Effekt ein.
Drücke ich beim Nikon 70-300VR den Auslöser halb durch, wird zwar stabilisiert - aber weit entfernt von dem was das Tamron leistet.
Richtig!
Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, ob der VR beim zweiten Druckpunkt nochmals an Effektivität zulegt.
Ich hatte den direkten Vergleich.
Der Nikon VR2 legt beim Auslösen noch mal zu. Die im Bild, also beim Auslösen, erzielbare Blenden- bzw. Zeitverbesserung ist dem Tamron VC ebenbürtig.
Mir tackerte der VC das Bild beim Fokussieren zu fest, deshalb blieb ich bei meinem AF-S 70-300 VR. Wiegesagt, in der VR/VC Effektivität beim Belichten geben die sich nichts, die BQ ist sehr ähnlich, das Tamron sogar im Pixelpeeping bei 300mm etwas schärfer (IMHO ohne sichtliche Praxisrelevanz).
 
Habe heute auch mein 70-300 bekommen. Was mir auch gefallen ist der VC. Der arbeitet heftig wirkt aber sehr gut. Bis jetzt konnte ich ihn nur mit dem VR vom 18-105 vergleichen. (Ausgiebig morgen) Was mir aber bei dem kurzen Test aufgefallen ist, der AF rudert doch mächtig. Mal sehen die Zuckung vom VC fühlen sich schon komisch an aber die Wirkung war bei dem kurzen Probeaufnahmen sehr gut. Mal sehen wie sich mein momentaner nicht überzeugender Eindruck vom AF macht.

Hoffe morgen auf gutes Wetter und das Eintreffen des Nikon, dann werde ich beide ausgiebig testen und berichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten