Insgesamt drei Tamron Objektive die mehr versprochen haben als sie gehalten haben können nicht lügen.
Und was haben die Objektive so versprochen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Insgesamt drei Tamron Objektive die mehr versprochen haben als sie gehalten haben können nicht lügen.
1. Motzen? Insgesamt drei Tamron Objektive die mehr versprochen haben als sie gehalten haben können nicht lügen.
2. Manuelles Fokussieren ändert nichts daran, dass Schärfe und Kontrast fehlen. Ich bin alle Szenarien durchgegangen und verzichte gerne auf deine schulbubenhafte Belehrung. Ab Blende 4, besser Blende 5,6 nehmen Schärfe und Kontrast dramatisch zu - Art der Fokussierung spielt am Ergebnis keinerlei Rolle.
Es sieht am offenen Ende weichgezeichnet aus, fertig ab. Ich weiß auch nicht wieso ich mich hierfür rechtfertigen sollte.. dass es ärgert, wenn man ein neues Objektiv kauft, sollte evtl. nachvollziehbar sein, oder?
Es freut mich sehr, dass Du gerne auf meine RATSCHLÄGE verzichten kannst. Wer kann schon von sich behaupten, egal aus welcher Information auch immer keinen zusätzlichen Nutzen für sich ziehen zu können. Die "schulbubenhafte Belehrung" ist schlicht Interpretation Deinerseits - ebenso Deine Annahme, dass Du Dich wofür auch immer rechtfertigen müsstest.
Sorry, ich habe hier ein Problem geschildert was mich wirklich beschäftigt und es wird als "Trara" abgestempelt - was ich schon als Belehrung interpretiere, check.
Wie gesagt, Schärfe und Kontrast passen absolut im Bereich der 24mm, am langen Ende brechen diese dramatisch ein.
Das Trara bezog sich auf die von mir geschilderte, doch recht umfangreiche Vermessung mehrerer Brennweiten und Abstände zw Objektiv <-> Sensor.
Wie gesagt, Schärfe und Kontrast passen absolut im Bereich der 24mm, am langen Ende brechen diese dramatisch ein.
Wie gesagt, denke ich auch, dass eine AF-Korrektur ein wenig helfen könnte.
Wie gesagt, Schärfe und Kontrast passen absolut im Bereich der 24mm, am langen Ende brechen diese dramatisch ein.
Hättest Du Dich vorher mit den längst veröffentlichten Messwerten, zB bei DXO usw. beschäftigt, hättest Du ja leicht vorher wissen können, dass das Tamron bei 70mm und Offenblende nicht "knackscharf", sondern etwas weicher ist.
Es soll Menschen geben, die diesen Effekt schätzen und - zB in der Porträtfotografie - gezielt einsetzen.
Mein Verständnis schwindet gegen Null für "Fotografen", die ein Problem damit haben, dass irgendwelche bedruckten Papierfetzen nahe der Naheinstellgrenze mit einem Zoom nicht in Reproqualität, sondern etwas weicher abgebildet werden oder die es nicht schaffen, ein Objektiv bis zum sweet spot abzublenden, wenn es auf ultimative Auflösung und Schärfe ankommen soll, zB in der Sach-, Landschafts-, oder Architekturfotografie.
Aber klar. Wenn das Glas F/2,8 hat, dann muss man das auch immer nutzen - egal ob´s passt oder nicht.
BTW kenne ich auch nur ein 24-70er, das über den gesamten Brennweitenbereich bei Offenblende etwas gleichmäßiger "scharf" abbildet: Das Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM. Das (wie übrigens auch noch sehr viel stärker das Nikkor) hat dann dafür aber mit kräftigen CAs zu kämpfen.
Das kann ich so nicht bestätigen. Mein Tamron 24-70 VC (Canon) ist auch bei 70mm und Offenblende sehr scharf.
"Sehr scharf" - das heißt in Zahlen ausgedrückt: was bzw. wieviel?
Tatsache ist, dass das Tamron insgesamt sehr gut ist (und ich habe ja auch selber eins), aber es ist nun mal bei 70mm/2,8 etwas weicher als zB bei 50mm/F2,8. Und das kann man aus allen veröffentlichten Tests und MTFs auch unschwer entnehmen.
Hier mal 2 Beispiele inkl. 100%-Crops an der 5DII. Ich kann nur einen minimalen Schärfegewinn beim Abblenden auf f8 erkennen.
Hier mal 2 Beispiele inkl. 100%-Crops an der 5DII. Ich kann nur einen minimalen Schärfegewinn beim Abblenden auf f8 erkennen.
Schön dass Du uns 100%-Crops der Bildmitte zeigst..
Lange Rede kurzer Sinn... Wie bereits erwähnt, würde ich zu allererst den AF gegen eine manuelle Fokussierung vergleichen. Das Fieldmap-Sharpness-Gedöns auf DXO lässt vermuten, dass dein Objektiv in etwa genau so abliefert, wie das DXO-Exemplar. Und das passt auch ziemlich zu dem, was man von einem 3-fach-Zoom erwarten kann. Fred Labosch's 100%-Crops aus der Bildmitte sind nur bedingt aussagekräftig.