• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 (Modell A022)

benjorito

Themenersteller
Tamron hat die zweite Version des beliebten 150-600mm auch für Canon angekündigt. Alle Infos gibt es hier:

http://www.tamron.eu/de/magazin/blo...s-boasts-faster-af-speed-and-enhanced-vc-799/

Ich bin sehr gespannt!
 
die Arca-Swiss- kompatiblen Stativschelle mit großer fläche zum Tragen schaut auf jeden Fall gut aus.
Da darf man gespannt sein ob sich optisch auch wirklich etwas getan hat.
 
Laut Tamron also nicht nur kosmetische Korrekturen gegenüber der "alten" Version, sondern eine "neue optische Konstruktion" (nun 21 statt 20 Elemente in 13 Gruppen), schnellerer Autofokus und eine geringere Naheinstellgrenze. Da wird man neue Tests abwarten wollen, aber wenn der Preis sich am UVP der alten Version orientiert, wird das sicherlich sehr interessant.
 
Huch, das nenn ich mal kurzen Produktzyklus...
Hatte den Vorgänger eigentlich als gut wahrgenommen, aber nu, das Bessere ist Feind des Guten.

Dürfte den Preis vom aktuellen gut drücken, dazu noch Extender für 1200mm... holla

US 1399,- $

Schon was über die Eur UVP bekannt?

Mit dem 1.4er Konverter kommt wohl F8 und AF an den neuen Cams geht schon noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Finds klasse, dass Tamron ein neues Modell nachgelegt hat.
Das USB Dock vom Sigma war bei manchen sicher ein Grund das Sigma zu kaufen.

Bin mal gespannt auf Test und dergleichen.


Was mich aber stört, ist der Zoomring, wieso auch immer drehen in "Nikon-Richtung...
 
Huch, das nenn ich mal kurzen Produktzyklus...
Hatte den Vorgänger eigentlich als gut wahrgenommen, aber nu, das Bessere ist Feind des Guten.
Bei Tamron gibt es ja nun auch einen USB Dock (Tap-In Konsole). Da kann man schon verstehen das Tamron nicht Sigma mit dem 150-600 C das Feld überlassen möchte und nach so kurzer Zeit ein überarbeitetes Modell präsentiert.

Ich würde nun aber keine deutlich verbesserte Abbildungsleistung erwarten. Dafür ist das alte schon zu gut.
 
Das sehe ich ähnlich, in der Praxis werden die Tap-In Konsole und eine geringere Naheinstellgrenze übrig bleiben, eventuell noch eine geschicktere Stativbefestigung. In Summe ist das schon was und trifft exakt meine Verbesserungswünsche.

Möglicherweise wird jetzt, wo der Fotomarkt immer kompetitiver wird, wirklich mehr auf die Kundenwünsche gehört und weniger auf die Konstrukteure. Das steht zwar seit mehr als 100 Jahren schon in diversen Büchern, aber gelebt wird es oft leider nicht. Aus den diversen weltweiten Foren kann man ja leicht die Trends herauslesen.

Wenn man es so will. ;)
 
Ich würde nun aber keine deutlich verbesserte Abbildungsleistung erwarten. Dafür ist das alte schon zu gut.

Sehe ich ähnlich.

Ein verbesserter AF macht mich allerdings ebenso hellhörig - denn der USD war bisher schon super!

Gespannt bin ich außerdem auf den Fokusbegrenzer - die 13m waren meiner Meinung nach völlig deplatziert. Kann man das vielleicht wie bei Sigma frei konfigurieren? Für mich ist das eines der besten Features, die der Dock bei Sigma bietet. Wenn Tamron da nachziehen könnte, wäre das wirklich stark.
 
die MFT Charts sagen aber anderes ...
bei 600mm ist die Linse um einiges besser ....
MFT ist immer so eine Sache. Das sind halt theoretische Werte. Was davon letzlich in der Praxis übrigbleibt kann man aktuell noch nicht sagen. Wäre natürlich schön, wenn es bei 600mm sichtbar besser würde. Aber dann käme es schon in Regionen eines Supertele. Und das mag ich nicht so recht glauben
 
MFT ist immer so eine Sache. Das sind halt theoretische Werte. Was davon letzlich in der Praxis übrigbleibt kann man aktuell noch nicht sagen. Wäre natürlich schön, wenn es bei 600mm sichtbar besser würde. Aber dann käme es schon in Regionen eines Supertele. Und das mag ich nicht so recht glauben

da geb ich dir natürlich Recht ... ich hoffe auch mal das es anolog des MFT Chart's real verbessert wurde ... wenn ja dann kommt es mir gerade recht :-)
 
die Arca-Swiss- kompatiblen Stativschelle mit großer fläche zum Tragen schaut auf jeden Fall gut aus.
Da darf man gespannt sein ob sich optisch auch wirklich etwas getan hat.

Hi
Das finde ich super! Sollte es es von der Leistung besser als das alte sein und der Preis liegt noch im machbaren, dann werde ich es kaufen.
USB-Dock ist echt klasse:top:
Plus mehr Kontakte für den Telekonverter:top:
Mfg
Ronald
OT: schade, dass von seitens Canon so was (Arca Swiss) nicht möglich ist. Nikon kann es ja auch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin echt mal gespannt wie es sich zum Sigma (C) und (S) schlägt.
Eigentlich stand der Kauf der (S) Variante schon fast fest.
Das neue Tamron könnte da aber nochmal dazwischengrätschen.
 
Das Vorgängermodell hatte ich ja auch, war aber nie richtig zufrieden. Klar, gibt es auch ein paar Leute, die ein hammermäßiges Tamron haben (Forenmitglieder Bullenbraut zB), aber mir das damals zu mühselig, jede Menge Tamrons zu testen, um ein Klasse Exemplar zu erwischen.

Ich bin gespannt und die Verbesserungen (inkl Naheinstellgrenze und arca-swiss Fuß) klingen vielversprechend. Vielleicht kriegt ja Tamron nochmal eine zweite Chance. ;) Auf jeden Fall ist auch die 1,4er Extender Variante interessant, dass der 2er noch optisch ansprechende Qualität bringt, halte ich für ausgeschlossen. Da sieht man selbst an Canons 10k Euro teuren Objektiven einen sichtbaren Abfall der Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten