• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tamron/sigma 70-300mm 4-5.6 vs. nikon 70-210mm 1:4 (drehzoom)

s.o.v.

Themenersteller
hallo,

ich möchte mir hobbymäßig ein tele zulegen, welches ich sicher nicht sehr oft verwenden werde. Dabei liebäugle ich mit einem tamron/sigma 70-300mm 4-5.6 oder einem "älteren" nikon 70-210mm 1:4. (105-315mm an der d80)

das objektiv soll derzeit an einer d80 genutzt werden.
welches objektiv würdet ihr empfehlen?

ich nutze an meiner d80 derzeit noch ein nikon 50mm/1.8 und ein nikon 16-85mm vr.

alternativen wie das:
70-300vr von nikon ist mir zu teuer
oder ein sigma/tamron/nikon 70(80)-200 2.8 ist mir einfach zu schwer.

für tipps und erfahrungen bin ich euch recht dankbar.

Gruß
s.o.v.
 
Moin moin,
also das 70-210 f4 hat einen Nachteil: Der Autofokus ist schon arg langsam. Wenn du nicht viel Geld ausgeben willst, guck dir das 70-210 4-5.6 an. Das ist auch schön kompakt dazu.
Bei 300mm an DX würde ich nicht auf einen Bildstabilisator oder hohe Lichtstärke Verzichten wollen. Zweiteres kostet aber eben auch sehr viel.

Gruß, Axel
 
Ein 70-300 würde schon passen. Bei den Fremdherstellern muss man eventuell mit einer größeren Streuung bei der Qualität rechnen. Deshalb u.a. findet der eine gut was der andere verdammt.
Und ein solides Stativ ist der beste Bildstabilisator! :evil: :D :D :D

MfG
Lupus129
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten