• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron/Sigma 17-50 oder doch auf Tamron/Sigma 24-70 sparen?

oa-noir

Themenersteller
Hallo zusammen,

besitze im Augenblick lediglich meine 600D inkl. 18-55mm Kit und das 50mm/1.8 und möchte nach und nach meinen Objektivpark ein wenig erweitern.
Meine Hauptgebiete sind Portrait/People, Street und mitunter ein klein wenig Landschaft/Architektur.

Nach ewigem Einlesen habe ich nun folgende Objektive in die nähere Auswahl beordert:

Als Allrounder und "Immerdrauf"
  • Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
  • Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM

Und später für Portraits ein, zwei Festbrennweiten, das Canon EF 40mm 1:2,8 STM Objektiv wird's definitiv und zusätzlich möglicherweise noch eine 85mm, falls mir diese am Crop nicht zu lang ist.

Mit den Festbrennweiten komme ich hin, denke ich, allerdings kommen bei mir Zweifel ob des Zooms auf. Soll ich eine der oben genannten nehmen oder doch auf ein 24-70mm, entweder von Tamron oder Sigma, hinsparen? Evtl. sogar das 18-35mm von Sigma?

Mir ist die Abbildungsleistung ebenso wichtig wie die Lichtstärke, einen großen Telezoom hab ich bisher nicht benötigt und steht relativ weit unten auf meiner Prioritätenliste.
Ich hoffe, jemand kann mir seine Erfahrungen zukommen lassen

Grüße
 
Bei 24-70 mm an einer Crop Kamera verzichtest du praktisch komplett auf Weitwinkel, bei einem Immerdrauf nicht sehr praktisch.

Das 18-35 mm hat 2 Nachteile, Preis und Gewicht, du gewinnst gegenüber den 2.8er Zooms etwas mehr als eine Blende und opferst dafür etwas Telebereich.
Mit der 600D bist du bei 1,3 kg, das kann lästig werden wenn man länger unterwegs ist.
 
Wenn dich Preis & Gewicht nicht abschrecken ist das 18-35 1,8 ne tolle Sache kann man prima mit zb nem 50er, 60er oder 85er Kombinieren.
Wenn du doch lieber was kleineres mit größerem Brennweitenbereich haben möchtest ist das Sigma 17-50 2,8 OS HSM grad für den günstigen Preis eine Empfehlung, das Tamron 17-50 2,8 VC würd ich dann nicht nehmen kostet das selbe ist aber optisch Schwächer und hat keinen HSM.
Dazu passen 2 FBs sehr gut, nur das EF 40 2,8 STM macht neben einem 17-50 2,8 eigentlich kaum Sinn ( außer von der größe her) würde dann lieber ein 30 1,4 dazu nehmen damit kann man viel mehr anstellen, später vielleicht noch ein 85 1,8 oder 50 1,4 dazu.
Ich habe auch solch ein Set UP und bin damit sehr glücklich.
 
Ist die Abbildungsleistung von den 24-70ern am Crop überhaupt merkbar besser?
Wenn man den Cropfaktor einberechnet ist das ja sogar ungefähr die gleiche Brennweite.

Würde also dann folgende Kombination wählen:

17-50 2.8
85mm 1.8 oder 30/35mm

Evtl. später noch ein UWW (Canon 10-22 oder Tokina 11-16)
Zusammen mit meinen beiden vorhandenen sollte das am Crop eigtl. eine gute Kombo sein, oder?
 
Nein die 24-70er sind nicht unbedingt besser wie die 17-50er.
Ich weiß nicht was du mit gleicher Brennweite wegen dem Cropfaktor meinst ?
Ein 28-80 ist am KB vom Bildeindruck im groben das was ein 17-50 am APS-C ist

Deine Kombination klingt gut :top:
 
Wenn man den Cropfaktor einberechnet ist das ja sogar ungefähr die gleiche Brennweite.

Jain, ein 24-70mm entspricht an einer Kleinbild-Kamera etwa einem Brennweitenbereich der einem 15-44mm Crop-Objektiv entsprechen würde. Falls Du es allerdings an Deiner Crop-Cam betreibst, hat es immer noch weniger WW und mehr Tele als ein 17-50mm.

Würde also dann folgende Kombination wählen:

17-50 2.8
85mm 1.8 oder 30/35mm

Nachdem ich das 30mm und das 85mm angeschafft hatte, fristete mein 17-50mm ein Schattendasein, da mir die Flexibilität, die ich durch die Lichtstärke gewonnen hatte, mehr Freude gebracht hat als die Brennweitenflexibilität des Zoom. Falls Du mit dem Gedanken spielst Deine Objektive durch Festbrennweiten zu ergänzen, könntest Du auch überlegen, ob Du sie zuerst kaufst und dann entscheidest ob Du Dein Standard-Zoom noch austauschen möchtest und ob Deine Priorität beim Zoom weiterhin in Richtung Lichtstärke geht oder ob Dir dann nicht der Brennweitenbereich eines 15-85mm wichtiger wäre. Das waren zumindest meine Erfahrungen.;)
 
Nachdem ich das 30mm und das 85mm angeschafft hatte, fristete mein 17-50mm ein Schattendasein, da mir die Flexibilität, die ich durch die Lichtstärke gewonnen hatte, mehr Freude gebracht hat als die Brennweitenflexibilität des Zoom.

So ist es bei mir auch, das 17-50 benutze ich sehr selten , fast nur noch für den Weitwinkelbereich
 
Am Crop würde ich auch zum Sigma 17-50 raten. Meiner Meinung nach hat es ein richtig gutes Preis- / Leistungsverhältnis und ist einfach ein praktischer Allrounder. Gerade bei Landschaft und Architektur können 24mm am Crop recht lang sein. Und dann halt, wie schon oft empfohlen, eine nette Festbrennweite dazu.

Ich habe übrigens ein Canon 40mm zum Sigma 17-50. Und auch wenn das 40mm ein tolles Objektiv ist, stimmt es schon, dass das eigentlich keinen Sinn macht. Aber an der EOS M ist es mit Adapter beinahe mein Lieblingsobjektiv, deswegen bleibt es.

Grüße
Axel
 
Dann wäre es ja eigtl. fast eine Überlegung wert, ein UWW und eine kurze Festbrennweite á la 30/35mm anzuschaffen und mein Kitobjektiv als Standardzoom zu behalten?
 
Du würdest halt auf die relativ gute Lichtstärke von 2.8 im Standardbereich verzichten. Wenn das für dich kein Problem darstellt, wäre das sogar eine sehr gute Alternative.
 
Dann wäre es ja eigtl. fast eine Überlegung wert, ein UWW und eine kurze Festbrennweite á la 30/35mm anzuschaffen und mein Kitobjektiv als Standardzoom zu behalten?

Wäre zumindest wert einmal darüber zu schlafen.;)

Für Architektur/Landschaft wirst Du vermutlich eh abblenden, da bringt auch Dein 18-55mm eine gute Leistung und mit einer 30/35mm Festbrennweite hast Du eine lichtstarke Linse für Street/Available Light/(Portrait). Portrait in Klammern, da man mit 30mm/1.4 schön freistellen kann, dem Model aber schon sehr auf die Pelle rückt.:D

Tja, und ein UWW gäbe Dir neue Blickwinkel - also eine neue Chance.:top:
 
Kann man auch so machen, hatte eine Zeit lang UWW + 30 1,4 & 85 1,8 + 70-200 , bin da gut mit zurecht gekommen. Hab nur das 10-20 so selten benutzt und hab es dann doch für ein 17-50 wieder hergegeben.
 
Die 17mm sind eben untenrum schon ein wenig zu eng, da wären 10-15mm schon ideal.

@Lameth:

30mm am Crop entsprechen doch ca. 48mm am KB? Wäre also für Kopfportraits eigtl. schon geeignet oder täusch ich mich? :)
In der Kombination mit dem 50mm und dann später dem 85mm sollte ich da gut abgedeckt sein :)
 
30mm am Crop entsprechen doch ca. 48mm am KB? Wäre also für Kopfportraits eigtl. schon geeignet oder täusch ich mich? :)

Die Eignung steht außer Frage, Du täuscht Dich nicht. Die Nähe die ich meinte fällt eigentlich auch weniger auf, wenn man beispielsweise am gleichen Tisch sitzt, wenn man voreinander steht schon eher. Darfst den Kommentar also nicht zu stark gewichten.;)

Kann man auch so machen, hatte eine Zeit lang UWW + 30 1,4 & 85 1,8 + 70-200 , bin da gut mit zurecht gekommen.

Da mir 30/1.4 und 85/1.8 am Crop sehr gut gefallen hatten, hatte ich beim Wechsel zum KB weiterhin ähnlichen Brennweiten gewählt und nach unten hin um ein WW bzw. UWW ergänzt. Ich kann mich also Mr.Click nur anschließen.

In der Kombination mit dem 50mm und dann später dem 85mm sollte ich da gut abgedeckt sein :)

Falls Du Festbrennweiten magst, auf jeden Fall! Wenn ich heute nochmals die ersten Crop-Objektive kaufen würden, würde ich mich sicher wieder für die Kombi 30mm/85mm oder 18-35mm/85mm entscheiden. Der Preis den man bei diesen Kombis zahlt ist klar: Man hat oftmals mindestens zwei Objektive dabei, während andere Fotografen mit ihrem Standard-Zoom auskommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten