• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Tamron oder Sigma

Truxi

Themenersteller
Hallo,

ich bin Besitzer einer A7II und suche nach einem interessanten WW bis UWW. Ich hatte mal an dem Samyang 14 mm 2.8 überlegt. Bei dem Objektiv gibt es aber Probleme mit Dezentrierung und ähnlichem und ein Zoom wäre gerade für Reisen natürlich nochmal interessanter. Das Sony 14-24 G ist mir zu teuer und ich hätte auch gerne zwecks Astro eine 2.8 Blende.

Jetzt hat Tamron ja das 17-28 mm 2.8 herausgebracht und ich hatte mich quasi schon festgelegt, gerade auch nach den ersten durchweg positiven Reviews. Da kam allerdings die Meldung, dass von Sigma ein 14-24 2.8 erscheinen wird. Die 3mm zusätzlich nach unten sind schon spannend. Allerdings rufen die Händler auch einen Preis von 1530 auf. Sprich Mehrkosten von 530 Euro (ungefähr der Preis des Samyang Objektivs). Zu diesem Objektiv gibt es allerdings noch wenige Reviews und Tests.

Vorteil Tamron wäre natürlich der aufschraubbare Filter, bei Sigma gibt es wohl eine Lösung zum adaptieren zwischen Objektiv und Kamera.

Desweiteren ist es ein zeitliches Problem, da ich Mitte August einen Urlaub antreten werde, wo ich das Objektiv gerne mitnehmen würde.

Habt ihr aus eurer Erfahrung eine Empfehlung welches Objektiv besser passen würde? Lohnen sich die 500 Euro für 3 mm?

Einsatzzweck: Landschaft, Städtetrips, Astro

Gruß,
Truxi
 
Hallo,

ich stehe gerade vor der selben Entscheidung zwischen dem Tamron, dem Sigma und dem Sony 16-35 GM. Gleichzeitig habe ich auch das Walimex / Samyang 14mm 2.8.

Im Moment tendiere ich aus folgenden Gründen zum Tamron:
  • Preis
  • Gewicht
  • Filtergewinde

Nachteil aus meiner Sicht wäre der kurze Zoombereich aber da werde ich mir in Notfall mit mehreren Aufnahme helfen.

Das Sigma liest sich schon sehr Interessant aber der Preis, das Gewicht (800g) und das fehlende Filtergewinde (und somit eventuell neue Filter) machen es schon wieder für mich uninteressant.

Dann bleibt noch das Sony. Preislich auch kein Schnapper jedoch über gewisse Seiten über Grauimport zu einem recht guten Preis zu bekommen der dann eher in der nähe des Sigmas liegt. Vorteil bei diesem wäre der Zoombereich bis 16mm im WW und das Filtergewinde. Das Gewicht liegt mit 680g knapp 150g über dem Tamron.

Zusammengefasst ist für mich das Tami die beste P/L Lösung mit den Features welche ich haben möchte. Ich warte nur bis es verfügbar ist. Würde es auch Anfang August brauchen. Wird vielleicht knapp.
 
Ich stehe genau vor derselben Überlegung. Hatte mich auch schon auf das Tamron eingeschossen. Das Sigma erschien mir zwischendurch als bessere Option.
Es wird aber wohl doch das Tamron werden. Gründe:

  • Das geringe Gewicht (fast die Hälfte vom Sigma!)
  • Die sehr guten Testberichte (demnach steht es in der Abbildungsleistung sogar dem 18mm Batis praktisch nicht nach)
  • Schraubfiltermöglichkeit (67mm, wie meine anderen Objektive!)
  • Quasi-nativ, (edit: Sony hält Anteile an Tamron) möglicherweise bessere Software-Unterstützung seitens der Kamera.
  • 5 Jahre Garantie von Tamron.
  • Der günstigere Preis.

Zusätzliche Überlegung: Die ausgezeichnete Reputation des 28-75 (habe ich schon selbst getestet, kann ich bestätigen), das ich als Ergänzung noch dazukaufen will, in der Hoffnung, dass Tamron auch noch ein entsprechendes 75-ca. 200 2.8 herausbringt. Damit würde ich mir ein sehr gutes und sehr leichtes sowie verhältnismäßig günstiges 3er-Zoom-Set für unterwegs aufbauen, das ich durch ausgewählte Festbrennweiten ergänzen kann, wenn andere Spezifikationen und/oder ein Hauch mehr Bildqualität gefragt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aktueöll auch das Tamron im Auge und werde es mir wohl noch vor meiner China Reise im November zulegen.

Das Sigma hört sich technisch schon sehr gut an und ich war in der Vergangenheit auch super zufrieden mir Sigma Objektiven. Das 18-35 1.8 an APS-C habe ich super gerne verwendet.

ABer meiner Meinung nach sprechen Sigma und Tamron aktuell was Sony FE Mount angeht zwei unterschiedliche Bedürfnisse an.
Sigma macht seit der Einführung der Art Objektive optisch absolut hervorragende Objektive. Größe und Gewicht sind Ihnen dabei völlig egal.
Tamron produziert aktuell für Sony einfach optisch sehr gute Objektive, mit kleinen Einschränkungen was den Brennweitenbereich angeht (siehe 28-75 statt 24-70). Dafür aber auch zu einer unschlagbaren Größe und Gewicht.

Für mich wird es aus den Gründen Größe und Gewicht das Tamron. Möchte einfach nicht mehr den ganzen Tag mit einer 1,5kg schweren Kombi unterwegs sein.
Die beiden Faktoren solltest du nicht außer Acht lassen. Wie wichtig die für dich sind, musst Du entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten