• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron oder Sigma 70-300 (APO?)

Scoobay

Themenersteller
Ja, das ist eine schwierige Frage. Es sind alles natürlich keine Nobelobjektive, aber das erwarte ich auch nicht unbedingt. Ich will mit meiner Sony Alpha 100 einfach scharfe und Farbenfrohe Teleaufnahmen machen. Da ich meine Fotos nicht Verkaufe achtet auch keiner auf kleine Unfeinheiten im Pixelbereich. Hauptsächlich entwickle ich 13x18, da sollte das schon alles schön fein aussehen, der Rest ist fürs Internet und da - mit verlaub - ist das dann eh nicht mehr so wichtig.

Eigentlich hätt ich mir ja schon längst das Sigma 70-300mm APO gekauft, allerdings gibts das hier in Berlin fürs Minolta-Bajonett wohl nicht und Sigma scheint Lieferschwierigkeiten zu haben. Dann hab ich mir gedacht, dass das ohne APO schon nicht so schlecht sein wird, bin aber gleichzeitig auch noch auf das Tamron 70-300 gestoßen, welches wieder diese niedrige Dispersion hat.

Eigentlich bin ich ja der Mensch, der viel Wert auf "im Laden kaufen" legt. Zumindest bei etwas größeren Anschaffungen.

Also: Gibt es starke Argumente gegen das Sigma 70300mm (ohne APO) für eines der anderen beiden?
 
Eigentlich hätt ich mir ja schon längst das Sigma 70-300mm APO gekauft, allerdings gibts das hier in Berlin fürs Minolta-Bajonett wohl nicht und Sigma scheint Lieferschwierigkeiten zu haben. Dann hab ich mir gedacht, dass das ohne APO schon nicht so schlecht sein wird, bin aber gleichzeitig auch noch auf das Tamron 70-300 gestoßen, welches wieder diese niedrige Dispersion hat.

Eigentlich bin ich ja der Mensch, der viel Wert auf "im Laden kaufen" legt. Zumindest bei etwas größeren Anschaffungen.

Also: Gibt es starke Argumente gegen das Sigma 70300mm (ohne APO) für eines der anderen beiden?

Also ich hab das Sigma 70-300/4,0-5,6 Apo Macro Super (I)
Mein Vater das Tamron 70-300/4,0-5,6 LD super giga mega...

Ich glaub die haben es sich nicht so, gegenseitig.
Bei Sigma würd ich schon das APO nehmen, allein schon weil es für wenig Aufpreis zu haben ist. Nimm doch sonst das Tamron, wenn man es schneller kriegt...eigentlich ist das egal, beide sind gut.
Ok, es sind keine 70-200/2,8 SSM aber trotzdem gut.
Der Vorteil der Tamron Objektivdeckel, im Gegensatz zu allen anderen für Minolta, ist, das sich die Blende beim festdrehen nicht öffnet und die Feder
somit "länger frisch" bleibt...Aber das ist nur meine Meinung.

Markus M.
 
Also ich besitze das Sigma ohne APO und bin mit der Qualität eigentlich zufrieden. Der Focus könnte in manchen Situationen nur etwas schneller sein, aber für nur ca. 150 ? ist das noch OK. Ob das etwa 80 ? teurere APO wirklich den Preis rechtfertigt weiß ich aber nicht!

Im Augenblick überlege ich mir nur etwas Vergleichbares mit höherer Lichtstärke zu kaufen. Diese sind nur leider vieeel teurer:(
 
Hallo,

ich besitze das Tamron 70-300 4-5,6 LD. Von der Bildqualität bin ich recht zufrieden, auch von der AF-Geschwindigkeit. Was mich nervt ist die drehende Frontlinse, da ich es gewohnt bin beim 400er manchmal durch "ziehen" zu zoomen...und das verträgt dann das 300er gar nicht, wenn gleichzeitig fokussiert wird:mad:

Wenn dich das nicht stören sollte, ist das Tamron aber o.k
 
@ airshowpics.net:

Dreht sich die Frontlinse bei den Sigmas denn nicht?
Ich stehe gearde vor der gleichen Entscheidung und werde wohl das Sigma ohne APO nehmen. Weiß jemand ob es da gleich eine Sollenblende dazu gibt?

PK
 
Eine Gegenlichtblende ist natürlich dabei!
(Oder was meinst du mit Sollenblende?)

Ich würde dir auch mein Sigma überlassen, aber nur im Tausch gegen ein 2,8/70-200 :D
 
Sorry, sollte natürlich Sonnenblende (= Gegenlichtblende) heißen :o

Ich hätte auch gedacht, dass sie dabei ist, allerdings war beim Kit-Objektiv der 400D auch keine dabei, daher wollte ich lieber nochmal fragen.

Danke!
 
@ airshowpics.net:

Dreht sich die Frontlinse bei den Sigmas denn nicht?
Ich stehe gearde vor der gleichen Entscheidung und werde wohl das Sigma ohne APO nehmen. Weiß jemand ob es da gleich eine Sollenblende dazu gibt?

PK

Also beide drehen sich mit - haben also keine innenfokussierung.
Beide haben Gegenlichtblenden, jedoch hat das Tamron einen Innengriff für die Klappe.

Ich bin mit meinem Tamron bisher sehr zufrieden. Fotografiere aber nur mit manuellem Fokus.
 
vielleicht ein Alternative:
gebrauchtes Minolta AF 100-300mm f/4.5-5.6 APO in der e-Bucht

Sollte in etwa für den gleichen Preis wie die oben genannten Linsen zu bekommen sein, habe selber eines und bin begeistert.

Kommt auch bei photozone.de sehr gut weg:
http://www.photozone.de/active/surve...tar AF'"

Gibt es auch als "D" Variante, sollte aber keinen großen Unterschied machen. Nur von der nicht APO Variante solltest Du absehen, das soll deutlich schlechter sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten