Scoobay
Themenersteller
Ja, das ist eine schwierige Frage. Es sind alles natürlich keine Nobelobjektive, aber das erwarte ich auch nicht unbedingt. Ich will mit meiner Sony Alpha 100 einfach scharfe und Farbenfrohe Teleaufnahmen machen. Da ich meine Fotos nicht Verkaufe achtet auch keiner auf kleine Unfeinheiten im Pixelbereich. Hauptsächlich entwickle ich 13x18, da sollte das schon alles schön fein aussehen, der Rest ist fürs Internet und da - mit verlaub - ist das dann eh nicht mehr so wichtig.
Eigentlich hätt ich mir ja schon längst das Sigma 70-300mm APO gekauft, allerdings gibts das hier in Berlin fürs Minolta-Bajonett wohl nicht und Sigma scheint Lieferschwierigkeiten zu haben. Dann hab ich mir gedacht, dass das ohne APO schon nicht so schlecht sein wird, bin aber gleichzeitig auch noch auf das Tamron 70-300 gestoßen, welches wieder diese niedrige Dispersion hat.
Eigentlich bin ich ja der Mensch, der viel Wert auf "im Laden kaufen" legt. Zumindest bei etwas größeren Anschaffungen.
Also: Gibt es starke Argumente gegen das Sigma 70300mm (ohne APO) für eines der anderen beiden?
Eigentlich hätt ich mir ja schon längst das Sigma 70-300mm APO gekauft, allerdings gibts das hier in Berlin fürs Minolta-Bajonett wohl nicht und Sigma scheint Lieferschwierigkeiten zu haben. Dann hab ich mir gedacht, dass das ohne APO schon nicht so schlecht sein wird, bin aber gleichzeitig auch noch auf das Tamron 70-300 gestoßen, welches wieder diese niedrige Dispersion hat.
Eigentlich bin ich ja der Mensch, der viel Wert auf "im Laden kaufen" legt. Zumindest bei etwas größeren Anschaffungen.
Also: Gibt es starke Argumente gegen das Sigma 70300mm (ohne APO) für eines der anderen beiden?