• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron oder Canon für 7D

senmeis

Themenersteller
Hi,

ha jemand Erfahrungen mit der Kombination Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD + 7D gemacht? Wie wird das Tamron mit dem Canon EF 70-200mm 1:4,0L IS USM vergliechen? Vielleicht geht das Canon bei der Bildqualität vorne, aber das Tamron ist lichtstärker.

Gruss
Senmeis
 
Hi,

ha jemand Erfahrungen mit der Kombination Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD + 7D gemacht? Wie wird das Tamron mit dem Canon EF 70-200mm 1:4,0L IS USM vergliechen? Vielleicht geht das Canon bei der Bildqualität vorne, aber das Tamron ist lichtstärker.

Gruss
Senmeis

Also - ich würde Objektive mit gleicher Lichtstärke vergleichen. Weil - wenn man so ein 2,8er Tele ins Auge fast, dann hat das ja einen Grund, warum man sich so einen Boliden antun möchte. D.h. das Pendant zum o.g. Tamron ist das Canon 70-200 1:2,8! Davon gibt es, soviel ich weiss, aktuell zwei Varianten, eins ohne und die neuer IIer mit IS, mit entsprechenden Preisen. Grundsätzlich sind alle Canon 70-200 - Objektive optisch hervorragend, haben einen leistungsfähigen IS und einen sehr schnellen AF. Was das Tamorn kann, weiss ich nicht. Mit Sicherheit ist es nicht besser als eins der Canons, nur billiger. Wer's mag, für den ist es genau richtig.

:)
Blende 81
 
@Blende 81: Du meinst aber schon das ISII USM?

Damit würde ich das jedenfalls vergleichen. Grundsätzlich denke ich immer, dass man, wenn die Finanzen reichen, das Origunal kaufen sollte.
Beim Canon sollte das nicht allzu schwierig sein: Es ist meines Wissens das besten Obejktiv in diesem Brennweitenbereich, das derzeit im Markt ist.

Wenn das zu teuer ist, das Tamron ist kaum schlechter, aber runde 800 Euronen billiger. Man muss es halt zuweilen nacharbeiten lassen, das ist der Nachteil.
Ansonsten kann man auch noch einen Blick auf das Sigma werfen, das ich aber für schwächer halte. Allerdings ist das nochmal günstiger: Ab 900 sollte sich das umsetzen lassen. Und damit rund 1000-1300 gilliger als das Original.

Aber damit haben andere mehr Erfahrungen.

Also wie gesagt, ich würde das Canon nehmen. Am besten das 2,8 LII IS USM.

Das 4,0 mit Stabi ist aber nicht schlechter, was die optische Leistung angeht. Ob du du Blende mehr brauchst, kann hier im Forum letztlich niemand entscheiden.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Vielleicht geht das Canon bei der Bildqualität vorne, aber das Tamron ist lichtstärker.
Und genau da solltest du dich erstmal festlegen. Wenn du die Blende von F2,8 brauchst oder auch nur haben möchtest, dann bringt dir das Canon genau gar nichts.

Das Tamron ist schon eine sehr gute Optik. Es ist bei F2,8 nicht so scharf wie das Canon bei F4, aber schlecht ist es nun auch nicht. Bedenke aber das eine 2,8er Optik auch deutlich schwerer ist.

Ich würde das Tamron nur dann nehmen, wenn ich unbedingt F2,8 brauche und mir das Canon 2,8 IS II nicht leisten kann oder will. Dann ist das Tamron eine ordentliche Alternative.
 
Habe zwar weder das eine, noch das andere, bin aber momentan auch am überlegen welches Telezoom ich mir holen möchte. Wenn man Dx0Mark glauben darf (was man ja wohl grundsätzlich nicht machen sollte ;) ) ist das Tamron bis auf Vignetting dem Canon vorzuziehen - was die Bildleistung (hauptsächlich Auflösung und Lichtdurchlässigkeit) betrifft.
Und dem Youtube-Video nach zu urteilen, scheint der Focus auch relativ schnell zu sein.
Was jedoch für das 70-200 f/4 L IS spricht ist halt der Canon Name.
Ich denke ich werde wohl beim Tamron hängen bleiben, da es derzeit das beste Preis-Leistungsverhältniss für mich darstellt. (und ich mit dem Tamron 24-70 VC auch nicht enttäuscht wurde).

LG,
 
Wenn man Dx0Mark glauben darf (was man ja wohl grundsätzlich nicht machen sollte ;) ) ist das Tamron bis auf Vignetting dem Canon vorzuziehen - was die Bildleistung (hauptsächlich Auflösung und Lichtdurchlässigkeit) betrifft.
Und vergleicht man das Canon F4 mit dem Tamron bei TheDigitalPicture sieht das Canon deutlich besser aus. Selbst das Tamron bei F4 kommt nicht ans Canon bei Offenblende heran.
 
Außerdem sollte man berücksichtigen, dass die 2,8er Zooms deutlich größer und schwerer sind. Wenn man bereit ist, für den Blendenvorteil entsprechend mehr Gewicht und Größe zu tragen, dann spricht nichts dagegen, das Tamron mal auszuprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten