• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron Objektiv AF 18-250mm 3.5-6.3 Di II LD Asp IF Makro für Nikon D40/D40x

Manner2k

Themenersteller
Hallo,

ich bin zwar schon seit ein paar Monaten angemeldet, habe bisher aber nur mitgelesen ;)

Nun zu meiner Frage:

Ich besitze seit einigen Wochen eine Nikon D40 mit Kit-Objektiv und dem 55-200(Non-VR).

Ich würde gerne das 55-200 abstoßen und mir ein 18-200ér Objektiv(Nikon oder Sigma) oder das neue Tamron 18-250ér Objektiv für Nikon D40/D40x zulegen.

Hat jemand irgendwelche Informationen zu dem Objektiv von Tamron?
Hat vll. schon jemand damit Erfahrungen gesammelt und weiss, wie es im Vergleich zu den 18-200ér von Nikon und Sigma abschneidet?

Das Teil ist ja schon für sensationelle 399€ zu haben!

Danke schonmal für eure Hilfe :)

Martin
 
Warum möchtest Du gegen ein Superzoom tauschen ?

Wenn überhaupt dann unbedingt die 18-200er - Nikon VR und Sigma OS HSM ausprobieren.
Das andere Billigglas ist für den Altglascontainer
 
Ich bin Einsteiger im Bereich Fotografie und suche ein gutes "Immerdrauf".

Wie kommst du zu der Aussage, dass es für den Altglascontainer ist?
Hast du das Objektiv schon ausprobieren können?

Wie unterscheiden sich qualitativ das Nikon VR und Sigma OS ?

Im Verlgleich zu den beiden Objektiven reizt mich beim Tamron vor allem die größere Brennweite.
 
Du kannst das Tamron an deiner D40(x) nicht verwenden! (ich nehme jetzt einfach mal an, dass du nicht auf den AF verzichten willst).

Wenn schon Superzoom, dann dass Nikon! Zwar auch kompromissbehaftet aber das Beste 18-200!
 
Hallo Martin,
lies bitte mal aufmerksam die Bedienungsanleitung der D40 durch.
Der AF dieser Kamera funktioniert nur mit Objektiven deren AF-Motor im Objektiv selbst integriert ist. Die D40 hat keinen AF-Motor. Also gehen im AF nur AF-S-Objektive von Nikon und HSM-Objektive von Sigma. Tamron produziert das noch nicht.

Gruß ebouch
 
Das Tamron 18-250 gibt es schon oder bald auch mit AF-Motor für die D40 und X. Hatte es an einer Pentax K100 u. fand es für meine Bedürfnisse ganz
gut (bin halt nur Hobby-Knipser u. kein Profi). Das einzige was mich für meine D80 daran abhält ist der fehlende Stabi.

Gruß
Martin
 
@ebouch

siehe meinen letzten post ;)

@martin6890

japp, dass würde ich auch als einen Nachteil sehen.

Wie sieht es aber mit der optischen Qualität im Vergleich zu Sigma und Nikon aus?
 


Ja sorry, hatte ich nicht mitbekommen, interessier mich auch nicht für solche Linsen :evil:
Die hätten ja mal wenigstens die Objektivbezeichnung anpassen können :mad:
Lustig auch auf der Produktseite: "Nikon AF (nicht für D40)" eine Zeile weiter unten "Nikon AF (für die D40/D40X verwendbar)" :ugly:

Egal, würd ich trotzdem nicht kaufen, meine Faustregel: 7x Zoom -> Kompromiss noch ok, alles darüber z.B. 11x (18-200) ist für die Tonne! (mit kleiner Ausnahme des Nikon 18-200)
 
Wenn ich genug Geld hätte würde ich mir auch lieber das 18-55ér 2.8 von Nikon und noch ein lichtstarkes Tele-Zoom kaufen( Nikon AF-S 70-200/f2.8G).


Suche halt einen günstigen Kompromiss ;)

Bin ausserdem noch ein Frischling auf dem DSLR-Sektor :)
 
Sorry Martin,
da zieht Tamron doch nach.
Trotzdem, D40 mit diesem "Reisezoom", dann reicht auch eine Bridge-Kamera von Fuji oder Olympus.

Gruß ebouch
 
Aber ich habe die D40 ;)

Ich würde mir auch gerne später eine lichtstarke Festbrennweite zulegen...

Wie gesagt, suche was gutes für den Einstieg und möchte estmal nicht unbedingt ständig das Objektiv wechseln.
 
in anbetracht der tatsache, das zwischen dem nikon vr und dem sigma os noch ca. 200,- € liegen würde ich mir an deiner stelle mal das os ansehen und testen. ich kann es einfach nicht wirklich glauben das es bei den canon usern gut ankommt und hier im nikon bereich alle drauf loshämmern. canon Bilder Thread viel spass beim stöbern
 
Ganz ehrlich, behalte deine Kitobjektive noch ein Weilchen und geh erstmal Fotografieren um zu erkennen wo deine Vorlieben liegen um dann gezielt Obektive nachzukaufen.
Mit einem Megazoom wirst du (noch) viel schlechtere Bildergebnisse erzielen als mit den Kits!

An das Objektivwechseln solltest du dich auch lieber mal gewöhnen, über kurz oder lang wirst du es sowieso tun (wenn du dich ernsthaft mit Fotograife auseinandersetzt).

Ach ja und glaub nicht, dass du durch die Verwendung eines Immerdrauf-Zooms weniger Staub/Schmutz in die Kamera kriegst.
Mit meinem Zoom hatte ich ganz schnell die Mattscheide zugeballert mit Staub, seit dem ich nur noch Festbrennweiten benutze und öfter mal wechsel ist mir jedoch noch garnichts in die Kamera gekommen.
Klingt komisch, ist aber so ;)
 
Also du bist doch nun mit einem Brennweitenbereich von 18-200mm mit den 2 Objektiven erstmal ganz gut ausgestattet :confused:
Wenn du dir überhaupt erstmal noch etwas für die D40 dazukaufen möchtest, dann würde ich dir zum Sigma 30 1.4 raten. Ist vorerst die einzige bezahlbare FB mit AF für die D40(x). Oder du kaufst dir, falls du Fotos in Innenräumen machst, einen ordentlichen Blitz (SB-600).

Ansonsten geh erstmal fotografieren und guck in welchem Bereich deine Hauptbrennweite liegt. Dann kannst du dich noch immer in diesem Bereich z.B. für ein lichtstarkes Zoom entscheiden.

edit: Und übrigens soll das Tamron 18-250 nicht schlecht sein... ich finde aber, es ist eher ein Objektiv für Kameras mit Gehäuse-Stabis!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten