• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Tamron Objektiv 28-75 F Mount am Z Mount

fiedeimnorden

Themenersteller
Hallo Ich möchte ein älteres TAMRON Objektiv 28-75 DI 2.8 mit F - Mount an einer Nikon Z 5 mit Z - Mount anschließen mittels Adapter. Ich denke dass es problemlos klappen müsste, ist zwar ein Fremdadapter, aber das sollte ja nicht stören.
nun meine Frage:
Da ich denke dass das Objektiv kein Vollformat Objektiv ist, welche Brennweite habe ich in dem beschriebenen Fall?

Danke und Gruß,

Fiede
 
Die Brennweite bleibt 28-75mm & der Cropfaktor ist bei KB "zufällig" 1 - Du bekommst vom Blickwinkel daher einen leichten WW bis leichtes Tele bzw. den Alltags-Zoombereich schlechthin.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort, das klingt ja schon mal gut. Und zum testen ist das etwas betagtere Objektiv samt Adapter vielleicht ja keine schlechte Wahl mit der 2.8er Brennweite.
Gruß von der Küste
 
Es wird halt in Summe (inkl. Z Adapter) merklich größer im Vergleich zum aktuellen Z Tamron oder Z Nikon (~ ältere Tamron) ausfallen.
 
Hab ja an DX auch (zeitweise) dicke 35er & 50er Art f1.4 auf draufgeschnallt seinerzeit - weil es geht.
Ist aber Sigma, und FX Linsen an einer DX Kamera. Hier ist die Frage ob es wirklich ein DX Objektiv ist, und wie alt. Wenn es sehr Alt ist hat es keinen Fokusmotor und ist an Z nur Manuell zu Betreiben.
Bei DX schaltet die Cam dann Automatisch um, der Bildwinkel ändert sich dann um den Crop von 1.5 was aus dem Objektiv ein 42-105mm macht.
 
Das ist doch das ganz alte Objektiv das vor den 24-70 g1 da war... Das war "eigentlich" optisch okay, wird aber an der Z keinen Autofokus haben.
Es ist ein FX Objektiv. Hatte das mal an der D3 als Backup des Backup
 
Ich möchte ein älteres TAMRON Objektiv 28-75 DI 2.8 mit F - Mount an einer Nikon Z 5 mit Z - Mount anschließen mittels Adapter.
Es gab zwei verschiedene F-Mount-Versionen des 2,8/28-75mm. Die erste war noch auf den Fokusmotor der Kamera angewiesen, die zweite hatte schon ihren eigenen Fokusmotor (und kann daher theoretisch, wenn nicht andere Inkompatibilitäten auftreten, per Adapter an der Z-Kamera vollumfänglich funktionieren). Leider sind beide Versionen an der Bezeichnung schwer zu unterscheiden. Wenn man das Objektiv in der Hand hat oder zumindest Originalfotos des Objektivs vorliegen, kann man nachschauen, ob es die AF-Kupplung an der Unterseite sowie einen eigenen Blendenring hat (dann ist es die ältere Version). Die neuere/motorisierte Version hat keinen Blendenring und natürlich auch keine AF-Kupplung mehr.
Ich denke dass es problemlos klappen müsste, ist zwar ein Fremdadapter, aber das sollte ja nicht stören.
Da gibt es lange Listen darüber, welche Objektive mit welchen Adaptern funktionieren. Die Elektronik ist zwischen Nikon F und Nikon Z wohl nicht so leicht umzusetzen und die F-Fremdobjektive basieren alle auf "Reverse Engineering". Es gibt sogar ein paar Fremdobjektive, die nur an Fremdadaptern funktionieren, aber nicht am originalen Nikon FTZ. Am Ende hilft hier nur das Ausprobieren.
Da ich denke dass das Objektiv kein Vollformat Objektiv ist,
Doch. Allerdings stammt die Objektivrechnung aus einer Zeit, als die allermeisten Nutzer noch analoge Kameras oder niedrigauflösende digitale DX-Kameras hatten. Das erklärt vielleicht auch, warum das Objektiv zur Zeit seiner Einführung sehr gelobt wurde, obwohl die Schärfe zu den Rändern/Ecken hin deutlich nachlässt. Da sind die moderneren Tamron-Rechnungen klar überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten