• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron "Immerdrauf" empfehlenswert?

300_dB

Themenersteller
Seid gegrüßt,

ich bin auf der Suche nach einem (guten und günstigen )Immerdrauf für eine Sony Alpha 200 und bin auf dieses Objektiv gestoßen:

http://geizhals.at/a140147.html

Empfehlenswert eurer Meinung nach? :confused:

Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei solchen Objektiven kann man ja geteilter Meinung sein aber in allen Situationen bei denen ich viel Zoom brauche (und davon gibts genug) hat sich das Objektiv bei mir bewährt.

Ich war von der Abbildungsleistung positiv überrascht und möchte es nicht mehr missen. Wird aber trotzdem bei mir durch speziellere Objektive ergänzt.

EDIT: Wenns gewünscht ist mache ich mal ein paar Beispielbilder damit.
Für den Preis im Link habe ich es übrigens auch im Geschäft bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die rasche Antwort.

Dieses Tamron soll als Urlaubsobjektiv dienen, da ein dauernder Objektivwechsel zu aufwendig wäre.

EDIT: Wenns gewünscht ist mache ich mal ein paar Beispielbilder damit.
Für den Preis im Link habe ich es übrigens auch im Geschäft bekommen.

Wäre super, wenn du hier 2, 3 Beispielbilder reinstellen könntest! Wäre dir sehr verbunden ;)
 
Ich kann dem Kollegen Psch nur beipflichten, dieser Ansicht bin ich auch. Und als Urlaubsobjektive (wenn man nicht immer die volle Ausrüstung mitschleppen will) sind die Superzooms absolut brauchbar und OK.
Ich verwende das Tamron 18-250, hat sich auch bewährt... kostet allerdings rund das Doppelte wie das 18-200.
 
Stelle heute Nachmittag mal welche rein.

Vielen Dank schon mal dafür! :)

Ich kann dem Kollegen Psch nur beipflichten, dieser Ansicht bin ich auch. Und als Urlaubsobjektive (wenn man nicht immer die volle Ausrüstung mitschleppen will) sind die Superzooms absolut brauchbar und OK.
Ich verwende das Tamron 18-250, hat sich auch bewährt... kostet allerdings rund das Doppelte wie das 18-200.

Und was genau rechtfertigt den 100%igen Aufpreis beim 250er?
 
Hi, ich stand vor der gleichen Entscheidung, ich suchte etwas Brennweite und da ich im Urlaub nicht 'ständig' den Linsen-Jockey machen will in darf ;) habe ich mich für das 18-200 von Tamron entschieden. Wenn man sich des Kompromisses bewusst ist, dann hat man ein super Objektiv zum kleinem Preis.
Ich hab mir die Linse in der Bucht bei einem deutschen gewerblichen Händler neu ersteigert für 150 € inkl. versichertem Versand. Guckst Du hier -->

Wenn du Bilder sehen möchtest, dann kann ich die die hier im Forum anbieten oder gleich das ganze Set auf Flickr.

Gruß

MM
 
Zuletzt bearbeitet:
...Und was genau rechtfertigt den 100%igen Aufpreis beim 250er?

Für mich war ausschlaggebend:

1. die besseren Bewertungen bei dyxum.com, vergleiche:
18-200: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=192
18-250: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=374

2. die wesentlich besseren Bewertungen im orangen Parallelforum, vergleiche:
18-200: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=72&cat=4
18-250: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=166&cat=4

3. die 50mm mehr Brennweite (das ist am langen Ende nicht ganz so weit weg von meinem Tamron 70-300 von dem ich nicht so begeistert bin)

4. Ich hab mir's leisten können :o:cool::D;) und wenn schon, dann ordentlich :top:

Und falls Du Beispielbilder damit sehen willst, diese hier sind alle mit dem 18-250 gemacht :)
 
Hi, ich stand vor der gleichen Entscheidung, ich suchte etwas Brennweite und da ich im Urlaub nicht 'ständig' den Linsen-Jockey machen will in darf ;) habe ich mich für das 18-200 von Tamron entschieden. Wenn man sich des Kompromisses bewusst ist, dann hat man ein super Objektiv zu keinem Preis.

Danke für die Links! Werde dann wohl auch dieses Tamron kaufen - anscheinend gibt es in der Preisklasse auch keine wirkliche (bessere) Alternative?
 
Hier sind drei Beispielbilder von meinem Tamron 18-200:
http://picasaweb.google.de/mreich99/Pfrimmpark#5302720530318214274

Meine Meinung:
- Das Objektiv ist erstaunlich scharf, ganz brauchbar eigentlich. Aber kein Vergleich zu meinem Tamron 17-50.
- Die Vignettierung ist ziemlich stark, ich war einmal ziemlich schockiert, als ich zwei Aufnahmen zu einem Panorama zusammensetzen wollte und der Farbverlauf deswegen absolut nicht stimmte.
- Es ist lichtschwach. ;)

Ich überlege zur Zeit stark, es zu verkaufen, weil ich inzwischen doch lieber mit dem Tamron 17-50 2.8 und dem Minolta 70-210 4.0 fotografiere. Das Argument "Spaziergangsobjektiv" stimmt zwar, für mich habe ich aber festgestellt, dass ich, wenn ich nicht viel mit mir herumschleppen möchte, auch super allein mit dem Tamron 17-50 klarkomme. ;)
 
Danke für eure Hilfe - die Bilder sehen gar nicht mal so schlecht aus für ein Suppenzoom :)

Habe das Tamron 18-200 nun zum Neupreis von EUR 142,- erworben und denke, dass das ein ganz guter Preis ist.

Nach den ersten Tests mit dem Objektiv gebe ich euch eine kurze Rückmeldung.

Danke.
 
da dies hier ja ein thema für ein immerdrauf zu sein scheint:
welches objektiv habt ihr mit einer festbrennweite als immerdrauf?
 
Na ja wenn man bei einer Festbrennweite von einem Immerdrauf sprechen kann sollte es wohl ein Normalobjektiv oder ein leichtes Weitwinkel sein.

Im analogen Bereich bzw. bei Vollformatsensor wären das 35, 45, 50(=gängingste Brennweite) oder 55mm.

Bei APSC wären es demensprechend die Brennweiten 24, 28, 30 oder 35mm.

Ich selbst habe ein Minolta 28mm 2.8 für die Alpha 100 und Für die analoge ein Minolta 50mm 1.7.


Wenn Du für deine Kamera eines suchst fallen mir folgende Möglichkeiten ein:

24mm f2.8 von Minolta oder Sony
28mm f2.8 von Minolta oder Sony
28mm f1.8 von Sigma
30mm f2.8 von Sony
30mm f1.4 von Sigma
35mm f2.8 von Minolta
35mm f1.4 von Sony

Die Preise driften natürlich teilweise happig auseinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Festbrennweite als Immerdrauf wird eher selten sein. ;)

Es sei denn, man macht spezielle Touren mit einem Tele oder Makro, dann wäre es ein ,,Diesen-Nachtmittag-die-ganze-Zeit-drauf".:cool:

Für Ausflüge habe ich oft ein 100er Makro oder das 2,8/200 als Solo-Objektiv mit, manchmal auch das 1,4/85 und neuerdings das 2,8/80-200. Das richtet sich eben nach dem Ausflugsziel. Meist ist dann aber noch ein kleines WW in der Tasche mit dabei.

Wenn man keine große Auswahl hat, aber Ansprüche an die Qualität, würde ich immer ein gutes Zoom empfehlen:

1. Tamron 17-50

2. CZ 16-80

3. Tamron oder Sigma 28-75

4. Sony 16-105

Ich neige insgesamt aber eher zu längeren Brennweiten.

Gruß ...

Palantir :)
 
da dies hier ja ein thema für ein immerdrauf zu sein scheint:
welches objektiv habt ihr mit einer festbrennweite als immerdrauf?

Eine Festbrennweite als "immerdrauf" :confused: Kann doch nur ein Scherz sein, oder :ugly::ugly::ugly:

Wenn man schon nicht von einem Superzom als immerdrauf spricht... imho sollte das schon ein Minolta 4-4,5/28-135, ein Tamron 2,8/17-50 oder besser sein... aber eine Festbrennweite?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten