• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TAMRON / CANON / SIGMA ? - Immerdran eure Meinung bitte

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1023
  • Erstellt am Erstellt am
Dann muß ich ein Montags 28-135mm haben. Meins macht bei offener Blende deutlich CA (Bäume geben hellen Himmel). Ich setlle gerne nochmal Testbilder rein. Abgeblendet auf 7-8 wird es besser.

-Zahni
 
Oh, das ist übel. Ist bei meinem definitiv nicht so. Vielleicht hab ich ein Mittwochs-Objektiv. ;)
Aber es scheint nach allem was man liest, sehr häufig vorzukommen (oder eher die Regel sein?) mit den CAs.

Die CAs bei meinem 75-300er waren der Grund warum ich es wieder abgestoßen habe.


Gruß
Daniel
 
Vor dem Tokina 24-200 kann ich nur abraten, meines war ab ca. 50mm so was von unscharf, dass war übel -> getauscht.
Mit meinem 24-85 bin ich recht zufrieden.
Ein 28-x wäre mir zu wenig WW für ein immerdrann (v.a. wenn Du in Räumen fotografieren möchtest).
Schade dass es das Tamron nicht al 24-75 Version gibt.
Das selbe gilt (zumindest für mich) auch für das 28-135 IS.
Wenns 24-105 IS (oder so) wäre wäre ich sehr scharf darauf.
Der IS bringt IMHO auch hier eine Menge, da man einfach auch mal das Stativ weglassen kann.
Das ultimative (zahlbare) Immerdrann gibt es zumindest für mich noch nicht... :(
 
Daniel C. schrieb:
Oh, das ist übel. Ist bei meinem definitiv nicht so. Vielleicht hab ich ein Mittwochs-Objektiv. ;)
Aber es scheint nach allem was man liest, sehr häufig vorzukommen (oder eher die Regel sein?) mit den CAs.

Das liegt an der Qualitäts-Streuung von den Canon Objektiven, soll ja häufig vorkommen !!
;)
Nein nein, das war ein Witz. :D
 
Hallo Leute,

habe mir gerade das EF 28-135/3,5 - 5,6 IS USM geholt (der Händler war so freundlich und gibt es mir zum Testen).

Vom Tamron 24-135 bin ich nach kurzem Test wieder abgekommen. Meiner Meinung nach sehr lichschwach im Vergleich zum Canon.

werde meine Erfahrungen damit nach meinem Urlaub in Ägypten (wem frisst da der Neid :D ) in 3 Wochen posten.

Vielen Dank an alle

freundliche Grüße
Klaus
 
Das Tamron hat doch aber die gleiche Lichtstärke *wunder*

Und in Ägypten ist viel Staub - schön vorsichtig sein beim Objektivwechsel ;)
Viel Spaß!
 
Musikfreak schrieb:
Das Tamron hat doch aber die gleiche Lichtstärke *wunder*

Und in Ägypten ist viel Staub - schön vorsichtig sein beim Objektivwechsel ;)
Viel Spaß!

.... steht jedenfalls auf der verpackung. Jedoch ein kurzer Vergleichstest beim Händler und nachheriger Betrachtung lieferte diese Schwäche.
Kann natürlich auch an der Kombination mit der 300 D liegen obwohl alle Einstellungen gleich waren :eek:

Staub : deswegen ja ein immerdran :D

viele Grüße
Klaus
 
Cougarman schrieb:
Vom Sigma rate ich Dir auf jeden Fall ab.
Mein Tip: Tamron 28-75 Di.

Moin,

wie kommst du zu dieser Aussage?
Ich lese hier gerade was von

"Hervorragende Schärfe und Brillianz in allen Fällen in der Bildmitte. Bei Offenblende fallen die Werte zum Rand hin leicht ab, Abblenden bringt deutliche Verbesserung. Gering kalt".

Note 8,8 in der Optik (Skala bis 10).

Das deutlich teuere Canon wird ja nun auch nicht unbedingt viel besser bewertet (Foto Magazin, Objektivübersicht).

Das von dir empfohlene Tamron ist (bei Verzicht auf die Brennweite) ist natürlich das beste von allen.

Gruß
Tomas
 
Moin Tomas,

Tomas schrieb:
wie kommst du zu dieser Aussage?

Weil ich es besitze. s.u. ;)


Tomas schrieb:
Ich lese hier gerade was von

"Hervorragende Schärfe und Brillianz in allen Fällen in der Bildmitte. Bei Offenblende fallen die Werte zum Rand hin leicht ab, Abblenden bringt deutliche Verbesserung. Gering kalt".

Note 8,8 in der Optik (Skala bis 10).

(Foto Magazin, Objektivübersicht).

Ich mag das Foto Magazin nicht besonders.
Haben die nicht auch schon mal einem 28-200 fünf Sterne gegeben ?! :(
Da verlasse ich mich doch lieber auf die "Test's" in der ColorFoto, die scheinen mit meinen persönlichen Erfahrungen eher Konform zu sein.
 
Praktisch, wenn man sich eine Zeitschrift aussuchen kann, die mit den eigenen, subjektiven Erfahrungen konform geht ........... ;)
 
Hallo Hannes,

ich fragte nur, weil ich es auch besitze und eigentlich ganz zufrieden damit bin. Oder ist es wieder die hier schonmal angesprochene "Sigma-Fertigungsstreuung"?
 
Tomas schrieb:
Oder ist es wieder die hier schonmal angesprochene "Sigma-Fertigungsstreuung"?

An sowas glaube ich nur bedingt. ;)

Ich war auch zufrieden und bei 10*15 Abzügen habe ich auch keine Schwächen erkannt. ;)
Aber auf meinem Monitor wirkten die Bilder immer leicht unscharf.
Und bedurften einer Nachbehandlung.
Da das 28-75 von Tamron ja eine Schäfekanone sein sollte und es zufällig bei "meinem" Händler rumlag, habe ich es mir eben noch dazugeholt.
Und es liefert tatsächlich schärfere Aufnahmen.

Wenn mich nun jemand fragt was er sich denn kaufen solle,
dann rate ich ihm doch nicht zu dem suboptimalen.
Zumal der Preis ja der gleiche ist.

Natürlich ist der Brennweitenbereich ein ganz anderer.
Und genau aus diesem Grund sehe ich auch noch keine Notwendigkeit mein 24-135 abzustoßen.

Wie ich aber auch schon x-mal geschrieben habe bin ich mit der Verarbeitung (Haptik) des Tamron nicht zufrieden.
Das Sigma 24-135 macht einen solideren Eindruck.
 
"Ich war auch zufrieden und bei 10*15 Abzügen habe ich auch keine Schwächen erkannt.
Aber auf meinem Monitor wirkten die Bilder immer leicht unscharf. "

Wobei das am Monitor nicht viel sagt ....., das kann ja bekanntlich allein schon von Bildbetrachtungsprogramm zu Bildbetrachtungsprogramm schwanken, wie "scharf" Bilder jeweils wirken ..........
Wenn aber alle Bilder mit dem Objektiv im selben Programm immer unschärfer aussehen, als alle Bilder mit einem Vergleichsobjektiv im selben Programm - dann ists allerdings rel. eindeutig ........
(wobei sich das aber dann nach meiner Erfahrung noch nicht bei Abzügen unbedingt bemerkbar machen muss.....)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten