• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP

Stefan Gerlach

Themenersteller
Hallo,

lohnt es sich der Kauf von "Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP" ?
Oder ratet Ihr eher von diesem Objektiv ab ??

Gruß
Stefan
 
Hallo Stefan,
hast Du Dich mal ein wenig zu dem Objektiv belesen?
Hier im Forum wurde schon oft darüber geschrieben und auch sonst im Web findet man viele Berichte und Vergleiche.
Wofür willst Du es denn einsetzen, oder wie kommst Du auf die Idee, es zu kaufen?
Passt die Brennweite zu Deinem Einsatzzweck?

Ohne Deine Anforderungen zu kennen mal folgendes:
In seiner Preisklasse ein feines Teil mit guter optischer Leistung und ein paar mechanischen Nachteilen, für mehr Geld gibts aber auch besseres...
 
Unter den Architekturfotografen herrschen da geteilte Meinungen. Die meisten raten davon ab, die im MiWuLa sind begeistert...

Gruß, Graukater :evil:
 
Hallo,

ich würde es gern als Macroobjektiv einsetzen...
Mir wurde mal von einem Fotograf ein Tamron 90mm empfohlen!!
Ob es jetzt das gleiche war, kann ich net sagen.

Was wäre denn für diese Geld (ca. 400 Euro) besser?

Ich besitze eine Nikon D5000 ....


Gruß
Stefan
 
"Miniatur-Wunderland". Das sollte ein *hüstel* dezenter Hinweis sein, mal den angedachten Einsatzzweck etwas näher zu beschreiben. Das Tamron ist als Makroobjektiv nun mal schwerpunktmäßig auf den Nahbereich und große Abbildungsmaßstäbe spezialisiert.

Deine Anfrage wäre im Unterforum "Nikon-Objektive" besser aufgehoben gewesen. Ich bin mir sicher, dass sich dort auch mehr als ein Thema findet, das sich bereits mit Vor- und Nachteilen des Tamrons beschäftigt hat: https://www.dslr-forum.de/search.php?do=process&query=tamron+90mm*&titleonly=1&forumchoice[]=98.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für den Hinweis! Mein Google läuft ;)

Kann mir noch einer die Frage beantworten, was für den Preis besser
ist ??

Gruß
Stefan
 
Hallo,

danke für den Hinweis! Mein Google läuft ;)

Kann mir noch einer die Frage beantworten, was für den Preis besser
ist ??

Gruß
Stefan

--->Suche
--->erweitert
--->Suchbegriff: Tamron 90
--->nur die Titelzeile durchsuchen
--->rechts unten auf das Nikon/Objektive - Unterforum beschränken

jetzt kannst Du die ganze Nacht lesen......
 
Hallo,

was mir von deinem Link am ehesten zutreffen würde, wäre:
Nikkor AF-S 105/2.8 VR !!

ABER das wäre mir derzeit z teuer....

Vorallem erwähnte "wurzelwaerk" das es für den Preis vom Tamron
was besseres gäbe....!!

Welches Objektiv wäre das denn??

Gruß
Stefan
 
Hallo,

was mir von deinem Link am ehesten zutreffen würde, wäre:
Nikkor AF-S 105/2.8 VR !!

ABER das wäre mir derzeit z teuer....

Vorallem erwähnte "wurzelwaerk" das es für den Preis vom Tamron
was besseres gäbe....!!

Welches Objektiv wäre das denn??

Gruß
Stefan

fuer das gleiche geld gibt es noch das tamron 60/2.0, welches etwas lichtstaerker ist und neben makros sehr schoene portraits machen kann, gefaelliges bokeh und so.
danach wirds eigentlich nur noch teurer, aber nicht zwingend besser, die tamrons legen die messlatte schon recht hoch.
 
Hallo,
Ich habe das Tamron, außerdem das aktuelle 2,8/60 Micro-Nikkor, ein altes 55er Ai-Micro sowie in der Firma das 2,8/105 VR-Micro-Nikkor.

Das Tamron ist ein schönes Objektiv. Gegenüber den kürzeren Brennweiten bietet es den Vorteil, weiter vom Objekt weg sein zu können (und auch ggf. besser beleuchten zu können). Außerdem hat es , wie ich finde, eine eher "weiche" Wiedergabe&bookeh, womit es sehr schöne Portraits ermöglicht.
Die Mechanik finde ich für ein "Plasteobjektiv" sehr gelungen, mit dem Sperrschalter kann man das lästige Abfahren der doch sehr langen Tubuslänge beim fokussieren halbieren, wenn man in AF entweder nur Macro oder nur Tele/Portrait fährt.
Das 105er Nikkor ist etwas schärfer, aber nicht nur teurer, sondern auch sehr schwer. Ich finde es kaum aus der Hand zu gebrauchen, und für viele Anwendungen ist es mir an DX bereits zu lang.
Das 60er Nikkor ist super-giftig scharf und spitze verarbeitet und zu bedienen, auch noch aus der Hand. Ich nehme es sehr gerne, es ist aber in Macro sehr nah am Objekt, dazu kommt die frontal leicht berührbar montierte Frontlinse, ein Filter ist quasi Pflicht; da punktet das Tamron (und auch das alte Ai und das AF-D- Nikkor).

Viele Grüße,
Christian
 
Hallo

ein 60er kommt für mich nicht in Frage, da ich lieber etwas mehr Abstand habe... Deshalb interessiere ich mich für ein 90/105er


Gruß
Stefan
 
Bei den Tamrons hat man beim 60er mehr Abstand als beim 90er. Nicht viel, aber ein paar Millimeter.
Grund ist, daß das 90er beim Fokussieren enorm wächst, das 60er die Bauform hingegen nicht verändert. Bei 1:1 liegen dann beide bei rd. 10cm Abstand zwiscchen Frontlinse und Motiv.
Mehr Abstand bringt z.B. das AF-S 85/3.5VR, etwa 16cm.
Das Tamron 90/2.8 mag ein gutes Glas sein, hat aber arge Konkurrenz
 
Um den Thread nochmal auszugeraben.

Ich stehe auch kurz vior dem Kauf der Linse, habe bis jetzt nur Positives gehört, klar ist das 105er besser, aber das ist auch 2mal so teuer wie das Tamron.

Wollte mich nur kurz vergewissern das ich mit der Linse nichts falsch mache,
kann ich mit dem Tamron wirklich solche Makros machen:

61wraQiB%2BJL.jpg


Quelle: Amazon.de, Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP Userbilder.
 
Ich habe selbiges... allerdings noch das ältere 90er 2.8.
Sehr geniales Macro Teil - ich gebs nicht mehr her und würde es
immer Empfehlen. Super scharf.

Alternativ:
- das 60er Tamron

Mir war damals aber das 90er lieber.

Zu deinem Bild:
Sicherlich kann man damit solche Bilder machen, liegt ja auch immer so ein "gannnnnnz" klein bisschen am Fotografen :)
(Ich würde sowas sicherlich nicht hinbekommen, ich bin aber auch kein großer Macro/Tierfotograf)
Von der Schärfe her sollte es rein gar kein Problem sein, das 90er ist irre scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten