• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Spotting?

MarciStr

Themenersteller
Hallo,
habe mir letztens meine erste Spiegelreflexkamera gekauft und bin deswegen noch ein Anfänger in diesem Gebiet. Habe mir deshalb neben dem Kitobjektiv (18-55mm) noch ein Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 dazugekauft.
Sollte erstmal nicht so teuer sein.
Hat jemand Erfahrung mit dem Objektiv im Bereich Airplane-Spotting. Ich würde gerne mit diesem Objektiv mal Spotten gehen. Hat jemand vielleicht ein paar Flugzeugaufnahmen mit diesem Objektiv? Gibt es irgendwelche optimale Einstellungen bzw. Brennweiten bei denen das Objektiv am besten abschneidet?

Würde mich auf Rückmeldungen freuden!
 
Servus!

Hatte das Teil auch zum Anfangen und hat damals voll gereicht... war für den ANFANG sehr zufrieden :top:!
Problem ist halt, dass das gute Stück nicht gerade lichtstark ist und keinen Bildstabi hat... dafür aber schweine-günstig.
Zum Planespotting bei schönem Wetter brauchst das aber auch nicht unbedingt!
War vor 2 Jahren zwecks Zwischenstop am Düsseldorfer Flughafen "gefangen" und habe mit dem Tamron die Besucherplattform unsicher gemacht:evil:!
Die Bildergebnisse fand ich damals ganz gut.
Am langen Ende (300mm) leidet halt schon die Qualität. Die beste Quali gabs leicht abgeblendet bei ca. 220-250mm.
Wenn ich daheim bin, kann ich gern mal meine Festplatte durchstöbern und was hochladen.

Ansonsten: einfach ausprobieren!!!;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten