Matze871
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich werde für die Frage nicht zerrissen
Nutze seit kurzem die Canon 700d mit dem Standard Kit-Objektiv.
Hierzu wollte ich vorerst als Ergänzung noch ein gutes Tele-Objektiv anschaffen.
Dazu aber ein paar Anfänger-Fragen:
Interessant, auch vom Preis her, wären das Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS STM oder das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD.
Der Preisunterschied liegt bei ca 80 Euro.
Ist dieser hauptsächlich durch den bei Tamron fehlenden Bildstabilisator begründet?
Da ich auch ohne Stativ fotografieren möchte, kommt man vermutlich nicht um den IS herum.
Und zum Tamron: Dieses hat zusätzlich einen separaten Makro-Modus. Was ändert dieser im Objektiv selbst?
Gibt es noch lohnenswerte Alternative in der Preisklasse ~ 150 € für ein Tele-Zoom?
Fotografiert würden hauptsächlich Natur, Gebäude, Himmel etc. also ruhende Objekte.
Freue mich über eine Antwort.
VG Matze
ich hoffe, ich werde für die Frage nicht zerrissen

Nutze seit kurzem die Canon 700d mit dem Standard Kit-Objektiv.
Hierzu wollte ich vorerst als Ergänzung noch ein gutes Tele-Objektiv anschaffen.
Dazu aber ein paar Anfänger-Fragen:
Interessant, auch vom Preis her, wären das Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS STM oder das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD.
Der Preisunterschied liegt bei ca 80 Euro.
Ist dieser hauptsächlich durch den bei Tamron fehlenden Bildstabilisator begründet?
Da ich auch ohne Stativ fotografieren möchte, kommt man vermutlich nicht um den IS herum.
Und zum Tamron: Dieses hat zusätzlich einen separaten Makro-Modus. Was ändert dieser im Objektiv selbst?
Gibt es noch lohnenswerte Alternative in der Preisklasse ~ 150 € für ein Tele-Zoom?
Fotografiert würden hauptsächlich Natur, Gebäude, Himmel etc. also ruhende Objekte.
Freue mich über eine Antwort.
VG Matze