volker1965
Themenersteller
Hallo,
ich liebe mein Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro sehr, hauptsächlich wird es von mir als Portrait-Linse zwischen 70mm und 120mm eingesetzt. An Schärfe und Bokeh gibt es nichts zu bemängeln, lediglich Gewicht und Größe verhindern oft, dass das Tammi in den Rucksack kommt. "Telefotografie" im eigentlichen Sinne kommt eher sporadisch vor.
Jetzt überlege ich mir eine handlichere Alternative bzw. ein neues Linsen-Setup.
Mein Fotografie-Bedarf setzt sich etwa so zusammen:
- Familie/Freizeit 40%
- Reportage-/Firmenfotografie 10%
- Urlaub/Städte/Landschaft 30%
- Portrait 20%
Der Portraitanteil ist steigerungsfähig
Wie man auch aus der Signatur sieht, bin ich derzeit mit
- D7000,
- Sigma 10-20mm 4-5.6,
- Sigma 17-50mm 2.8,
- Tamron 70-200mm 2.8,
- Nikon 35mm 1.8G,
- Nikon 50mm 1.8,
- Manfrotto 055 xprob + Triopo B-2
unterwegs. Das Sigma 17-50mm und das 35er streuten sich um den Titel des Immerdrauf. Gerade im Freizeitbereich käme mir jedoch manchmal ein größerer Brennweitenbereich gelegen. Ich habe mir deshalb gerade ein 16-85er aus dem Forum geholt. Ich werde es wohl aber wieder verkaufen, dass mein 17-50er eher noch schärfer, der Brennweitengewinn relativ gering und die Einbuße bei der Lichtstärke zu groß (...ich habe mich einfach zu sehr an 2.8) gewöhnt.
Jetzt kreise ich gerade um die folgenden Überlegungen/Alternativen:
a) alles zu lassen wie es ist oder
b) das Tamron 70-200 2.8 und das Sigma 17-50 2.8 verkaufen und durch ein Superzoom (Nikon 18-200mm VRII oder Sigma 18-250mm) sowie ein oder zwei weitere Festbrennweiten (Tamron 60mm 2.0 und/oder Nikon AF-S 85mm 1.8G) zu ersetzen. Der Superzoom-Gedanke ist auch der Ungeduld der Familie beim Objektivwechsel geschuldet.
c) ...oder was Euch dazu einfällt.
Gruß
Volker
ich liebe mein Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro sehr, hauptsächlich wird es von mir als Portrait-Linse zwischen 70mm und 120mm eingesetzt. An Schärfe und Bokeh gibt es nichts zu bemängeln, lediglich Gewicht und Größe verhindern oft, dass das Tammi in den Rucksack kommt. "Telefotografie" im eigentlichen Sinne kommt eher sporadisch vor.
Jetzt überlege ich mir eine handlichere Alternative bzw. ein neues Linsen-Setup.
Mein Fotografie-Bedarf setzt sich etwa so zusammen:
- Familie/Freizeit 40%
- Reportage-/Firmenfotografie 10%
- Urlaub/Städte/Landschaft 30%
- Portrait 20%
Der Portraitanteil ist steigerungsfähig
Wie man auch aus der Signatur sieht, bin ich derzeit mit
- D7000,
- Sigma 10-20mm 4-5.6,
- Sigma 17-50mm 2.8,
- Tamron 70-200mm 2.8,
- Nikon 35mm 1.8G,
- Nikon 50mm 1.8,
- Manfrotto 055 xprob + Triopo B-2
unterwegs. Das Sigma 17-50mm und das 35er streuten sich um den Titel des Immerdrauf. Gerade im Freizeitbereich käme mir jedoch manchmal ein größerer Brennweitenbereich gelegen. Ich habe mir deshalb gerade ein 16-85er aus dem Forum geholt. Ich werde es wohl aber wieder verkaufen, dass mein 17-50er eher noch schärfer, der Brennweitengewinn relativ gering und die Einbuße bei der Lichtstärke zu groß (...ich habe mich einfach zu sehr an 2.8) gewöhnt.
Jetzt kreise ich gerade um die folgenden Überlegungen/Alternativen:
a) alles zu lassen wie es ist oder
b) das Tamron 70-200 2.8 und das Sigma 17-50 2.8 verkaufen und durch ein Superzoom (Nikon 18-200mm VRII oder Sigma 18-250mm) sowie ein oder zwei weitere Festbrennweiten (Tamron 60mm 2.0 und/oder Nikon AF-S 85mm 1.8G) zu ersetzen. Der Superzoom-Gedanke ist auch der Ungeduld der Familie beim Objektivwechsel geschuldet.
c) ...oder was Euch dazu einfällt.
Gruß
Volker