• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 28-75/2,8 oder Nikon 28-105 f/3.5-4.5D

Ahrtaler

Themenersteller
Hallo,

Ich wollte mal eure Meinungen wissen. Für die D700 suche ich ein gutes und leichtes Standartzoom.

- Tamron AF 28-75/2,8 ( warscheinlich das ohne Motor ) oder

- Nikon 28-105 f/3.5-4.5D

Welchem würdet ihr den Vorzug geben?

LG Toni
 
Ich kenne nur das Tamron 28-75/f2.8, und das an DX. Ein sehr kompaktes und leichtes Glas mit einem sehr interessanten Brennweitenbereich. An FX mithin Standardzoom. Ab f4 messerschard, offenblendig etwas schwach in den Ecken, sehr schönes Bokeh. Eine Linse, die Spaß macht!
Das genannte Nikkor kenne ich nicht, würde aber als Konkurrent zum Tamron eher das Nikkor 24-85/f2.8-4 sehen. Das 28-105 ist am langen Ende vernachlässigbar mehr Tele und dabei Minimum eine volle Blende lichtschwächer als das Tamron.
 
Das Tamron, die Eckschärfe kommt zwar auch erst bei f5,6, ist beim Nikon 28-105 aber auch nicht besser.

Verzeichnung und Makro wär beim Nikkor besser.

Anwendungsgebiet und Alltagstauglichkeit sehe ich beim Tamron besser, wurde auch nur durch das 24-70 abgelöst.

Das Tamron hatte ich gleich an meiner D700. Dann folgten Versuche, da ich ja das schwere große und teure 24-70 erst nicht wollte mit -

Nikkor AF-D 24-85 2,8-4 sehr ähnlich
Nikkor AF-D 28-105 3,5-4,5 anders, aber nicht besser
Sigma AF-D 24-120 totale Grotte
Nikkor AF-S 24-120 VR 3,5-5,6 noch schlechter wie sein Ruf

das Tamron 28-75 blieb:D


wie jetzt das Tamron 28-300 XR neben dem AF-S 24-70.

Grüße
 
Ich hab auch das Tammi an der D700. Absolut betrachtet ist es überall etwas schlechter als das Nikkor 24-70, aber für den Preis und das Gewicht wirklich hervorragend.

Ich hatte im Vergleich dazu 2x ein gebrauchtes 24-85/2,8-4 und beide waren im Vergleich dazu einfach übel.

Die haptische Anmutung ist nicht so dolle beim Tammi - fühlt sich nach sehr viel Plastik an - aber es hält mittlerweile seit 3 Jahren problemlos. Und ich hatte es damals gebraucht gekauft.
 
Die haben im Allgemeinen am allerkorrektesten fokussiert.
Selber hatte ich auch eines "Made in Japan", war gleich bei Kauf alles tiptop.

Bei den älteren "Made in China" war häufig von einem Fehlfokus zu lesen, so dass diese erst mal zur Justierung eingeschickt werdden mussten.

Wenn, dann würde ich sowieso nur gebraucht kaufen, d.h. die alte Version ohne Motor gibt es ja sowieso nur noch gebraucht. Es sein denn, ein Händler hat es noch auf Lager liegen.
Bei einem Gebrauchten könnte man auch von aussgehen, dass ein evtl. Fehlfokus schon behoben worden ist.

Das soll jetzt aber um Himmels willen keine "Panikmache" o. Ä. sein. Nur ein kleiner Punkt, auf den ich persönlich achten würde.
Das Tamron 28-75 ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis her das Beste, was man in diesem Bereich kriegen kann.
 
Sigma AF-D 24-120 totale Grotte

Gibt's so ein Objektiv überhaupt? Hab ich noch nie gehört.

Nikkor AF-S 24-120 VR 3,5-5,6 noch schlechter wie sein Ruf

Das kann ich gar nicht bestätigen, meines ist eindeutig besser als (!) sein Ruf. Für seinen Einsatzzweck (rundum sorglos für unterwegs) eignet es sich prima. Es bleibt nicht nur, es ist nach dem Totalschaden des ersten sogar gerade ein zweites Mal in's Haus gekommen.

das Tamron 28-75 blieb:D

Das auch.



Gruß, Matthias
 
Hallo,

Ich wollte mal eure Meinungen wissen. Für die D700 suche ich ein gutes und leichtes Standartzoom.

- Tamron AF 28-75/2,8 ( warscheinlich das ohne Motor ) oder

- Nikon 28-105 f/3.5-4.5D

Welchem würdet ihr den Vorzug geben?

LG Toni

Ich hatte beide; das Tamron habe ich noch :)
Zufrieden war/bin ich mit beiden sehr, daß Tamron ist bei Offenblende stärker.
Das Nikon hat halt die gute Makrofunktion.

Chris
 
Hallo,
Danke schon mal für eure Meinungen. Aber ihr seid euch einig, das es die Variante ohne Motor sein sollte?

Wird es schwierig noch eines ohne Motor zu bekommen?

LG Toni
 
Wird es schwierig noch eines ohne Motor zu bekommen?

Ich habe eins ohne Motor und das ist prima, Du kriegst es aber eigentlich nur noch gebraucht. Dass die Version ohne Motor so viel langsamer ist, hört man oft, ich habe aber auch schon das Gegenteil gehört. Ich fürchte, das ist ein Stück weit auch Internetlegende. Probier doch einfach mal eins mit Motor im Laden aus (und kauf es dann auch da!).


Gruß, Matthias
 
Dachte auch, dass es da keinen Unterschied von der Geschwindigkeit gibt. Auf youtube habe ich dann ein Video für die Version mit und ohne Motor gesehen. Ohne Motor war an der D3s. Ich kann nur sagen, dass waren schon deutliche Unterschiede in der Geschwindigket und zwar für die Version ohne Motor. Also wenn deine Kamera einen Motor eingebaut hat, dann die ohne nehmen.
 
Hallo,
habe das Nikon auf D70s,Fuji S3 und jetzt auf der D700 eingesetzt und bisher nichts zu meckern:Nicht zu schwer,sehr praxisgerechter Brennweitenbereich nur halt nicht sehr lichtstark, aber damit kann man an der D700 klarkommen.
Gruß
Sugambrus
 
Hier könnt ihr mal die Geschwindigkeit vergleichen. Wenn man vielleicht nur das mit eingebauten Motor kennt, meint man das ist schnell, aber seht selbst:
ohne eingebauten Motor:[...]
mit eingebauten Motor:[...]

Und wie relevant ist der Unterschied in der Praxis? Für meine Art zu fotografieren wär's völlig egal.


Gruß, Matthias
 
Wie relevant der Unterschied ist, muß jeder für sich selber wissen. Ich wollte nur den Leuten zeigen, wie der Unterschied ist, damit man ihn besser "verstehen" kann. Im Prinzip bleibt einen nicht viele Möglichkeiten, wenn man ein neues Tamron 28-75 haben will, nämlich nur die Version mit Motor. Für Leute die auf AF Geschwindigkeit wert legen, ist es halt die Version ohne Motor. Von der Bildqualität sollen ja beide gleich gut sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten