• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 28-75/2.8 als Immerdrauf für 350D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_14652
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_14652

Guest
Hallo!

Ich möchte mir eine Canon 350D zulegen, und zusätzlich zu dem 18-55 Kit-Objektiv ein höherwertigeres "Universalzoom" dazukaufen.

Hierbei bin ich mittlerweile zu dem "Tamron AF 28-75/2.8 XR DI LD" gekommen..

Hat das jemand von Euch und kann es im Zusammenspiel mit der 350D empfehlen?

Liege ich mit diesem Objektiv als "Immerdrauf" richtig, wenn ich keine festen Einsatzgebiete habe, sondern gerne "alles" mal fotografieren möchte?
Ich will gerne oft in Innenräumen fotografieren, Konzerte, Veranstaltungen, aber auch Outdoor / Naturfotos machen.. Eventuell mal das ein oder andere Sportfoto schiessen, aber auch unbewegliche Gegenstände (Stilleben) fotografieren.
Das Objektiv soll halt universell einsetzbar sein und ich bin absoluter Neuling auf dem SLR-Gebiet!

Ich habe als Alternative das Canon EF-S 17-85 IS USM gesehen, aber das ist mir zum Einstieg zu teuer, kostet es doch knapp das doppelte..

Das Tamron habe ich für 329,- Euro bei Foto Koch gesehen, das Canon für 599,-

Wäre toll, wenn Ihr mir mal Meinungen zu dem Objektiv (+350D) um die Ohren / Augen hauen würdet!

Grüssle,
quasi :)
 
ick hab das Tamron auch als erstes zu meiner neuen DSLR dazugekauft und bin überzeugt das es bessere Bilder als das Kit liefert.. in dieser Hinsicht und auch als "Universalzoom" ist es eine gute Wahl.

Alex
 
Hallo,

ich habe das Objektiv mit Nikonanschlu0. Mittlerweile das sechste, weil die ersten fünf in Sachen Abbildungsleistung indiskutabel waren. Inwieweit das auch für die Tamrons mit Canon-Anschluß gilt, kann ich nicht sagen.

Foto Koch (bei denen habe ich "durchgetauscht", bis ich ein brauchbares "erwischt" habe, kennt das Thema aber und macht da auch keine Probleme.

Wenn man ein gutes Exemplar erwischt, sind die Ergebnisse auch durchaus in Ordnung - vor allem angesichts des günstigen Preises.

Also, auf jeden Fall gut testen und nicht "auf den letzten Drücker" vor'm Urlaub kaufen.

Viel Glück !

Mattes
 
Mattes_1 schrieb:
Hallo,

ich habe das Objektiv mit Nikonanschlu0. Mittlerweile das sechste, weil die ersten fünf in Sachen Abbildungsleistung indiskutabel waren. Inwieweit das auch für die Tamrons mit Canon-Anschluß gilt, kann ich nicht sagen.

Foto Koch (bei denen habe ich "durchgetauscht", bis ich ein brauchbares "erwischt" habe, kennt das Thema aber und macht da auch keine Probleme.

Wenn man ein gutes Exemplar erwischt, sind die Ergebnisse auch durchaus in Ordnung - vor allem angesichts des günstigen Preises.

Also, auf jeden Fall gut testen und nicht "auf den letzten Drücker" vor'm Urlaub kaufen.

Viel Glück !

Mattes

Hi Mattes,
danke für den Hinweis!

Was genau meinst Du mit indiskutabler Abbildungsleistung?

Hast Du auch noch einen Tip parat, wie ich das Objektiv "auf die Schnelle" beim Händler vor Ort testen kann?
Bin da wie gesagt Neuling und wüsste mir da vorerst nicht so recht zu helfen, ausser den Verkäufer darauf anzusprechen..


Vielleicht liegt's ja wirklich am Nikkon-Anschluss, wenn ihr anderen beiden mit Canon sehr zufrieden seid? Danke auch für Eure Meinungen! :)
 
quasi schrieb:
Hat das jemand von Euch und kann es im Zusammenspiel mit der 350D empfehlen?

hab auf dem 300D, auf nem 350D habe ausprobiert, bin begeistert, ist prima Glass...
Angeblich gibts Serienstreuung, so wenn Du nen schlechten kriegst, gehe tauschen. Ahja - auf 2.8 ist weich, aber nicht schlecht, etwa - sehr gut zum Portraet (und wozu braucht man sonst 2,8 bei gutem Licht, bzw. bei schlechtem han man Bewegungsunscharfe groesser als die weichzeichnung offener Blende), 3.2 - 3.5 halte ich schon fuer ueberall brauchbar.
 
mareklew schrieb:
hab auf dem 300D, auf nem 350D habe ausprobiert, bin begeistert, ist prima Glass...
Angeblich gibts Serienstreuung, so wenn Du nen schlechten kriegst, gehe tauschen. Ahja - auf 2.8 ist weich, aber nicht schlecht, etwa - sehr gut zum Portraet (und wozu braucht man sonst 2,8 bei gutem Licht, bzw. bei schlechtem han man Bewegungsunscharfe groesser als die weichzeichnung offener Blende), 3.2 - 3.5 halte ich schon fuer ueberall brauchbar.

Nunja bei schlechtem Licht will ich ja Blende 2.8 nutzen um gerade keine Bewegungsunschärfe zu haben, sonst könnte ich mir auch das 17-85 von Canon kaufen.
Oder auch um Lichtstimmung mit Blitz einzufangen ist Blende 2,8 auch nicht verkehrt. Wenn das Teil nur "weich" wäre dann wäre das ja in Ordnung, meines welches ich hatte war schlicht unbrauchbar und das bis Blende 8. Also auf jedenfall testen da sind verdammt viele Gruken unterwegs.
 
Hab es auch - Ist mein Immerdrauf!
Danach fliegt das Kit in die "Weitwinkel-Notfall-Ecke"..

Kann ich nur Empfehlen. Alternative ist nur einen Linse mit IS - aber ich bevorzuge die Lichtstärke.
 
Hab's auch als Immerdrauf. Beim Kauf aber unbedingt testen!
Ich hatte drei zur Auswahl, 2 Schrott, 1 Super - gekauft, gefreut.
 
Ich sage mal so wie ich die Sache sehe:

Das Tamron AF 28-75 ist das Canon 24-70 für den kleinen Geldbeutel. Wer nicht >1000 Euro ausgeben will und ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis haben möchte als bei Canon, der soll zum Tamron greifen. Klar kommt ein gutes Tamron abbildungstechnisch nicht an ein gutes Canon ran, aber die Relation Preis/Leistung ist bei Tamron optimaler.

Ich schließe mich meinen Vorrednern an: Entweder auf eine lange Hin- und Herschickeprozedur einstellen oder vor Ort beim Händler ausgiebig testen. Es scheinen nämlich viele gute Linsen, aber vor allem viele Gurken zu geben.


Gruß
c-h-b.org
 
Fotos-Direkt.de schrieb:
Hab es auch - Ist mein Immerdrauf!
Danach fliegt das Kit in die "Weitwinkel-Notfall-Ecke"..

Kann ich nur Empfehlen. Alternative ist nur einen Linse mit IS - aber ich bevorzuge die Lichtstärke.

Nunja es gibt noch das Sigma 18-50 2,8 und das Sigma 24-70 2,8 beides IMHO interessante Alternativen. Mit wahrscheinlich genauso hohem Grukenanteil wie bei Tamron.
 
danke für eure tips!

könntet ihr mir bitte mal einige vorgehensweisen aufzeigen, wie ich beim händler vor ort ein gutes objektiv von einer gurke unterscheiden kann?

fällt das selbst einem laien wie mir sofort an etwas bestimmtem auf?
oder muss ich bestimmte blenden/ verschlusszeiten - kombinationen einstellen und testen, um die qualität festzustellen?

das würde mir wirklich sehr helfen! :)
 
Hi,

fotografiere einfach eine Blendenreihe durch. Möglichst auf unendlich z.B. einmal die Straße runter und schaue dir an wie das Objektiv zulegt. Wenn du kannst Vergleiche es mit Alternativ Objektiven wie das Canon 24-85 oder Sigma 24-70.

Du siehst dann recht schnell ab welcher Blende das Objektiv die volle Schärfe hat, wenn es ein sehr gutes ist sollte es ab 4 fast seine "höchstleostung" haben, also zu Blende 5,6 kaum noch hinzu gewinnen. Wenn du eine Gurke hast wie ich, ist es selbst bei Blende 8 nicht zu gebrauchen.

Dann fotografiere am Besten noch eine Mauer, stelle dich 100% Parallel und dann schau ob es links und rechts scharf ist, oder ob eine Seite unscharf ist. Dann ist es dezentriert und es taugt nichts.

Teste die Blendenreihe am Besten bei 28 / 50 und 75 mm.
 
am meisten kommt ein massiver frontfokus bei 28mm und 2.8 offenblende bei objekten die weiter entfernt sind als 10m. also vors geschäft gehen, 28mm, 2.8, und auf irgendwas zielen (z.b. ein kaufhausschild oder so) was etwas weiter weg ist. wenn das bild scharf ist, bist du auf dem richtigen weg...
 
Hallo!

Nachdem ich eine Austausch und Justierprozdur mit dem Tamron 28-75 hinter mir habe, bin ich auf das Sigma 28-75 EX DF umgestiegen. Um es kurz zu machen kein Fokusfehler, wesentlich neutralere Farben und bei der Offenleistung so gut wie das Tamron wenn es mal richtig fokusiert ;)

LG
Blackjack
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten