• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron AF 28-300F/3,5-6,3mm UltraZoom XR LD AD Asph.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2290
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2290

Guest
hallo,

suche infos zum oben gennanten objektiv.funktioniert es an der 10d ? hat dieses objektiv jemand von euch ? kann mir jemand bilder zeigen die mit diesem objektiv gemacht worden sind?

grüße
doro
 
Hallo,

das Tamron habe ich nun einige Monate an meiner 10d gehabt. Wie hier schon oft beschrieben ist es eher nur Mittelmaas. Es hat immer viel Licht benötigt. Ich habe mir dann einige Infos von Franklin geholt, und mir nun das Canon 70-200 4L gekauft. Es sind Welten und ich bereue nicht einen Cent. Das 17-40 von Canon werde ich mir auch noch zulegen und dann habe ich Ruhe. Es ist natürlich schon eine Preisfrage. Ich wollte das mein Obejktiv nach dem Tamron ein Volltreffer wird, und die ist gelungen. Ich warte lieber bis ich wieder die nötigen Euros übrig habe und kauf mir was richtig gutes. Nun sollte ich auch noch das Fotografieren lernen....

Viel Grüße

Caruso
 
na siehste, zum schluß widersprichst du dir völlig, zum foten lernen reichts völlig.

ich bin die unsachlichen kommentare leid und werde endlich mal nach beispielen zu hause suchen die ich hier reinstellen kann!

ich habe mittlerweile mit genügend objektiven verglichen und was den telebereich angeht habe ich noch nichts gefunden was annähernd an das preis-leistungsverhältnis und vor allem an den praktischen wert (durch große brennweitenabdeckung) ran kommt!!
 
Hallo,

nun wollte ich nur meine persönlichen Erfahrungen mitteilen und werde gleich so angegangen. Was ist daran unsachlich? Ich hatte das Tamron ja einige Zeit und habe auch auf Grund der vielen Kommentare, Anregungen etc. einfach weiter Informiert. Ich habe es auch nicht als persönlichen Angriff gesehen, wenn das Tamron hier oft kritisiert wurde. es ist nun mal wirklich so, dass zwischen den beiden Objektiven Welten liegen, natürlich auch preislich. Wenn das Tamron für Dich ok ist schreib es hier, dies ist auch gut so, aber achte doch bitte etwas auf den Ton. Es macht sonst keine Freude hier seine Meinung zu äußern.

Gruß

Caruso
 
caruso13 schrieb:
Hallo,

nun wollte ich nur meine persönlichen Erfahrungen mitteilen und werde gleich so angegangen. Was ist daran unsachlich? Ich hatte das Tamron ja einige Zeit und habe auch auf Grund der vielen Kommentare, Anregungen etc. einfach weiter Informiert. Ich habe es auch nicht als persönlichen Angriff gesehen, wenn das Tamron hier oft kritisiert wurde. es ist nun mal wirklich so, dass zwischen den beiden Objektiven Welten liegen, natürlich auch preislich. Wenn das Tamron für Dich ok ist schreib es hier, dies ist auch gut so, aber achte doch bitte etwas auf den Ton. Es macht sonst keine Freude hier seine Meinung zu äußern.

Gruß

Caruso

nein nein, mit unsachlich meinte ich doch nicht deinen kommentar! daran war sicher nichts unsachlich, ich meinte viele andere kommentare. tut mir leid das du dich da angegriffen gefühlt hast.

ich bin auch der letzte der sich nicht vom gegenteil überzeugen läßt. seit dem ich das 28-75 habe sehe ich ja auch das es bei zooms einen deutlichen unterschied gibt. das der beim 1,8/50 auch deutlich ist, war ja klar. aber so habe ich zum beispiel zum 24-85 und 100-300 keinen deutlich unterschied feststellen können der den preis und das schlechtere handling rechtfertigen.
 
Hallo,

ich will dann auch noch mal meinen Senf dazugeben.

Ich hab das Tamron seit 2 Monaten, mittlerweile sind für mich 2 Dinge völlig klar:

1.

Ich werde meine derzeitige Ausrüstung (Kit, 50er 1.8 I, Sigma 28-70er 2.8, Tamron 28-300) vor allem wegen meiner Tierfotos im Telebereich qualitativ nachrüsten.

2.

Genau so klar ist mir aber auch, dass ich das Tamron erst hergebe, wenn es in der Kombination Größe/Gewicht und Brennweitenbereich etwas Besseres gibt, das halbwegs bezahlbar ist.

300D + mein Suppenzoom ergeben für mich 1000 Gramm äußerst tragbaren Fotospaß, und wenn ich ein paar Kleinigkeiten beachte (Abblenden um 2 Stufen im WW-, 1 Stufe im Tele-Bereich, kurze Verschlusszeiten oder Abstützen/Einbein am langen Ende), komme ich bei günstigen Lichtverhältnissen zu richtig guten Bildern.

Bei Regen bleibe ich sowieso zu Hause :)

Mal noch ein Beispiel für Praxistauglichkeit des Objektivs.

Ich war kürzlich in einer Falknerei und habe während der halbstündigen Flugvorführung ständig den gesamten Brennweitenbereich von 28-300mm ausgenutzt. Weitwinkel bei den Greifübungen des Falken, der mit 300 km/h über die Köpfe der Zuschauer donnert und versucht, Kükenteile zu greifen, Normalbrennweite und leichtes Tele bei den Landeanflügen der Vögel und volles Tele für Portraits der Tiere und Flugaufnahmen in größerer Höhe. Mit einem kleineren Brennweitenbereich wär das alles nicht möglich gewesen und Objektivwechsel war aufgrund der schnellen zeitlichen Abfolge nicht drin.
Klar könnte ich mir optisch was Besseres vorstellen, aber die Kombination von geringem Gewicht, kompakter Größe, riesigem Brennweitenbereich, sicherem und recht schnellem Autofokus, guter Verarbeitung und brauchbarer Optik für rund 260 Euro ist für mich jedenfalls der Hammer.
 
Gut nachvollziehbar und klingt sachlich und logisch .........
Es gibt immer bessere und teurere Objektive, aber wenn auch ein günstigeres und universelleres in der Praxis funktioniert und befriedigende Ergebnisse liefert, ists doch okay .............
 
FrankieGTH schrieb:
Mal noch ein Beispiel für Praxistauglichkeit des Objektivs.

Ich war kürzlich in einer Falknerei und habe während der halbstündigen Flugvorführung ständig den gesamten Brennweitenbereich von 28-300mm ausgenutzt. Weitwinkel bei den Greifübungen des Falken, der mit 300 km/h über die Köpfe der Zuschauer donnert und versucht, Kükenteile zu greifen, Normalbrennweite und leichtes Tele bei den Landeanflügen der Vögel und volles Tele für Portraits der Tiere und Flugaufnahmen in größerer Höhe. Mit einem kleineren Brennweitenbereich wär das alles nicht möglich gewesen und Objektivwechsel war aufgrund der schnellen zeitlichen Abfolge nicht drin.
Klar könnte ich mir optisch was Besseres vorstellen, aber die Kombination von geringem Gewicht, kompakter Größe, riesigem Brennweitenbereich, sicherem und recht schnellem Autofokus, guter Verarbeitung und brauchbarer Optik für rund 260 Euro ist für mich jedenfalls der Hammer.


300 km/h???

geht doch garnicht oder??
 
Ist aber natürlich die max. Geschwindigkeit im Sturzflug mit angelegten Flügeln und nicht beim Flug waagerecht über "die Köpfe des Publikums" ............. ;)
 
o.k. ich glaubs ja...

aber mal zurück zum foten:

wenn du davon ein bild bringst, also mit ca. 300 km/h bist du gut!

:D
 
@FrankieGTH

ich kann deine Aussagen nur zu 100% unterstreichen. Ich bekomme morgen ein Sigma 80-400 APO OS und werde trotzdem mein Tamron 28-300 nicht hergeben, weil eben der Einsatzbereich fantastisch ist. Natürlich darf man sich nicht die Überqualität erwarten, aber wie du schon beschrieben hast, kann man sehr wohl bei vernünftigem Umgang mit Blende, Zeit, usw. brauchbare Bilder nach Hause bringen.

Karl
 
@ Karl,

freut mich, dass mal jemand meine Meinung teilt :)
Mit dem Sigma bekommst du ein Sahneteil, ich wünsche dir viel Spaß und super Bilder damit.

Ich tendiere im Moment zum 70-200er Sigma 2.8 + 2fach Konverter, weil das so ne Art eierlegende Wollmilchsau wäre (Sportaufnahmen im Freien und in der Halle + Tieraufnahmen mit Konverter).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten