• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron AF 28-200mm 1:3.8-5.6

Alexander

Themenersteller
Hallo Ihr 300D Begeisterten,

ich hoffe, ich gehöre bald auch zu euch, aber ich kann mich noch nicht richtig entscheiden. (Ein Grund ist die Unwissenheit mit den Objektiven)

Aber vielleicht könnt Ihr mir ja helfen dabei.

Ich mache meine Bilder zur Zeit mit der Canon 500N mit dem Objektiv Tamron 28-200mm 1:3.8-5.6. Ist dieses Objektiv zu gebrauchen mit der 300D? Sollte ich dieses Objektiv mit der 300D benutzen oder das Kit kaufen (was ja teurer ist) und das Tamron nur für bestimmte Zwecke benutzen.

Man soll ja jedes an Canon 500N passende Objektiv nutzen können, sollte man das auch tun oder gibt es speziel für die Digitalen entwickelten Objektive?

Ich hoffe, Ihr könnt einwenig Licht ins dunkel bringen.

Danke Alexander
 
Hallo Alexander,

es gibt schon speziell fuer digitale gerechnete objektive; nach allem was ich bisher gelesen habe macht sich das aber nicht bei allen brennweiten gleich stark bemerkbar.
das setobjektiv ist unschlagbar guenstig, wenn du wert auf den weitwinkel legst. gerade der profitiert von dem geringeren abstand zum sensor, der durch den kleineren spiegel moeglich ist. dies ist mit 'normalen' kleinbildtauglichen weitwinkelobjektiven sehr viel aufwendiger.
daher wuerde ich dir schon zum kit raten.

viele gruesse,
wolfgang
 
7 Fach Zoom Objektiv wie begen an Digitalkameras immer
Probleme!

Da sollte ma es einmal ausprobiren, ob man damit leben kann.
Manchmal bringt Abblenden etwas, aber bei 5.6 noch eine Blende
runter, das birgt Probleme dann mit der Belichtungsteit.
Ein 200 sollte eine Mindestbelichtung von 1/200 oder noch
kürzer haben.
 
Wobei 200mm an der 300D 320mm entsprechen (Crop Faktor 1,6). Damit sollte die Belichtungszeit max 1/320 sek sein...

Viele Grüße
Franklin
 
Hallo,

danke für die Antworten.

Die Antwort von Tom Bombadur habe ich leider nicht verstanden.
Könntet ihr mir das bitte noch einwenig Leihenhafter erklären, was das Problem mit den Objektiv ist. Heisst das man es nicht verwenden kann oder sollte?

Danke Alexander!
 
Hi Alexander,

spezielle Probleme sehe ich da bei der Digitalkamera nicht, die nicht auch bei der 500N auftreten. Allerdings haben Superzooms immer Nachteile in der Lichtstärke und der Bildqualität bei verschiedenen Brennweiten.
Wenn Du mit der Qualität an der 500N zufrieden bist, kannst Du es auch an der 300D verwenden.

Gruß

Dookie
 
Alexander

solche Superzooms müssen einen weiten Brennweitenbereich
abdecken. Linsen, die für ein Weitwinkel klasse sind es noch lage nicht
für ein Tele so Toll.

Klassische Weitwinkel sind so im Bereich 17-35 mm
Tele 70 bis 200 oder 100 bis 300.
Standard so 28-105/135

so jetzt deckt dieses Objektiv in etwas 3 Zooms für den Preis
eines einfachen Orginalzooms.

Da muß man an den Linse und der Mechanik(Blendensteuerung)
sparen. Je mehr Lamellen eine Blende hat um so besser.

Aber im Kopf von dem Thread Objektiv stehen mehrere Links, die
sich mit dem Thema befassen.
Da kann man sich etliche Stunden einlesen.

Häufigste Fehler in Anführungszeichen sind :
Geringe Schärfe
Randunschärfen.
Verzerrungen (Kissen oder Tonnenförmig)
Leicht softes Bild
 
Hallo Alexander,

ich bin ebenfalls in der selben Situation wie du. Ich habe derzeit mit der EOS 500 fotografiert und mir noch letztes Jahr das Tamron 28-200 XR zugelegt.

Da ich von der EOS 300D schwer begeistert bin (was man bisher so liest :eek: ) werde ich wohl demnächst auch umsteigen und mein Tamron mit übernehmen. Da es in diversen Tests super abgeschnitten hat und auch vom Format her super kompakt ist denke ich, ist es ein sehr gutes Anschlussobjektiv an das Setobjektiv. Wohlgemerkt, ich glaube schon, das man das angebotene 18-55 mitnehmen sollte, schon um den Weitwinkelbereich auszunutzen. Ich habe zwar ein Voigtländer Ultragon 18-35 für bisherige Superweitwinkelaufnahmen werde aber trotzdem auf das neue EF-S umstellen.

... by the way... wenn jemand interesse an einer EOS 500 hat (Nostalgiker vielleicht ;) ) oder am Voigtländer Ultragon... muss ich wenigstens nicht über ebay gehen
 
Probier das Ultragon doch erst mal aus.

Vieleicht ist es gar nicht so schlecht wie Du denkst.
Ich galube das lag mal so um die 300 Euro oder so.
Hat im Foto Magazin mal 3 Sterne bekommen.


Das Canon ist ziemlich leicht und aus Plastik ohne
Entfernungscala.

Was hast Du dir den so vorgestellt, was man dafür bekommt fürs Objektiv?
 
@ Tom

ist schon richtig, das Objektiv ist an sich nicht schlecht,da aus Metall. Das hat natürlich den Nachteil, dass es etwas gewicht mitbringt. Und es ist etwas größer (vom Umfang) als das Canon.

Wg. des Preises sehe ich die Range so um 130 Euro, da 3 Jahre alt. Obwohl natürlich aufgrund des Brennweitenbereiches in der Vergangenheit nur selten genutzt, jedenfalls nicht als Standardobjektiv.
 
Wir reden hier über 140 Gramm.

Das ist das Gewicht eines Handys.

Ich habe mir einen Neoprengurt von Hama gekauft, da war das
75-300 USM IS kaum dran zu spüren.
Ich gehe sogar soweit mir die 300 Gramm für den Batteriegriff
zu gönnen, damit ist die Kamera besser ausgependelt bei so
großen Brennweiten.
 
hi,
ich möchte nochmal auf den betreff zurück kommen:

wenn ich denn die 300d habe (mit dem set-objektiv) dann möchte ich auch noch den tele-bereich abdecken.

im auge habe ich dieses tamron 28-200 oder das neue canon 55-200.

nun fehlen scheinbar noch die erfahrungen.

tamron ist wesentlich lichtstärker und kleiner. naja, canon halt das gegenteil.

bei ultraschall-dings weiß ich nicht. hat tamron das auch? habe ich vorteile bei der fokusierung mit dem canon?

ich poste halt mal in der hoffnung, daß jetzt schon jemand was dazu schreiben kann.
 
Hallo Mikes,

also gut, dann zurück zum Thema :( .

Was ich dir mit Sicherheit sagen kann, ist dass das Tamron 28-200 xr nicht das "Ultraschall-Dings" hat. Konkret ist USM die Abkürzung für Ultraschallmotor (Da passt sogar die deutsche Übersetzung zur englischen Abkürzung).

Das Tamron arbeitet mit einem konventionellen Motor. Technische Details kann ich dir leider auch nicht geben. Ich weiss nur, dass USM Motoren sehr viel schneller und auch leiser sind als normale. Das ist dann auch der größte Vorteil des Canon-Obj. Das Tamron ist jedoch bzgl. der Fokussierzeit für den Hobbyfotografen (wie mich) durchaus ausreichend.

Aufgrund der kompakteren Ausmaße bevorzuge ich jedoch das Tamron (habs ja auch schon in Benutzung ;) )
 
Ich habe bis jetzt mit einem Canon 28-105 USM an der 300D gearbeitet, bin damit aber nicht so zufrieden. Vor zwei Tagen habe ich mir daruafhin ein Tamron 28-200mm Aspherical XR Macro zugelegt. Mit ersten Fotos war ich recht zufrieden, besonders gut testen konnte ich es allerdings noch nicht, denn das Wetter ist zur Zeit sehr bescheiden :D . Bei Interesse kann ich gerne mal zwei Fotos mit 28mm und 200mm hier reinstellen.
Ich bin kein Profi und benötige auf Pferde-Turnieren diese flexible Brennweite, deshalb habe ich mich für so ein Zoom entschieden, auch wenn ein Profi dies wohl nie tun würde ;) .

Gruß Cessna
 
@ Tom Bombadur

Ich habe das "normale" USM ohne IS.
In Sachen Schärfe und Farbe habe ich das Gefühl, dass da was fehlt. Es ist mein subjektiver Eindruck. Was allerdings das schnelle fokussieren an geht, dass geht wirklich sehr schnell und sehr leise.
Da es hier seit tagen nur regnet, konnte ich noch keine vergleiche zu dem Tamron ziehen.

Gruß Cessna
 
@ Tom Bombadur

Sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil :o .

Es ist dieses hier:

EF 28-105 mm 1/3.5-4.5 II USM


Gruß Cessna
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten