• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron AF 2,8 28-75 mm SP XR Di LD Aspherical (IF) Makro

firecat

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor kurzem ein Nikon D50 Kit als Einzelstück günstig erwerben können und bin nun in die Welt der DSLR-Fotografie eingestiegen. Da mir das Kit-Objektiv zu lichtschwach ist, ich jedoch zurzeit noch die Investition in eines der teuren Nikon-Objektive scheue, bin ich auf das Tamron AF 2,8 28-75 mm aufmerksam geworden. Leider gehen die Meinungen über dieses Ojektiv weit auseinander. Vor allem von Fokus-Problemen und Serienstreuung ist immer wieder die Rede.

Dennoch habe ich heute Morgen bei meinem Fotohändler ein Exemplar recht günstig erstanden. Da er die Probleme mit der Serienstreuung kannte, hat er mir angeboten, das Objektiv über das Wochenende zu testen und, sollte es ein Problem haben, nächste Woche gegen ein anderes auszutauschen (er hat wohl noch weitere am Lager).

Ich habe jetzt mal den bekannten Fokus-Test sowie 3 Aussenaufnahmen gemacht. Da ich gerade erst einsteige, würde ich gerne mal die Meinung von erfahreneren Fotografen einholen.

firecat
 
Das sieht doch gut aus? Findest du nicht?

(Dein Weissabgleich ist ... :ugly:)

Da war noch "Kunstlicht" eingestellt :eek:
 
Ich besitze auch das besagte Objektiv. Meiner Meinung nach ist es nicht das beste was es auf dem Markt gibt. Die sogenannte Lichtstärke kann man nur nutzen wenn man weiche bis unscharfe Bilder in kauf nimmt. Ansonsten abblenden. Aber dann brauche ich es nicht. Dannkann man fast jede andere Scherbe nehmen. Ich besitze es schonseit einem Jahr. Ich werdees vielleicht mal zum justieren einschicken. Aber ob es was bringt weiß ich nicht. Deshalb wird es auf kurz oder lang einem Nikon 24-75 2.8 weichen (was ja baldauf den Markt kommt)
 
Ich besitze auch das besagte Objektiv. Meiner Meinung nach ist es nicht das beste was es auf dem Markt gibt. Die sogenannte Lichtstärke kann man nur nutzen wenn man weiche bis unscharfe Bilder in kauf nimmt. Ansonsten abblenden. Aber dann brauche ich es nicht. Dannkann man fast jede andere Scherbe nehmen. Ich besitze es schonseit einem Jahr. Ich werdees vielleicht mal zum justieren einschicken. Aber ob es was bringt weiß ich nicht. Deshalb wird es auf kurz oder lang einem Nikon 24-75 2.8 weichen (was ja baldauf den Markt kommt)

Jo. Kostet halt das SECHSfache ...
 
Ich mag das Tamron auch sehr. Nach dem Wechsel zur D200 war allerdings eine Justage erforderlich, die in Köln schnell und exakt durchgeführt wurde. Seit dem passt die Schärfe auch wieder und es gelingen auch mit der D200 Bilder wie dieses (hier noch mit D70, bei Offenblende!):

Clickmich
 
HI!!

Die Bilder gehen doch in Ordnung!!
Ich habe auch eines und bin auch zufrieden damit!! Ich denke das der Preis nicht merh hergeben kann. Vom Preis-/Leistungsverhältnis wesentlich besser als die Nikkore. Meines ist im Übrigen bei Offenblende voll zu gebrauchen. Weich ist es da nur bei 75mm. Bei 28-50 auf keinen Fall.

Da ich sonst fast ausschließlich mit FB´s fotografiere habe ich es nur als Ergänzung gekauft.

Gruß
Thomas
 
Hallo firecat,

ich habe das 28-75/2.8 auch und bin selbst an der D80 damit sehr zufrieden. Im Gegensatz zu Splash4881 seinem ist meines über den gesammten Brennweitenbereich voll Offenblendentauglich und kommt, nachdem es lange Zeit mein Standardobjektiv war, immer dann zum Einsatz, wenn ich es ein wenig schärfer will oder wenn die Lichtverhältnisse mein VR 18-200 überfordern. In Sachen Schärfe und Detailauflösung ist es offen bereits besser als alle von Nikon erhältlichen KIT-Objektive abgeblendet. Leicht abgeblendet legt es dann noch einmal zu.

An deiner D50 solltest du damit technisch super Bilder hinbekommen, für das Motiv bist du allerdings selbst verantwortlich. ;)

Gruß Steffen

PS: Das Thema Serienstreuung bei Tamrons und Sigmas wird imho enorm überbewertet. Ich habe diese bisher nur bei meinen Nikkoren erlebt. Mein 18-70 habe ich 2x getauscht, mein 18-135 wegen unscharfer, detailarmer Fotos von Nikon überprüfen lassen und wegen ausbleibender Besserung dann schnellstens verkauft, mein VR 18-200 unter vier Stück ausgewählt, von denen zwei unbrauchbar, eines brauchbar und nur eines wirklich gut war. Nur mein (inzwischen trotzdem verkauftes) VR 70-300 war auf Anhieb wirklich gut. Tamrons, zwei gekauft und gleich die ersten behalten, mehrere schon getestet, und noch kein wirklich schlechtes dabei gehabt. Sigma, auch hier schon mehrere getestet, wobei nur das getestete 30/1,4 ziemlich schlecht war. Leider hatte der Händler auch nur dieses eine Exemplar da, so das es dann auch dort blieb.
 
Ich will auch so eins wie Deins ;). Der Fokus scheint ja genau zu sitzen, das ist bei meinem nicht der Fall...

Ich wuerds an Deiner Stelle behalten und damit gluecklich werden.
 
Vielen Dank schon mal für die Einschätzungen. :top:

Werde mit den Kamerafunktionen (Weissabgleich) und der Motivauswahl dann wohl noch etwas üben. :o

Nun bin ich aber erst mal beruhigt, dass ich keines der Problemobjektive erwischt habe.

firecat
 
@firecat
einpacken, behalten ... und freuen!
das ist meines erachtens ein gutes exemplar.
von der abbildungsleistung ist das tamron auch der favorit unter meinen objektiven.
 
PS: Das Thema Serienstreuung bei Tamrons und Sigmas wird imho enorm überbewertet. Ich habe diese bisher nur bei meinen Nikkoren erlebt. Mein 18-70 habe ich 2x getauscht, mein 18-135 wegen unscharfer, detailarmer Fotos von Nikon überprüfen lassen und wegen ausbleibender Besserung dann schnellstens verkauft, mein VR 18-200 unter vier Stück ausgewählt, von denen zwei unbrauchbar, eines brauchbar und nur eines wirklich gut war .

Ich nehme einmal an, Du hast die *verschiedenen* Linsen immer am *gleichen* Gehäuse getestet.

Deine Geschichte deutet für mich eher auf eine dejustierte Kamera hin. So gross kann die Serienstreuen bei Nikon gar nicht sein. Ich hätte die Kamera und nicht die Linsen getauscht.

Du hast recht Serienstreung von Linsen wird oft überbewerten, dejustieren Kameras unterbewertet, weil gar nicht in Betracht gezogen. Dabei sind AF Probleme in der Regel Kameraproblem, denn die stellt bekandlich scharf und nicht die Linse. Die Linse bildet nämlich (fast) immer scharf ab, die Frage ist nur, wo die schärfenebene liegt:D
 
Ich nehme einmal an, Du hast die *verschiedenen* Linsen immer am *gleichen* Gehäuse getestet.

Deine Geschichte deutet für mich eher auf eine dejustierte Kamera hin. So gross kann die Serienstreuen bei Nikon gar nicht sein. Ich hätte die Kamera und nicht die Linsen getauscht.

Du hast recht Serienstreung von Linsen wird oft überbewerten, dejustieren Kameras unterbewertet, weil gar nicht in Betracht gezogen. Dabei sind AF Probleme in der Regel Kameraproblem, denn die stellt bekandlich scharf und nicht die Linse. Die Linse bildet nämlich (fast) immer scharf ab, die Frage ist nur, wo die schärfenebene liegt:D

Den Gedanken hatte ich tatsächlich auch schon und generell würde ich dir sogar zustimmen. Aber müssten in dem Fall nicht alle Fotos unscharf sein, egal mit welchem Objektiv? Meine Tamrons habe ich online erworben und waren auf Anhieb und ohne viel zu probieren recht scharf. Auch das VR 70-300 hat von Anfang an gute Schärfe geliefert. Das 18-70 war schon ganz brauchbar an der D80 (aber nicht so gut wie an der D40), dass mit der D80 gelieferte 18-135 aber von Anfang an nicht zu gebrauchen. Dagegen hat Letzteres an einer D40 akzeptable Leistungen abgeliefert, was die These einer Dejustierung meiner D80 wieder unterstützen würde. Die meisten Probleme habe ich übrigens im Bereich 18-50 mm.

Aber nein, es war nicht immer die selbe Kamera. Die Probleme mit dem 18-70 traten seinerzeit noch an meiner inzwischen verkauften D40 auf. Die ersten beiden waren tatsächlich Schrott, was ich allerdings zumindest zum Teil auf die unsachgemäße Behandlung der Objektive durch das "Fachpersonal" :D im Mediamarkt zurückführe. Wenn man gesehen hat, wie die die Objektive auf den Tisch geknallt haben :rolleyes: ..... Alle Anderen wurden allerdings tatsächlich an meiner D80 getestet, mit der ich zugegeben erheblich mehr Probleme in der Richtung habe als mit vorher der D40. Werde sie bei Gelegenheit mal überprüfen lassen, wenn ich mal in der Nähe eines Servicepoints bin. Vielleicht kann sie mich ja doch noch überraschen. ;)

Grußs Steffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Habe heute meines auch an Tamron geschickt ... hatte vorher das selbe an der Alpha und war schwer zufrieden. Nun auf Nikon geschwenkt und das "neue" hatte den selben Fehler nur sitzt der AF bei meinem Hinter dem Fokuspunkt :cool:

Naja nun muss ich halt wieder 3-4 Wochen warten - zumindest hat es das letzt mal super geklappt und es war dann ein Spitzenobjektiv.

Ist allerdings schon alles etwas ärgerlich - aber naja.

Danke & Gruss
 
Ich warte noch auf die Rücksendung von Tamron und hoffe das es wirklich besser wird. Bei mir ist der Focus sogar 'gewandert' *g*
Von einem Backfocus zu einem Frontfokus bei grösser werdender Brennweite. Bei 35mm schien er halbwegs zu passen. Und sehr weich bei 75mm und 2.8 leider auch. Und das ist genau die Kombination weswegen ich diese Linse u.a. haben wollte. Für Personenaufnahmen mit flexibler Brennweiteneinstellung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten