WERBUNG

Tamron Adaptall System

al_cappuchino

Themenersteller
Hallo Leute,

ich möchte mir ein 2,5 90mm Macro von Tamron beschaffen,
welcher Adaptall-Anschluß funktioniert eigentlich wie.

Habe eine K1ooD.
Was ist an der Kamera der Unterschied zwischen Adaptall und Adaptall2?

Wäre klasse, wenn Ihr helfen könnt.

Gruß
Al
 
Hallo Leute,
ich möchte mir ein 2,5 90mm Macro von Tamron beschaffen,
welcher Adaptall-Anschluß funktioniert eigentlich wie.

Habe eine K1ooD.
Was ist an der Kamera der Unterschied zwischen Adaptall und Adaptall2?

Wäre klasse, wenn Ihr helfen könnt.

Gruß
Al

Hi,
ein schönes Objektiv! Ist es das ältere Model 52B oder das 52BB? Sind beides Adaptall-2-Objektive. Adaptall-Objektive wurden in den 1970ern gebaut, Adaptall-2-Objektive sind neuer.

Für die K100D solltest Du Dir einen P/KA-Adaptall-2-Adapter zulegen (siehe angehängte Grafik). Damit kannst Du das Macro (und alle anderen Adaptall-2-Objektive) in allen Modi an der K10D betreiben (auch Av). Also genau so, wie ein original Pentaxobjektiv ab der A-Serie.

Es gibt auch einen P/K-Adapter, dieser überträgt jedoch die Blendeninformationen nicht an die K100D und Du könntest das Objektiv nur im M-Modus + grüner Taste benutzen.

Der P/KA-Adapter wird seit ca. 2-3 Jahren nicht mehr gebaut und ist derzeit auch gebraucht meist nur zu Mondpreisen jenseits des Neupreises zu bekommen (ca. ab 50-80 €).

Viele Grüße
Deepstar_One
 
Hi,

ich wurde fündig:

habe 2,8 90mm Tamron gekauft und Adaptall2 PKA.
Bin schon auf die Lieferung gespannt.

Und noch mehr auf die ersten Bilder.
 
Objektiv ist da und auch der Auto-Adapter

es macht echt gute Bilder:

nur scheint die Blendenanzeige nicht zu stimmen, die Offenblende 2,8 wird nicht angezeigt - hat jemand Ahnung wieso?
 
Wenn Du genauso wie ich das 2,5/90 52BB hast, dann kommt nach Blende 2,5 die 4 - nur habe ich statt des P/KA-Adaptalls den älteren P/K-Adaptall dazu, der ohne zusätzliche Blendentabelle (für die Einspiegelung bei MX/LX etc.) gebaut wurde.
Die Tabellenabweichung habe ich auch irgendwo (beim Rollei oder Contax-Adaptall); aber das wäre nur ein Anzeigefehler (wenn nach 2,5 keine 2,8 kommt, sondern 4); die Blende funktioniert trotzdem mit Offenblende 2,5 .
Falls Du aber die andere Version hast (mit 2,8), dann müßte die Anzeige eigentlich auch kommen - aber eingespiegelt wird da eh nichts mehr ... oder machen die Kontakte das Problem ??? Aber dazu habe ich keinen Vergleich.
 
Hallo,

ich habe den neuen KA Adapter - wie es aussieht, sind die Belichtungswerte gut. Ich habe das neue 90er Blende 2,8 Abbildungsmaßstab 1:1 mit Adaptall 2.

Hatte mich nur über die Anzeige gewundert, die fängt halt statt bei 2,0 bei 4 an, selbst bei manueller Einstellung auf 2,8.
Bei meinem 300er Tele ist es aber genauso.

Es ist die digitale Anzeige an der K100D die nicht stimmt, die reale Blende 2,8 wird wahrscheinlich benutzt.

Was soll´s ich kann damit gut leben.:o
 
Habe das 2,8er auch:
Es ist einen Hauch schärfer als das ältere 2,5er.
Von den 2,5ern gab es 2 Versionen:
Alt und Metallkorpus, Entfernungsskala ohne "Glas"-Abdeckung und eine neuere mit Kunststofffassung und Plastikabdeckung der Entfernungsskala.
Hatte beide, habe -ohne einen optischen Vergleich durchgeführt zu haben- allein wegen der besseren Verarbeitung die ältere Vollmetallversion behalten.

Zu Deinem Anzeigeproblem:
Kontrolliere doch mal, ob die BEIDEN Mitnehmernasen am Adapterring richtig eingerastet sind. Man kann die eine recht leicht verdrehen....

:-) Paul
 
nö ist eben ein es Adapter, der für DSLRs wertlos ist und ein K Adapter, der eben kein AV bietet. Ich habe mittlerweile 3 oder 4 P-K Adapter und vermisse den A-Modus nicht wirklich. Wobei 44€ für einen k Adapter schon echt teuer sind. Habe für alle meine Adapter ~20€ bezahlt.
 
Hallo zusammen,

hab das Thema gerade gefunden und buddel es mal wieder aus. Ich habe dazu noch eine Frage. Sind beide Versionen des 90 2,5 Adaptall 2 Objektive, sprich kann an beiden die Blende übertragen werden mit dem entsprechendem Adapter oder nur die neue 52BB Version?

Gruß,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten