• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 90mm USD VC - Fokusproblem / Bildstabi?

PeterBrand

Themenersteller
Habe Probleme mit oben genannten Objektiv und vielleicht können Besitzer desselben nachfolgende Beobachtung austesten.
Außerdem gehe ich davon aus, das hier ev. auch die Fa. Tamron mitliest, der ich das ganze eh auch geschickt habe -> wäre natürlich "spannend", wenn das ganze nachvollziehbar auftritt.

Vor allem machte sich das Problem bei Portraitdistanzen bemerkbar...


Also, so kurz als möglich zusammengefasst:
Habe das Objektiv online bestellt und es hatte Fokusprobleme.
Ab zur Justage (inkl. Kamera). Techniker meinte, seltsamerweise fährt es bei eingeschaltenem VC in den Frontfokus... warum, das könne er auch nicht sagen (aber dieser Punkt wird später vielleicht noch wichtig).
Zurück bei mir produzierte das Objektiv trotz "bestmöglicher" Justage fast nur fehlfokusierte Bilder.
Es wurden pro Motiv mehrere Aufnahmen geschossen, mit und ohne VC, und als Vergleich auch mit dem Canon 100mm USM IS -> Tamron kaum ein scharfes Bild; Canon praktisch jedes Bild scharf.

Also wurde das Objektiv zurückgeschickt und getauscht.

Das neue geschickte Modell schien gut zu arbeiten.
Dann eine Reihe von Bildern mit einer Bekannten, die wieder fehlfokusiert waren.
Am nächsten Tag ausgiebiger Test des Objektivs - es produzierte durchgängig sehr scharfe Bilder. Wurde auch in extremeren Situationen getestet (Schattenbereiche, bei Gegenlicht/Streulicht, kleine Objekte wie Vögel in mehreren Metern Entfernung). Sah alles ziemlich gut, und genau so wie es sein sollte.
Dann wieder Bilder mit meiner Bekannten -> Fehlfokus (ha, ha, ja auch ich hab schon den Witz gemacht, dass das Objektiv nur bei ihr nicht scharf stellt).

Dann ist mir ein Umstand aufgefallen: so ziemlich alle Fotos meiner Testserie waren querformat. Die fehlfokusierten Bilder fast immer hochformat.

Nun frage ich mich, ob bei verdrehter Kamera, z.B. der Bildstabi da diese Probleme verursachen kann?? (habe mit dem vorliegenden Objektiv keine diesbzgl. Tests mehr machen können, weil dann schon wieder verpackt und versandbereit)

Aber es würde mich interessieren, ob andere Besitzer vielleicht ähnliche Erfahrungen machen?

Anbei ein paar Beispielbilder. Es gibt einige Bilder wo Hoch- und Querformataufnahmen gemacht wurden, wo erstere fehlfokusiert, zweitere richtig fokusiert sind. Kann hier nur eines mit einem unbelebten Objekt stellvertretend als Beispiel präsentieren.

Aja, das ganze war einer EOS 550D, immer das mittlere AF-Feld, und "One Shot"-AF.
Und ja, tw. wurden Bilder nach dem Fokusieren verschwenkt, aber weder beim alten Tamron 90mm, noch beim Canon 100mm (oder anderem Objektiv) wirkte es sich SO aus. Kleine Abweichungen wären dabei vollkommen okay.
 

Anhänge

Ergänzen möchte ich, dass wir mit meiner 60d kreuzweise getestet haben, also beide fotografen mit beiden kameras. Es liegt also an den optiken.
Nachdem man im netz nichts über solche probleme liest, hat es mich etwas erstaunt, das peter gleich zwei gurken hintereinander bekommen hat..:ugly:

Es würde mich interessieren, wodurch dieser teilweise oft aber inkonsistent auftretende fehlfokus verursacht werden kann.

Lg bernd
 
Hast du auch mal versucht die Bilder mit live-view zu fokussieren?

Wenn bei mir im af-modus die Bilder scharf erscheinen (auch mittleres Feld), dann sind die Bilder trotzdem häufig unscharf.
 
Nachdem man im netz nichts über solche probleme liest, hat es mich etwas erstaunt, das peter gleich zwei gurken hintereinander bekommen hat..:ugly:

Mir kommt vor, dass die meisten Leute die Optik vermutlich hauptsächlich für Makros verwenden, und nicht so oft auf Portraitdistanzen.
Da ist mir ja zuerst beim ersten Objektiv, das RICHTIGE Probleme hatte ja auch nichts negatives aufgefallen.
Und beim Zweiten hatte ich dann ja irgendwas bei 300 Testfotos, die alle ziemlich gut waren, und ein paar fehlfokusierte, die ich zuerst als "normale Ausreißer" hinnahm ... erst mit der zweiten Serie mit meiner Bekannten, wo wieder keines scharf war (und sie als Nichtfotografin, im selben Setting sofort scharfe Bilder von mir machte) ist mir plötzlich der Umstand aufgefallen, dass alle unscharfen/fehlfokusierten Bilder hochformat waren :ugly:

Hast du auch mal versucht die Bilder mit live-view zu fokussieren?

Wenn bei mir im af-modus die Bilder scharf erscheinen (auch mittleres Feld), dann sind die Bilder trotzdem häufig unscharf.

Das ist dann aber auch schlecht ... bzw. wenn sie immer den gleichen Fehlfokus aufweisen, kann man die Linse ja dementsprechend justieren.
(NACHTRAG: hab gerade in Deinem Profil gesehen, dass Du auch ziemlich im (Extrem-)Makrobereich unterwegs bist ... da reicht sowieso eine minimale Kopfbewegung und man ist aus der Schärfeebene draußen...)

Bei Liveview wurden sie natürlich scharf, und die prinzipielle Abbildungsleistung der Linse ist hervorragend - da will ich gar nichts sagen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ebenfalls seit kurzem das 90 VC USD und nutze es ebenfalls als Portraitlinse.

Ich habe eben kurz nachgestellt, was du hier beschreibst:
ISO 200
F 2.8
Belichtungszeit war 1/60
VC an

Jeweil 3 Bilder im Hoch- und Querformat im Wechsel auf einen Abstand von ca. 5 Meter. Immer dazwischen den Fokus verstellt damit neu fokussiert wurde. Genutz habe ich das mittlere AF Feld mit One Shot ebenfalls an einer 550D.

Ich könnte auf den ersten Blick keinen Unterschied an der Schärfe zwischen Hoch- Und Querformat feststellen. Ich werde es aber noch mal draußen bei ISO 100 und besserem Licht probieren.
 
Ich könnte auf den ersten Blick keinen Unterschied an der Schärfe zwischen Hoch- Und Querformat feststellen. Ich werde es aber noch mal draußen bei ISO 100 und besserem Licht probieren.

Danke fürs Testen. Klingt ja schon mal positiv.

Konnte mein Teil nämlich nicht mehr umtauschen, sondern bekomm "nur" mein Geld retour. Und bin jetzt ein wenig paranoid und hoffe auf weitere positive Antworten, bevor ich es nochmal irgendwo kaufe...
 
Danke fürs Testen. Klingt ja schon mal positiv.

Konnte mein Teil nämlich nicht mehr umtauschen, sondern bekomm "nur" mein Geld retour. Und bin jetzt ein wenig paranoid und hoffe auf weitere positive Antworten, bevor ich es nochmal irgendwo kaufe...

dann nimm genau dieses Angebot an und kaufe das nächste NICHT ONLINE sondern im Fachgeschäft, wo Du Dein Objektiv testen kannst.
 
dann nimm genau dieses Angebot an und kaufe das nächste NICHT ONLINE sondern im Fachgeschäft, wo Du Dein Objektiv testen kannst.

Bezweifle ob mir der Fehler sofort aufgefallen wäre (okay, jetzt bin ich hier sensibilisiert und wüsste bei diesem Modell genau, was und wie ich testen würde) ...

UND: als ich das letzte mal ein Objektiv (war "nur" der "50mm-Yoghurtbecher") im "Fachgeschäft" gekauft habe und fragte, ob ich es kurz zum Testen draufschrauben darf, war die Reaktion genau so, dass ich mir gesagt habe: NUR NOCH online (da ist Umtausch/Rückgabe zumindest gesetzlich sehr kundenfreundlich geregelt).

Aber das ist hier ja auch nicht das Thema.
 
Das ist dann aber auch schlecht ... bzw. wenn sie immer den gleichen Fehlfokus aufweisen, kann man die Linse ja dementsprechend justieren.
(NACHTRAG: hab gerade in Deinem Profil gesehen, dass Du auch ziemlich im (Extrem-)Makrobereich unterwegs bist ... da reicht sowieso eine minimale Kopfbewegung und man ist aus der Schärfeebene draußen...)

Im "Extrem"-Bereich wundert mich das ja auch nicht, aber im normalen schon etwas. Ich werde mal weiterüben und sehen ob sich da was ändert. Bei Tamron war ich schon, da gleich nach 4 Tagen die Blendensteuerung den Geist aufgegeben hat. Hatte dann die EOS60 und das 90VC zum justieren da.
 
So, mich hat die Sache jetzt nicht in Ruhe gelassen:

So war die Testreihe:
Motivabstand: ca. 5 Meter
Fokusziel: Das Schild der Öffnungszeiten meines Vogelhäuschens
jeweils 3 mal im Wechsel aufgenommen Querformat dann Hochformat, dazwischen immer Fokus verstellt
jeweils eine Reihe:
- Blende 2.8 mit aktivem VC bei ISO 100
- Blende 2.8 mit deaktiviertem VC bei ISO 100
- Blende 4.0 mit aktivem VC bei ISO 200
- Blende 4.0 mit deaktiviertem VC bei ISO 200

In RAW aufgenommen und in Lightroom entwickelt (Schärfung und Rauschreduzierung auf 0). Bei der 100% Ansicht dann einen Screenshot vom besten der 3 aufgenommen.

Interessant war, dass die Aufnahmen im Querformat im Schnitt schärfer waren.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten