PeterBrand
Themenersteller
Habe Probleme mit oben genannten Objektiv und vielleicht können Besitzer desselben nachfolgende Beobachtung austesten.
Außerdem gehe ich davon aus, das hier ev. auch die Fa. Tamron mitliest, der ich das ganze eh auch geschickt habe -> wäre natürlich "spannend", wenn das ganze nachvollziehbar auftritt.
Vor allem machte sich das Problem bei Portraitdistanzen bemerkbar...
Also, so kurz als möglich zusammengefasst:
Habe das Objektiv online bestellt und es hatte Fokusprobleme.
Ab zur Justage (inkl. Kamera). Techniker meinte, seltsamerweise fährt es bei eingeschaltenem VC in den Frontfokus... warum, das könne er auch nicht sagen (aber dieser Punkt wird später vielleicht noch wichtig).
Zurück bei mir produzierte das Objektiv trotz "bestmöglicher" Justage fast nur fehlfokusierte Bilder.
Es wurden pro Motiv mehrere Aufnahmen geschossen, mit und ohne VC, und als Vergleich auch mit dem Canon 100mm USM IS -> Tamron kaum ein scharfes Bild; Canon praktisch jedes Bild scharf.
Also wurde das Objektiv zurückgeschickt und getauscht.
Das neue geschickte Modell schien gut zu arbeiten.
Dann eine Reihe von Bildern mit einer Bekannten, die wieder fehlfokusiert waren.
Am nächsten Tag ausgiebiger Test des Objektivs - es produzierte durchgängig sehr scharfe Bilder. Wurde auch in extremeren Situationen getestet (Schattenbereiche, bei Gegenlicht/Streulicht, kleine Objekte wie Vögel in mehreren Metern Entfernung). Sah alles ziemlich gut, und genau so wie es sein sollte.
Dann wieder Bilder mit meiner Bekannten -> Fehlfokus (ha, ha, ja auch ich hab schon den Witz gemacht, dass das Objektiv nur bei ihr nicht scharf stellt).
Dann ist mir ein Umstand aufgefallen: so ziemlich alle Fotos meiner Testserie waren querformat. Die fehlfokusierten Bilder fast immer hochformat.
Nun frage ich mich, ob bei verdrehter Kamera, z.B. der Bildstabi da diese Probleme verursachen kann?? (habe mit dem vorliegenden Objektiv keine diesbzgl. Tests mehr machen können, weil dann schon wieder verpackt und versandbereit)
Aber es würde mich interessieren, ob andere Besitzer vielleicht ähnliche Erfahrungen machen?
Anbei ein paar Beispielbilder. Es gibt einige Bilder wo Hoch- und Querformataufnahmen gemacht wurden, wo erstere fehlfokusiert, zweitere richtig fokusiert sind. Kann hier nur eines mit einem unbelebten Objekt stellvertretend als Beispiel präsentieren.
Aja, das ganze war einer EOS 550D, immer das mittlere AF-Feld, und "One Shot"-AF.
Und ja, tw. wurden Bilder nach dem Fokusieren verschwenkt, aber weder beim alten Tamron 90mm, noch beim Canon 100mm (oder anderem Objektiv) wirkte es sich SO aus. Kleine Abweichungen wären dabei vollkommen okay.
Außerdem gehe ich davon aus, das hier ev. auch die Fa. Tamron mitliest, der ich das ganze eh auch geschickt habe -> wäre natürlich "spannend", wenn das ganze nachvollziehbar auftritt.
Vor allem machte sich das Problem bei Portraitdistanzen bemerkbar...
Also, so kurz als möglich zusammengefasst:
Habe das Objektiv online bestellt und es hatte Fokusprobleme.
Ab zur Justage (inkl. Kamera). Techniker meinte, seltsamerweise fährt es bei eingeschaltenem VC in den Frontfokus... warum, das könne er auch nicht sagen (aber dieser Punkt wird später vielleicht noch wichtig).
Zurück bei mir produzierte das Objektiv trotz "bestmöglicher" Justage fast nur fehlfokusierte Bilder.
Es wurden pro Motiv mehrere Aufnahmen geschossen, mit und ohne VC, und als Vergleich auch mit dem Canon 100mm USM IS -> Tamron kaum ein scharfes Bild; Canon praktisch jedes Bild scharf.
Also wurde das Objektiv zurückgeschickt und getauscht.
Das neue geschickte Modell schien gut zu arbeiten.
Dann eine Reihe von Bildern mit einer Bekannten, die wieder fehlfokusiert waren.
Am nächsten Tag ausgiebiger Test des Objektivs - es produzierte durchgängig sehr scharfe Bilder. Wurde auch in extremeren Situationen getestet (Schattenbereiche, bei Gegenlicht/Streulicht, kleine Objekte wie Vögel in mehreren Metern Entfernung). Sah alles ziemlich gut, und genau so wie es sein sollte.
Dann wieder Bilder mit meiner Bekannten -> Fehlfokus (ha, ha, ja auch ich hab schon den Witz gemacht, dass das Objektiv nur bei ihr nicht scharf stellt).
Dann ist mir ein Umstand aufgefallen: so ziemlich alle Fotos meiner Testserie waren querformat. Die fehlfokusierten Bilder fast immer hochformat.
Nun frage ich mich, ob bei verdrehter Kamera, z.B. der Bildstabi da diese Probleme verursachen kann?? (habe mit dem vorliegenden Objektiv keine diesbzgl. Tests mehr machen können, weil dann schon wieder verpackt und versandbereit)
Aber es würde mich interessieren, ob andere Besitzer vielleicht ähnliche Erfahrungen machen?
Anbei ein paar Beispielbilder. Es gibt einige Bilder wo Hoch- und Querformataufnahmen gemacht wurden, wo erstere fehlfokusiert, zweitere richtig fokusiert sind. Kann hier nur eines mit einem unbelebten Objekt stellvertretend als Beispiel präsentieren.
Aja, das ganze war einer EOS 550D, immer das mittlere AF-Feld, und "One Shot"-AF.
Und ja, tw. wurden Bilder nach dem Fokusieren verschwenkt, aber weder beim alten Tamron 90mm, noch beim Canon 100mm (oder anderem Objektiv) wirkte es sich SO aus. Kleine Abweichungen wären dabei vollkommen okay.
Anhänge
-
Exif-Datenkreuzskulptur.jpg395 KB · Aufrufe: 45
-
Exif-Datenkreuzskulptur_100proz.jpg412,4 KB · Aufrufe: 39
-
Exif-Datenkreuzskulptur_quer.jpg411,8 KB · Aufrufe: 33
-
Exif-Datenkreuzskulptur_quer_100proz.jpg415,7 KB · Aufrufe: 38