• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 90mm 2.8 Makro oder Sigma EX 105mm 2.8 DG Makro

hitpjler

Themenersteller
hi,
welches dieser beiden würdet ihr dem angehenden makrografen empfehlen?
gruss chris
 
ich bin seit kurzem besitzer des Tamron 90/2.8 DI und kann es empfehlen, es macht sauscharfe bilder, auch in unendlich, ich benutze es nämlich auch für Portait und Landschaft und natürlich auch als Macro. meiner meinung nach ist der AF durch die begrenzung garnicht so langsam wie alle sagen, er ist auf jedenfall schneller als beim Sigma.
 
Ich habe mich vor dem Kauf meines EF100 2,8 Makro auch sehr lange mit diesem Thema beschäftigt und hier einen Thread nach dem anderen gewälzt! Schlussendlich möchte ich meinen, dass jeder der ein Makro-Objektiv hat, damit sehr zufrieden ist, egal ob es Canon, Sigma, Tamron oder das neue Tokina ist. Schlussendlich wrd nicht die Bildqualität den Unterschied machen, sondern Verarbeitung, AF-Genauigkeit/Geschwindigkeit, Preis und Handling!
 
hi,
also das tokina!?, kann mal jemand ein beispielfoto einstellen? ...das steigert vielleicht noch mehr die vorfreude.
gruss chris
 
ich glaube um die qualität der makroobjektive zu beurteilen ist es unsinnig verkleinerte und bearbeitete bilder zu zeigen.

denn da unterscheiden sich die gängigen objektive nicht.

canon 100mm 2,8 usm makro:
 
Die gängigen Objektive unterscheiden sich eh nur höchstens minimal und evtl. höchstens im direkten A zu B Vergleich in ihrer optischen Leistung.
Anders sieht es bei der Verarbeitung und der AF-Geschwindigkeit aus.
Ich habe ja schon einen Link gegeben zu der in etwa glecihen Frage, die ich vor kurzem gestellt habe.
Dort habe ich nach meinem Kauf und vergleich von Sigma, Tamron, Tokina und Canon auch beschrieben, warum ich mihc für das Tokina entschieden habe.
Letztlich muss dies aber jeder für sich entscheiden.



tobio
 
Beim Hersteller Tokina ist folgendes zu bedenken: Wenn Ihr die Herstellergarantie in Anspruch nehmen müsst, müsst Ihr das Objektiv auch in die USA zur Schadensbehebung schicken. Das dauert nicht nur - die Möglichkeiten zur Einflussnahme auf die Fehlerbehebung sind zudem gleich null. Der Händler muss im Rahmen der Gewährleistung entsprechend vorgehen - mit nochmals entsprechendem Zeitverzug.

Wenn nichts dran ist, machen gute Tokinas (bei mit 12-24 mm) Spass, wenn etwas nachzubessern ist, kommt Frust auf. Dass der Kunde das Hinschicken auch noch selbst bezahlen muss, macht die Sache nicht unbedingt besser.

Wenn es in jeder Hinsicht brauchbare Alternativen gibt, greife jedenfalls ich nicht mehr zu einem Tokina.

Beste Grüsse
Stefan
 
hi,
hat hier schon mal jemand das "garantieproblem" erlebt und kann dazu was schreiben?
...wenn das so schlecht ist mit dem tokina service dann wohl eher doch das tamron.
gruss chris
 
StefanS schrieb:
Beim Hersteller Tokina ist folgendes zu bedenken: Wenn Ihr die Herstellergarantie in Anspruch nehmen müsst, müsst Ihr das Objektiv auch in die USA zur Schadensbehebung schicken. Das dauert nicht nur - die Möglichkeiten zur Einflussnahme auf die Fehlerbehebung sind zudem gleich null. Der Händler muss im Rahmen der Gewährleistung entsprechend vorgehen - mit nochmals entsprechendem Zeitverzug.

Wenn nichts dran ist, machen gute Tokinas (bei mit 12-24 mm) Spass, wenn etwas nachzubessern ist, kommt Frust auf. Dass der Kunde das Hinschicken auch noch selbst bezahlen muss, macht die Sache nicht unbedingt besser.

Wenn es in jeder Hinsicht brauchbare Alternativen gibt, greife jedenfalls ich nicht mehr zu einem Tokina.

Beste Grüsse
Stefan
Ich verzichte jetzt mal darauf, auf jede deiner falschen Aussagen einzeln einzugehen. Denn ich habe dir schonmal auf ein ähnlich lautendes Post von dir geantwortet, in dem du fälschlicherweise scheinbar einfach von Frankreich(?) auf Deutschland schließt.
In Deutschland hat der Importeur HaPa-Team eine eigene Tokina Vertragswerkstatt in Köln, nämlich KKS. Sollte während der (mit drei Jahren Vollgarantie übrigens sehr langen) Garantiezeit und auch darüber hinaus was defekt sein, so bleibt das ganze in D. Du als Kunde bringst das ganze entweder zu deinem Händler, ders für dich einschickt oder schickst es selber zur Werkstatt nach Köln. Genauso, wie du es mit einem Sigma,Tamron oder auch Originalobjektiv auch machst.
Nach USA schicken is ja auch Quatsch(auf eigene Kosten auch noch :confused: :rolleyes: ), wenn die Objektive in Asien hergestellt werden. Vor allem, da Tokina auch in USA scheinbar keine eigene Vertretung hat, sondern offentsichtlich von der Firma thkphoto vertreten wird. Keine Ahnung, woher du deine Infos hast bzw. was ihr in Frankreich da so macht :rolleyes:
 
hi,
na also doch tokina, das hört man gerne.
für newbies wie mich ist sowas natürlich völlig irreführend!!!
gruss chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten