• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Tamron 90mm 2,8 macro Di F004 defekt

trobbb

Themenersteller
hallo,
das ist mein erster post hier, lese aber schon eine weile mit. konnte mir schon viele anregungen aus dem forum holen, vielen dank dafür.
meine frage bezieht sich auf oben genanntes objektiv. der autofokus hat manchmal nicht so richtig gearbeitet, gestern ist mir klar geworden warum.
ich hatte versucht mit qdslr dashboard fokus stacking zu machen. dort gibt es pfeile auf dem bildschirm um den fokusring zu verstellen.
in dem bereich um 0,35m verstellt sich der fokusring mit weniger schrittweite als in den bereichen darüber oder darunter. es hakelt in diesem bereich.

jetzt meine frage, macht es sinn das obektiv zu öffnen und zu reinigen und damit den fehler zu beheben? es könnte ja sein das ein mechanischer fehler, vielleicht durch eine verschmutzung vorliegt?
ich habe allerdings keine wirkliche anleitung zum öffnen gefunden und es wäre mein erstes objektiv das ich öffne. mit guter anleitung würde ich mir das eventuell zutrauen.
einschicken wollte ich es nicht, die reparatur wäre wohl teuer und würde sich kaum lohnen da ich es ja immer noch gut manuell benutzen kann.

ich bin gerade dabei hier im forum eine em1 mit 60mm makro zu kaufen. damit wollte ich dann fokus bracketing machen für draussen und könnte dann das objektiv weiterhin manuell zuhause nutzen.

wenn jemand einen rat hat wäre ich dankbar.
grüße
michael
 
gestern hatte ich nochmal rumprobiert, und nun funktioniert das obektiv wieder, kein hängen. das objektiv hat bei mir 2 jahre im schrank gelegen, vielleicht hat das einen negativen effekt gehabt?
dann hoffe ich mal das es weiterhin funktioniert.
 
ja gut zu wissen. dann kann ich hoffen das das objektiv bei regelmäßiger benutzung gut funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten