• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 90mm 2,8 Blende nur bei "weit"?

gregorius007

Themenersteller
hallo,
ich hatte heute ein Tamron 90mm makro objektiv (Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro) in der hand und mußte feststellen, daß es bei den makro-aufnahmen max. blende f4 hat. erst bei weiteren motiven war die blende f2,8. das fand ich sehr merkwürdig.
hatte paar tage davor ein sigma 105mm makro an meiner kamera, das objektiv konnte bei jede distanz f2,8 blende.

was ist jetzt richtig? können die sigma objektive etwas besser, als die tamron?
oder wird beim sigma eine blende 2,8 angegeben, die nicht erreicht wird?

bin ehrlich gesagt etwas verwirrt... :confused: vielleicht kann mich jemand dazu aufklären? danke!
 
Hallo,

wie muss ich das jetzt verstehen? Wie kommst du da drauf dass es bei Makroaufnahmen nur Blende 4 hat?
Hast du irgendeine Programmautomatik benutzt?
 
Das ist normal. Beim Sigma dürften die 2,8 im Nahbereich geschummelt sein, denn eigentlich alle Makro-objektive haben im Nahbereich eine kleinere effektive Blende.
Allerdings braucht man in der Regel so großen Blenden im Nahbereich überhaupt nicht, weil dann sowieso die Schärfentiefe viel zu klein ist.
 
Tamron 90mm makro objektiv (Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro) in der hand und mußte feststellen, daß es bei den makro-aufnahmen max. blende f4 hat. erst bei weiteren motiven war die blende f2,8. das fand ich sehr merkwürdig.
hatte paar tage davor ein sigma 105mm makro an meiner kamera, das objektiv konnte bei jede distanz f2,8 blende.
Ob die nominelle oder effektive Blende angezeigt wird, ist keine Frage des Herstellers, sondern des Alters und teilweise auch des Firmwarestands. Mein etwas älteres Sigma 150 zeigt die nominelle, das neuere Sigma 105 OS die effektive Blendenzahl.

Ansonsten ist es eine Spezialität von Nikon, bei Makroobjektiven (aber nur dort) die effektive Blendenzahl anzuzeigen. Andere Hersteller, z. B. Canon, zeigt immer die nominelle.
 
Anzeige der nominellen Blende gibt in dem Moment Probleme wenn du mit externem Belichtungsmesser arbeitest und dich auf die Blendenanzeige der Kamera verlässt.
 
Das hängt von deiner Entferungseinstellung ab. Bei unendlich hast du 2.8.
ist für mich aber eine vera*sche... denn wenn ein hersteller ein objektiv mit f2,8 (mit festbrennweite) verkauft, dann gehe ich davon aus, daß es immer f2,8 haben kann und nicht nur bei einer speziellen entfernung.

bei zoom objektiven steht auch 3,5 -5,6, das heißt, bei z.b. 18mm habe ich f3,5 bei 55mm habe ich f5,6.
 
ist für mich aber eine vera*sche... denn wenn ein hersteller ein objektiv mit f2,8 (mit festbrennweite) verkauft, dann gehe ich davon aus, daß es immer f2,8 haben kann und nicht nur bei einer speziellen entfernung.

bei zoom objektiven steht auch 3,5 -5,6, das heißt, bei z.b. 18mm habe ich f3,5 bei 55mm habe ich f5,6.

Dafür hat es dann nur bei "unendlich" die 55mm Brennweite, in der Nähe ist es weniger...

Die Objektivangaben beziehen sich immer auf Unendlich-Fokussierung, die bekannten Abweichungen im Nahbereich sind weder Fehler noch Schummelei, sondern prinzipbedingt. Hast Du ein Auto? Dessen Motor erreicht die angegebene Leistung auch nur bei Nenndrehzahl.
 
Das ist keine Verarsche, sondern einfache Physik. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.

Makroobjektive (generell jedes Objektiv) verliert Lichtstärke je länger der Auszug ist. Das fällt halt bei Nikon auf - bei anderen nicht.

Denk mal an einen Balkenauszug - da ist sogar der Lichtverlust gekennzeichnet - dito bei Zwischenringen.

Gruß, Peter
 
Die Objektivangaben beziehen sich immer auf Unendlich-Fokussierung, die bekannten Abweichungen im Nahbereich sind weder Fehler noch Schummelei, sondern prinzipbedingt. Hast Du ein Auto? Dessen Motor erreicht die angegebene Leistung auch nur bei Nenndrehzahl.

ja, da steht auch max. Drehmoment: 320 Nm bei 1750–2750/min
 
das heißt, es gibt generell kein f2,8 makro objektiv und alle hersteller (egal, ob nikon, sigma oder tamron) geben f2,8 nur aus marketing gründen an?
 
das heißt, es gibt generell kein f2,8 makro objektiv und alle hersteller (egal, ob nikon, sigma oder tamron) geben f2,8 nur aus marketing gründen an?
Nein, das heißt, Du bist entweder zu ungeduldig oder zu bl*d, um den Unterschied zwischen effektiver und nomineller Blendenzahl zu verstehen.

F_nom = Brennweite/Eintrittspupille
F_eff = Bildweite/Eintrittspupille

Außerhalb der Makrowelt unterscheiden die sich nur so geringfügig, daß man drauf verzichtet, den Unterschied zu thematisieren. Streng genommen erreicht praktisch jedes Objektiv die nominelle Blendenzahl nur bei Unendlich-Fokus.

Im Makrobereich ist der Unterschied erheblich. Bei jedem Objektiv. Das Nikon-System ist deshalb so ehrlich, das dann anzugeben, bei Canon wirst Du vera****t, um mich Deiner Prollsprache zu bedienen.

Da wird hier ungefähr alle zwei Wochen wieder erklärt....

Kleine Auswahl aus 2015:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1540754&highlight=effektive+Blende
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1533605&highlight=effektive+Blende
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1534981&highlight=effektive+Blende

bei zoom objektiven steht auch 3,5 -5,6, das heißt, bei z.b. 18mm habe ich f3,5 bei 55mm habe ich f5,6.
Den Unterschied Zoom und Fokus kennst Du aber?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist für mich aber eine vera*sche... denn wenn ein hersteller ein objektiv mit f2,8 (mit festbrennweite) verkauft, dann gehe ich davon aus, daß es immer f2,8 haben kann und nicht nur bei einer speziellen entfernung.

bei zoom objektiven steht auch 3,5 -5,6, das heißt, bei z.b. 18mm habe ich f3,5 bei 55mm habe ich f5,6.

JEDES Objektiv hat einen Lichtverlust, wenn man es weiter ausfährt. Das ist die Physik! Makroobjektive kann man so weit ausfahren, dass es sich bemerkbar macht, bei deinem Zoomobjektiv ändert sich auch die Lichtstärke. Aber es fällt nicht ins Gewicht, weil du es nicht so weit ausfahren kannst. Es wird dann aus 3,5 vielleicht 3,7...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten