• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 90 mm an Lumix G1(GH1)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_81348
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_81348

Guest
Das manuelle Tamron 2,5/90 SP adaptall wäre mein Tipp für die Makro-Fotografie an der G-Serie.
Ich benutze dieses mit Nikon Adapter, da ich auch noch weitere original Nikkore besitze.
Mit der Bildqualität bin ich äußerst zufrieden. Es macht viel Spaß im Sucher die Schärfe überall festlegen zu können. Außerdem passt die kompakte Bauart dieses Objektiv hervorragend zur G-Serie.
Egal, welchen Adapter man benutzt, im Tamron adaptall-System gibt es für alle SLR-Systeme entsprechende Adapter.
Ein gut erhaltenes Stück ist schon für unter 100 Euro zu bekommen - also: eine Super-Alternative zu dem (teuren) Panasonic/Leica 2,8/45 mm.

Grüße Winfried

PS Die "ORIGINALE" der beiden Fotos sind deutlich besser ! - Bilder unbearbeitet
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp Winfried aber die Belichtungsautomatik ist mir oft sehr hilfreich und das Histogramm funktioniert ja dann auch nicht. :(

Dein Bild ist fast zwei Lichtwerte unterbelichtet, da ist RAW dann schon fast Pflicht. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp Winfried aber die Belichtungsautomatik ist mir oft sehr hilfreich und das Histogramm funktioniert ja dann auch nicht. :(

Dein Bild ist fast zwei Lichtwerte unterbelichtet, da ist RAW dann schon fast Pflicht. ;)
.

Danke für deine gute Bearbeitung - für MEIN GEschmack etwas zu hell.

Ich arbeite durchaus mit Zeitautomatik und Blendenvorwahl !
Das tolle beim Monitor-Sucher ist ja, dass dieser, auch wenn ich abblende, hell bleibt und nicht wie bei einer SLR-Kamera enrsprechend der Abblendung dunkler wird !

Grüße
Winfried
 
... für MEIN Geschmack etwas zu hell.
Ok, laut Histogramm ist aber nach oben noch reichlich Luft. ;)

Auf alle Fälle eine preisgünstige Angelegenheit, wobei ich mal besser auf das teurere warte,
ich mag mittlerweile die kleinen Dinger irgendwie. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, laut Histogramm ist aber nach oben noch reichlich Luft. ;)

Auf alle Fälle eine preisgünstige Angelegenheit, wobei ich mal besser auf das teurere warte,
ich mag mittlerweile die kleinen Dinger irgendwie. :)
.

Das Tamron 2,5/90 mm SP Adaptall ist übberraschend klein - kaum größer als das neue Pana/Leica 2,8/45 mm und die 2,5/180 mm Crop-Brennweite macht in vielen Fällen die Macro-Fotografie (gerade mit Blitz) einfacher.

Allerdungs, OIS ist auch im Nahbereich eine schöne Sache !

Grüße
Winfried
 

Das mit dem "Sondermodell" war natürlich ein Scherz. Die Sucherlupe der G1/GH1 funktioniert mit allen Fremdobjektiven. Du mußt bei Fremdobjektiven nacheinander zwei Tasten drücken. Beim Drücken der zweiten Taste ist der beim Drücken der ersten Taste angezeigte (und verschiebbare) Ausschnitt vergrößert.

Anhang anzeigen 1030897

Ein bedeutender Teil des Spaßes, den man mit der G1/GH1 hat, liegt ja darin, dass man im elektronischen Sucher wunderbar manuell scharf stellen und daher die alten analogen Objektive optimal nutzen kann. kann. Das geht deutlich besser als nur auf dem Display.

Wenn Du Dich für alles im Zusammenhang mit der G1/GH1 interessierst, schau doch mal hier rein:

http://www.forum-fourthirds.de/
 
Ja das funktioniert sogar sehr gut, konnte es heute selber testen.

Was mit auch gut gefallen hat, dass man nicht nur einen kleinen Bereich vergrößert, sondern das ganze Bild im Sucher gezoomt wird, wahlweise in 2 Vergrößerungsstufen. :top:

Habe es dann zusätzlich noch über den Fernseher getestet, geht spitze wenn man genügend Zeit hat. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten