• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300mm VC SP Di - Fragen zum Stabilisato

Steephan

Themenersteller
Hallo,
ich hoffe, dass jemand ebenfalls o.g. Objektiv nutzt.
Ich verbaute es auf einer Nikon D5100 und D5600.
Mir fiel nun auf, dass, wenn der Stabilisator aktiviert ist und die Kamera bewegt wird, das Bild im Sucher von links oben nach rechts unten schwankt.
Sollte das Bild nicht fest stehen, wie man in Foren las?
Oder ist mein Anspruch an den Stabilisator zu hoch?`
Natürlich las ich die Anleitung, in welcher diese Schwankungen ebenfalls beschrieben wurden.
Das Surren des Stabilisators ist leicht zu hören, er schaltet sich auch ordnungsgemäß aus, wenn er deaktiviert wird.
Vielen Dank Euch.
 
Ich muss meinen Beitrag ergänzen:
Wenn ich den Auslöser bis zum "1. Anschlag" drücke, damit das Bild fokusiert wird, springt das Bild hin und her, bis es dann gehalten wird.
Lasse ich den Auslöser wieder los, geht das Bild in die Ausgangsposition zurück - das Bild im Sucher zeigt dann immer einen anderen Ausschnitt des aufzunehmenden Bildes.
Vielen Dank Euch für Eure Hilfe!
 
Ich hab gerade das Objektiv an meine D7500 und D50 angesetzt. Das Verhalten, das du beschreibst, tritt an meinen Kameras nicht auf. Das Bild springt nicht/bleibt stabil.
 
Vielen Dank für Deine Mühe, Steinkreis.

Wie verhält sich denn das Bild bei Dir im Sucher?

Andere Beiträge berichten, dass mein geschildertes Verhalten des Objektives normal ist.
 
Ich hab es gerade an einer D90 angesetzt. Da ist es so, wie du es beschreibst. Scheint wohl an unterschiedlichen Kameras unterschiedlich zu reagieren. Im Laufe des Tages probier ich auch mal das 55-200VR meiner Tochter aus, ob da ähnliche Effekte, wie bei deinem Objektiv auftreten.
 
Steinkreis, erstaunlich, dass Dein Tamron an Deinen Nikons unterschiedliche Verhaltensweisen zeigen.

Eine Erklärung wird es wohl nicht geben dafür, da zu komplex.

Vielleicht haben noch andere das benannte Tamron und könnten es an Nikons testen?

Vielleicht auch in der Kombination mir einer D5100?
 
Ich hab das Tamron gerade an der D5000 gehabt. Beim ersten fokussieren aus völliger Unschärfe zeigt sich das gleiche "Springen", das du beschreibst. Verschwenkt man auf Objekte in der Nähe des ersten Fokuspunktes tritt das Springen nicht auf. Der AF/VR regelt sanft nach. Fokussiert man auf Punkte die weit hinter oder weit vor dem zuletzt anvisiertem Punkt liegen, springt das Sucherbild. Das Verhalten deines Tamrons scheint vollkommen normal zu sein.
 
Steinkreis - vielen herzlichen Dank für Dein ausführliches Testen!!!! Alle Daumen hoch! :-)

Dann bin ich beruhigt, denn mein Tamron nimmt echt tolle Bilder auf!

Ich bin begeistert ob der Qualität.
 
Gerne. ich finde es auch klasse, wenn auch etwas groß und schwer. Oftmals nehme ich aus Bequemlichkeit das AF-S55-200VR II mit. Schärfe und Farbe der Bilder des Tamrons sind aber besser.
 
Hi.
Falls es noch von Interesse ist, an meiner D7100 springt das Bild mit dem Tamron 70-300mm VC SP nicht.

Das Tamron ist wirklich ein prima Objektiv. Der AF und der VR sind aber im Vergleich zu den übrigen (sonst nur Nikon) AF-S/AF-P Objektiven, die ich so habe doch deutlich lauter. Alles, was ich sonst noch an Fremdobjektiven habe hat keinen VR und nur Stangen AF oder ist MF.

Als ich das Objektiv neu hatte, habe ich mich erst mal gewundert. Vor allem, weil man nicht nur den AF sondern auch den VR deutlich arbeiten hören kann. Aber die Abbildungsleistung ist wirklich gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten