• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300mm oder Sigma 70-300mm ?

Rune2ksix

Themenersteller
Hallihallo erstmal!
Gleich zu anfang- entschuldige, falls ich den Thread unnötig eröffnet haben sollte, habe in der suche nichts passendes gefunden.

Ich bin gerade auf der suche nach einem leichten Reisezoom (auch für hobby usw) gewesen, und steh jetzt aber vor der qual der wahl-

Ich bräuchte eine kurze und präzise antwort, das wäre mir sehr lieb. ;-)

Also-

Welches der beiden Objektive ist besser? Ist die darstellungskompatibilität mit der EOS 400D gut oder eher schlecht? Besonderheiten, auf die man achten muss?

Für eine schnelle antwort wäre ich sehr dankbar, damit ich morgen gleich zuschlagen kann, denn der urlaub ist nahe...hehe :-)

Gruß, Marco
 
Sry für den Doppelpost, doch kann mir niemand geschwind helfen? :-(

Wäre wie gesagt sehr dankbar, ist halt sehr wichtig für mich persönlich, da ich 1m Donnerstag in Urlaub fahre, und mir zuvor eines der beiden objektive zulegen will. :top:
 
Ich bräuchte eine kurze und präzise antwort, das wäre mir sehr lieb. ;-)

Also-

Welches der beiden Objektive ist besser?

Für eine präzise Antwort wäre es auch eine Hilfe, wenn Du schreibst, welches Sigma Du meinst. Es gibt nämlich zwei verschiedene Versionen:

70-300/4,0-5,6 DG Makro
70-300/4,0-5,6 DG APO Makro

Letzteres ist etwas teurer, soll aber besser sein.
 
Hi, also ich bin mit der Abbildungsleistung meines Tamrons sehr zufrieden! Nur der AF könnte einen ticken schneller gehen. Aber für den Preis echt ein super Objektiv!
 
Hm, also laut einem Händler bei eBay soll das Sigma 70-300 DG mit der Abbildungsleistung eines Canon 70-200L mithalten können.

Ich persönlich glaube das zwar nicht so ganz, kann aber auch nichts gegenteiliges behaupten da ich das Sigma noch nie ausprobiert habe.
 
Ich vermute das Canon 70-300 fällt preislich aus dem Rahmen? Das kann ich nämlich wirklich empfehlen :top:

Na ja so schlimm ist das auch nicht. Ich habe das Canon für 230€ neu gekauft, gebraucht gibt es das Objektiv so um die 180€, man muss nur aufpassen es gibt mehrere Versionen. Das aktuelle ist das 75-300 UMS III.
Bin soweit mit dem Objektiv zufrieden, für den Preis ist die Leistung ok.
Es gibt bei Traumflieger.de einige Tests im Vergleich mit den Sigma Objektiven, die sehen da nicht so toll aus, der Preisunterschied vom Canon zum Sigma oder Tamron sind auch nur so 50€, man denke auch mal an den Wiederverkaufswert!!
Bei http://www.digicamfotos.de/ unter Objektive gibt es auch einige Usermeinungen zum 75-300 gerade in Bezug auf Tamron und Sigma, ließ mal nach.

Gruss
 
Na ja so schlimm ist das auch nicht. Ich habe das Canon für 230€ neu gekauft, gebraucht gibt es das Objektiv so um die 180€, man muss nur aufpassen es gibt mehrere Versionen. Das aktuelle ist das 75-300 UMS III.

Er hat wohl das 70-300 IS USM von Canon gemeint das ca. € 550,-- kostet und das 75-300 USM III ist eine ältere Version (auch ohne IS).

Das 70-300 IS USM is dafür echt empfehlenswert nur doch etwas über der preisklasse vom Tamron/Sigma (you get what you pay for ;) )
 
Das Objektiv mit IS ist fast doppelt so teuer, hat angeblich eine Spitzenleistung was man hier im Forum so ließt. Das 75-300 USMIII was ich meine hat keinen IS und kostet so um die 230€ was etwas mehr ist als der Preis vom Tamron oder vom Sigma.
Da ich auch nicht bereit war fast 600€ für ein Tele auszugeben habe ich vor 3 Monaten nach einer Alternative gesucht und bin eben auf das 75-300 USM gestoßen. Im Internet gibt es mehrere Testberichte unter anderem hat es 4von 5 Sternen in irgend einer Fototestzeitschrift mal bekommen.
Nach meinen Recherchen die ich damals im Internet gemacht habe hat sich mehrmals bestätigt, daß es in allen Bereichen ( Schärfe, Geschwindigkeit ) besser ist als das Tamron oder das Sigma ist.
Jetzt habe ich das Teil so 3 Monate und kann bestätigen, daß es für den Preis von 230 - 250€ ok ist. Es ist kein Hammerobjektiv aber eben für den normalen Alltag tut es seinen Dienst, man kann es später sicher noch gut verkaufen und sich evtl. ein 70-300 mit IS mal leisten??
Ich habe gestern mal von einem Pferd nur den Kopf mit Blende 8 fotogriert und den gleichen Ausschnitt noch mal mit dem Tamron 2.8 gemacht. Wer das Tamron kennt weiß wie scharf das sein kann.
Im späteren Vergleich am PC , sogar in 100% Ansicht, sieht man keinen Unterschied in der Schärfe oder im Kontrast. Das Tamron 2.8 hatte ich bei 50mm Brennweite und das Canon bei 75mm, beide Blende 8, entsprechend war der Abstand zum Pferd halt etwas verschieden.
Das Tele ist bis 200mm ok danach muss man wie bei anderen Teles in dieser Preisklasse auch ein wenig mit Abstrichen leben.
Jetzt soll der Vergleich mit dem Pferdekopf ja nicht bedeuten, daß das Canon in allen Lagen so gut abbildet wie das Tamron 2.8. Ich will damit nur sagen es brauch sich nicht zu verstecken für normale Hoppyfotografen ist das ein gutes Objektiv.
 
Sry für den Doppelpost, doch kann mir niemand geschwind helfen? :-(

Wäre wie gesagt sehr dankbar, ist halt sehr wichtig für mich persönlich, da ich 1m Donnerstag in Urlaub fahre, und mir zuvor eines der beiden objektive zulegen will. :top:

Hi,

ist zwar schon zu spät, aber für die, die es ähnlich trifft. Ich stand vor dem gleichen Problem und habe mich dann für meine Kamera ("nur" eine Minolta Dynax 7D) nach langem Recherchieren für ein Tamron AF 70-300, F4-5,6 DI, LD Macro 1:2 entschieden und habe es nicht bereut. Für ein Objektiv in dieser Preisklasse zeichnet es erstaunlich scharf und auch die CA´s bleiben erträglich. Von einem Zoom in diesem Bereich kann man kaum etwas Besseres erwarten. Vergleiche zu Festbrennweiten in Preisklassen jenseits von 1500 EUR darf man wohl kaum anstellen, aber selbst für anspruchsvolle Amateuraufnahmen sollte es wohl genügen, obwohl es etwas weich zeichnet.

Gruß germie

Anmerkung: ...habe die Bilder noch einmal als Ausschnitt hoch geladen, da sie durch die Größenreduzierung doch beträchtlich verfälscht worden sind. Die Aufnahmen erheben keinen Anspruch auf künstlerische Qualität, sondern dienten nur dem Objektivtest. Sie wurden ohne Stativ aufgenommen. Die Aufnahmen sind zwar etwas weich, aber wie oft braucht man 300 mm Brennweite und da gibt es ja immer noch die elektronische Bildbearbeitung.

Gruß germie1
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Brüller sind diese Fotos jetzt aber nicht, im Gegenteil, die sind recht weich ...
 
Hallo
auch ich habe das 70-300 von Tamron und kann nur gutes sagen!
würde es wieder kaufen!
mfg
Ronald
Ps. habe die erste Ausführung! nicht die neue!!!
 
Für ~180,- bekommst du gebraucht das Canon EF 100-300 USM. Super schneller, super leiser sehr treffsicherer AF. Klasse Linse. Wenn dich später der Rappel packt, und du ein 70-300 IS willst, bekommst die ~180,- beim Verkauf fast wieder ;)
 
Hm, also laut einem Händler bei eBay soll das Sigma 70-300 DG mit der Abbildungsleistung eines Canon 70-200L mithalten können.

Ich persönlich glaube das zwar nicht so ganz, kann aber auch nichts gegenteiliges behaupten da ich das Sigma noch nie ausprobiert habe.

Das Sigma hab ich noch nicht probiert, aber das Tamron 70-300 hatte ich. Hat mich nicht begeistert das Teil, war ziemlich weich und das über so ziemlich den ganzen Brennweitenbereich.

Und der Vergleich dieses Ebay-Händlers ist wohl ziemlich gewagt, denn mit dem 70-200 L f/4.0 - das ich selbst seit kurzem hab - kann wohl kein Fremdhersteller mithalten. Das 70-200 L ist schon eine ganz andere Liga.
 
Hallo
habe noch ein Foto von meinem Canon 75-300III USM ohne IS zum reinstellen gefunden damit sich Interessenten evtl. ein Bild von dem Objektiv machen können.
Für den Preis kann man das Objektiv schon gebrauchen.
Gruss
 
Hallo
habe noch ein Foto von meinem Canon 75-300III USM ohne IS zum reinstellen gefunden damit sich Interessenten evtl. ein Bild von dem Objektiv machen können.
Für den Preis kann man das Objektiv schon gebrauchen.
Gruss

Du kannst davon ausgehen das die meisten Objektive diese Schaerfe bei f/10 zeigen. :rolleyes: Da kannst du auch das Sigma 18-50mm f/3.5-5.6 testen.:lol:
Unabhaengig davon hab ich selbst das Tamron und schein Glueck gehabt zuhaben. Meine Crops bei Offenblende sind schaerfer als die oben eingefuegten Abschnitte.
Cheers
ES
 
Also ich kann dir nur empfehlen gleich zum Canon 70-300 IS USM zu greifen. Ich habe vor rund 1,5 Jahren mit dem Canon 75-300 USM III angefangen, bin jedoch schon nach 6 Monaten auf das 70-300 IS USM umgestiegen. Das Teil ist zwar deutlich teurer, es ist aber jeden Cent wert. Ich bin wirklich total begeistert von der Abbildungsleistung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten