• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300mm + Kenko 2x DGX funktionierender AF?

niLzi

Themenersteller
Gute Tag,

ich würde gerne den Kenko 2x MC7 DGX Konverter in Verbindung mit meinem Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD nutzen, Kamera ist eine 500D. Voraussetzung wäre für mich allerdings ein funktionierender Autofokus.

Hat jemand schon konkrete Erfahrungen mit dieser Kombi gemacht oder kann mir sagen mit welcher Wahrscheinlichkeit der Autofokus funktioniert oder nicht (ggf. Blendenbereiche)?

Die Suchefunktion hat mich leider nicht weiter gebracht.

MfG nils
 
AF geht nicht bei ner 3er + Anfangsblende 8. Obergrenze ist 5.6, also Offenblende 2.8 ohne 2xTK.
 
AF geht nicht bei ner 3er + Anfangsblende 8. Obergrenze ist 5.6, also Offenblende 2.8 ohne 2xTK.

??? :confused:

Du hast keiner 3er, sondern eine dreistellige Canon. Aber das ist eigentlich egal, da sowieso nur die 1er einen AF haben der auch noch mit einer Anfangsblende von f8 funktioniert. Und bei der neuen 1DX geht das nun auch nur noch bis f5.6. Canon wird schon wissen warum...

Du hast am langen Ende bei 300mm aber schon f5.6. Das x2 und Du bist bei Offenblende von f11.

Es soll zwar 1.4er Konverter geben, bei denen man irgendwelche Kontakte abklebt und der AF dann noch "funktioniert". Aber er bekommt halt deutlich weniger Licht ab und ist dann auch nicht mehr so schnell/treffsicher. Ob das auch für einen 2xTK gilt weis ich nicht.

Ich hab das alte 70-200/2,8IS und mit 2xTK funktioniert der AF noch. Aber der AF ist hier schon deutlich langsamer als ohne und das macht einfach keinen Spaß mehr.

Einen 2xTK an so einem Objektiv... ich denke nicht das DU damit glücklich wirst.
 
Ich würde das nicht machen und das Geld in bessere investieren. Ich selber nutze einen 2x TC am Canon 300 f/2.8 L IS II und finde dass er auch an diesem Objektiv einen Kompromiss ist und nicht das Superding. Wie wird das wohl an deinem Objektiv mit Offenblende von f/11 sein? Wenn du aber nir Statische Motive ab Stativ fotografierst und manuell scharf stellst so könnte es gehen, alerdings darfst du dann auch nicht mehr den geringsten Anspruch auf eine Bildqualität haben denn die wird auch stark nachlassen.
 
Hat jemand schon konkrete Erfahrungen mit dieser Kombi gemacht oder kann mir sagen mit welcher Wahrscheinlichkeit der Autofokus funktioniert oder nicht (ggf. Blendenbereiche)?

Auch wenn ich das Objektiv nicht kenne, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass der Autofokus in dieser Kombination funktioniert ziemlich genau bei 0%.

Ob der Autofokus überhaupt anspringt, hängt dabei von der Kommunikation zwischen Objektiv, Konverter und Kamera ab. Sofern dabei die resultierende Blende, hier also etwas im Bereich von 8 - 11 zur Kamera übertragen wird, versucht die Kamera nicht einmal zu fokussieren. Ich vermute, dass das bei dieser Kombination der Fall wäre. Mit einem älteren Konverter - ein Kenko ohne DG oder DGX - würde die Kamera versuchen zu fokussieren, da es dem Autofokus-Sensor ab Blende 8 aber schlicht zu dunkel wird, würde das Objektiv nur durch den Fokusbereich fahren, ohne zu einem Ziel zu kommen. Allenfalls bei Blende 8 und sehr viel Licht könnte das hin und wieder noch funktionieren.

Hier wäre also manuelles Fokussieren angesagt, aber ob die Ergebnisse dann Kosten und Aufwand noch rechtfertigen, ist wieder eine ganz andere Frage.

Kurzfassung: Lichtschwaches Zoom und Telekonverter kann man eigentlich vergessen.
 
Guten Tag,

danke für die Antworten, das hilft mir schon mal weiter. Bei einer Blende unter 8 und gutem Wetter habe ich demnach ganz gute Chancen, dass der Autofokus funktioniert.

Geplant war die Kombination um Vögel zu fotografieren und die sind einfach zu schnell um sie manuell zu fokussieren (jedenfalls für mich). Raubvögel auf einem Ansitz wären natürlich auch manuell kein Problem. Die Bildqualität, finde ich bei diesem Test mit dem Tamron 18-270mm recht überzeugend (http://www.pommernfoto.de/brennweite_1.htm)

Für weitere/andere Empfehlungen bin ich offen.

MfG nils
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten