• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tamron 70-300 USD oder minolta 100-400

mrHiggins

Themenersteller
Servus Leute
Ich habe jetzt mehrere mal versuht in der Bucht ein minolta 100-400 zu schiessen - gestern gin eins weg fur 350 und ich depp hab zu lang aufm klo gebraucht...


jetzt frageich mich was gibts fur alternativen?
Oft wird das 70-300 USD empfohlen. ich hattedavor das tamron ohneUSD was j sehr weich ist am Ende und mnchmal hat mir ewas Brenneite gefehlt zb. bei Vogeln. Meine a65 bietet ja viele cropreserven aber die kann ic auch zur rausschunterdrueckung nutzen (kleinere koernung im vergleich zu details)

Also gibts die Alterntiven:
Tamron: Weniger Brennweite - ich muss croppen und seh rauschn mehr
Minolta: Mehr Brennweite, flexibler


Die Frage die sich mir stellt ist wie unterscheidet sich diebildqualitaet bei 300mm? solte sie gleih sein hab ich vom minolta mehr. ist das tamron besser bringen de 100 mm mehrnix.

was meintt ihr?
 
Denkt ihr dass das minoltabei 400m 100% bessere ergebnisse liefert als das taron bei 300mm und gecropppt?

Ja natürlich tut es das. Das Minolta ist schon top. Digital empfehlen hin, älteres Objektiv her, ältere Objektive sind oft ordentlicher gerechnet gewesen als der neue Kram.

Damals strengte sich der Japaner noch an, sonst erlitt ihn der Tod durch ein original Hatori Hanzo Schwert. :)
 
Total unbelegte und undifferenzierte Aussage. Hast du beide Objektive schon verglichen? Alten Objektiven allgemein bessere optische Eigenschaften zuzusprechen kann nicht dein ernst sein. Das Tamron hat bei 300mm schon offen eine Top-Leistung, legt leicht abgeblendet nochmal zu. Der Unterschied von 300mm zu 400mm ist nicht so groß und beim Fokussieren ist das Tamron mit Sicherheit überlegen, bei den CAs auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 100-400 ist nun aber auch alles andere als ein schlechtes Objektiv, erst recht wenn man den Zoom nicht ganz ausreizt (300 vs. 400mm). Da ich das Tamron nicht kenne, tue ich mich allerdings schwer mit einer Einschätzung welches besser ist. Das Tamron ist das modernere Objektiv, mit Ultraschallantrieb usw. und es ist neu günstiger als das Minolta meist gebraucht (wenn man denn eins findet, die werden irgendwie auch selten). Ich denke sowas sollte dann eher den Ausschlag geben.
 
350 Euro wäre echt ein Schnäppchen gewesen. Schade!

Das sehr gute Sony AF 70-300 G ist bei 300mm und gleicher Blende etwa auf dem selben Niveau, wie das Minolta Af 100-400. Und das Sony ist wohl eine Spur besser, als das Tamron AF 70-300 USD, welches ich nur kurz testen konnte.

Beweise sind hier: (Min AF 100-400 vs. Sony AF 70-300 G vs. Sony AF 70-400 G auf FF)

http://www.joerghaag.de/cms/content/view/83/72/1/9/

Ich lehne mich wohl nicht besonders weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass das Minolta Af 100-400mm bei 400mm einem Tamron Af 70-300 USD geroppt auf den gleichen Bereich deutlich überlegen ist.
Übrigens ist der Unterschied von 300mm zu 400mm doch sehr groß (vor allem bei der Tierfotografie), auch wenn Maximus den Unterschied kaum bemerkt ;) Von der AF Geschwindigkeit und den CA dürfte das Tamron aber dem Minolta überlegen sein, wobei die AF Geschwindigkeit beim Minolta auch ganz gut ist und auch die CA`s hat es recht gut im Griff. Überhaupt kein Vergleich zum Minolta AF 70-200 F4, oder dem Minolta AF 75-300 1. Version.

Das Minolta Af 100-400 Apo lässt nämlich bis 400mm kaum nach und ist auch nicht sehr weit entfernt vom Sony Af 70-400 G, welches aber klar Klassenbester ist.

Wenn man bedenkt, wie klein und leicht das Objektiv ist und zu welcher Leistung es fähig ist, dann ist es eine klare Empfehlung. Desweiteren hat es auch ein sehr angenehmes Bokeh, das Sony Af 70-400 Bokeh ist dagegen schon in manchen Brennwertbereichen sehr unruhig. Beim Tamron kann ich es nicht wirklich beurteilen, dafür habe ich es nicht lange genug getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch jetzt hab ich mich spontan für das Tamron entschieden, und jetzt kommst du und ich will doch wieder das Minolta :-D

Schade dassich net beide gleichzeitig testen kann.

Die Unsicherheit wann ich eins für welchen preis bekomme ist halt etwas nervig... jetzt das Tamron das morgen kommt wieder zurück schicken....
hm...


Frage: Hast du beide Objektive getestet? Ich finde den Link den du gepostet hat mit den felsen wenig ausagekräftig. darauf würd ich mich nich verlassen wollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass dich net verwirren. Probier erstmal das Tamron aus und schau selbst ob es dich zufrieden stellt. Danach kannst du dich entscheiden ob du es behälst. Ich glaube kaum dass das Tamron ne Gurke ist. In erster Linie müssen die Bilder dir selbst gefallen und nicht den anderen.
 
Sicher. Aber ich bin da so einer, wenn ich denk ein anderes für "paar" euro mehr is bissel besser dann will ich das:D

Zufrieden stellt mich das auf alle Fälle. Aber es lässt mich wohl net in Ruhe wenn ich mal an nem See stehe und da ein Vogel im Baum sitzt ob es vllt doch ein bissel besser gehen würde mit einem Objektiv das auch im Preisrahmen liegt...

Und da ich gern Vögel fotografier is je mehr Brennweite schon besser.
Den Unterschied von 300 zu 400 find ich jetzt auch nicht sooooo gigantisch (habs mal auf der tamronpage mit nem applet angeschaut)

Was in meinen Augen vor allem fürs Minolta spricht ist die Wertbeständigkeit.

Vllt gönne ich mir in nem jahr doch mal das 70-400G. Beim Tamron hätt ich wohl mehr Verlust als beim Minolta...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei Tieren, wie z.B. Vögel gilt:

Umso mehr Brennweite desto besser!
Umso mehr Lichtstärker desto besser, aber dann auch umso teurer!

Fazit: Meiner Meinung solltest du eher versuchen das Minolta AF 100-400mm Apo zu bekommen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut und durch das geringe Gewicht kann man es auch durchgängig Freihand verwenden.

Ein anderer Tipp wäre das Minolta AF 500 Reflex. Nicht so flexibel wie ein Zoom, nicht so lichtstark, Bokeh kann störend sein, aber eine verdammt scharfe Linse ;)

Edit:
Backsteinmauer..... besser geht es nicht um die Schärfe zu beurteilen, auch wenn es nicht das schönste Motiv ist.
 
Wenn man es aber so sieht:
Wenn ich auf ein Bild kommen will mit 4000x3000 Pixel und ich dafür eine "standarddslr" mit 12mp nehme bei 400mm, dann kommt das etwa aufs selbe raus wie wenn ich mit der 24mp Kamera bei 300mm ein Bild mache und dann croppe.

Insofern ist Lichtstärke da fast wichtiger als die 100mm, denn je lichtstärker, desto weniger rauschreduzierung, desto mehr kann ich croppen ohne Qualitätsverlust durch Rauschen oder Detailverlust.

Ich habe über das Minolta einiges gelesen wegen ziemlich weich bei 6,3 bei 400mm, das Tamron soll auch offen noch recht scharf sein, das könnte die 100mm schon aufheben.

Mein Plan im Moment ist das Tamron zu behalten wenns mich nich total ankäst und wenn ich kohle hab das Sony 70-400 zu kaufen und das Tamron wieder herzugeben. Es gibt ja leide rkein gutes Objektiv bis 500mm, das sigma 150-500 soll ja ziemlich mies sein - darum dann irgendwann das sony + croppen:-D
 
Vielleicht erwisch ich ja das Minolta günstig in den kommenden Wochen. Jetzt vergnüg ich mich einfach mal mit dem Tamron. Verkaufen kann ich es immernoch - hoffentlich mit wenig Verlust...
 
Hab ich ja!
Haptik und Gefühl: is schon was geniales...
Ich werde Samstag damit mal in die Wilhelma gehen in Stuttgart. Paar Vögel etc werd ich ebenso finden wie Schmetterlinge...

Dort werd ichdann das erste mal das Tamron 17-50 f2,8 und das 70-300USD testen an der neuen a65. Hatte bisher dort nur das Sony Kit 18-55 und das 70-300 von tamron ohne usd im einsatz an ner a500.

Sollte doch scho deutlicher Sprung nach vorne sein, auch wenn mir Makro etwas fehlt.

bei 1:4 krieg ich ja etwa "10cm" große Tiere bildfüllend drauf. Somit reicht es für Schmetterlinge usw. was es dort gibt ganz gut.

Die Vögel in den Volieren sind auch relativ nah. Einen Kolibri in der Nachbarstadt - da reichen die 300mm wohl net aber wenn ich nen Vogel in der nähe (zb. bei meinen Eltern im Vogelhäuschen) gut drauf krieg, dann reicht mirs erstmal.
 
Über gut oder schlecht "drauf bekommen" entscheidet nicht alleine das Objektiv, die Verhältnisse, grade bei langen Tele BW, müssen hald auch passen. Von Verwackeln usw. mal nicht zu sprechen.

Ich hab, wie du siehst, ein paar gute Fotos gemacht, ich hab aber auch einige dabei die abschreckend wären, das ist hald mal so. Heutzutage hat man ja mit der digitalen technik den Vorteil viele Fotos zu machen um verschiedene Einstellungen usw. zu probieren und das sollte man im Zweifelsfall auch nutzen.

Das Tamron kann abe rauch bei 300 mm gute Bilder machen soviel ist klar, das mit der Nachbarstadt ist vl. etwas übetrieben aber ein paar hundert Meter geht schon, zuminedest kann man bei digitaler Vergrößerung dann noch einiges an Details erkennen. Ich hab mal auf eine Lichtung gezoomt, Luftlinie hmm keine Ahnung ein Kilometer vielleicht mehr... auf der maximalen Vergrößerung (direkt an der Kamera) erkannte man da schon noch einige Spziergänger und deren Hunde ;) Zwar keine Gesichter aber der Kenner könnte zumindest die Rassen der Hunde ersehen.

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten