• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300 oder Pentax 50-200 Zoom für K10d?

NicoleS

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich würde mir gerne ein Zoom kaufen (habe eines bis 55) für meine Pentax K 10 d, wobei ich mir auch nicht so ein teures leisten kann. Die oben gehören ja der Billigklasse an.

Frage, welches der beiden oben macht die besseren, schärferen Fotos? Welches Objektiv ist besser? Zwei Hobbyfotografen, die ich kenne, und die seeeeeeeeeeeehr teures Zeug haben (die Kamera des einen kostet 4000,- Euro), meinen, ich solle von einem Zoom in der Preisklasse die Finger lassen, das kann nichts sein.

Mein HObby ist die Portraitfotografie (oft KInder) und am liebsten wäre mir ein sehr lichtstarkes Objektiv in Gestalt eines Zooms. 18-55 habe ich selbst von Pentax, das reicht mir nicht mehr.

Kann mir jemand was empfehlen?

LG Nicole
 
Hallo Nicole!

Meiner Einschätzung nach sind die zwei von dir genannten Objektive keinesfalls schlechter als das 18-55, das du ja schon hast (wenn man das mal so vergleichen will). Ich denke also nicht, dass diese Telezooms hinter deinen Erwartungen zurückbleiben werden - wobei du dir natürlich klar darüber sein musst, dass die Bildqualität für diesen Preis nicht so sein kann wie bei einem viel teureren Objektiv. Ein Telezoom mit hoher Lichtstärke bekommst du leider erst ab ca. 600 Euro (z.B. Tamron 70-200/2,8). :o

Ich würde jedenfalls sagen, dass es vollig überzogen ist, zu sagen, dass man von solchen Objektiven die Finger lassen sollte. Dein Bekannter mit der 4.000-Euro-Kamera hat offensichtlich ganz andere Ansprüche. Aber was bringt dir das, wenn du dir kein teureres Objektiv leisten kannst/willst.

Das Pentax 50-200 ist sehr klein und leicht und hat eine ähnlich gute Ausstattung wie das 18-55: Filtergewinde 52 mm, nicht rotierende Frontlinse (gut bei Effektfiltern), Streulichtblende mit Eingriff für Filterbedienung, Quick-Shift.

Das Tamron ist etwas lichtstärker als das Pentax und reicht bis 300 mm. Es ist dafür etwas größer und schwerer aber nicht "klobig". Die Frontlinse dreht mit aber es kann Makro bis zum Abbildungsmaßstab von 1:2, was bestimmt ganz interessant ist. Leider soll es unter starkem "Purple Fringing" leiden, einem Abbildungsfehler von Objektiven, der einen bläulichen Schimmer um sehr helle Motivbereich zeichnet. Insgesamt sagt man dem Tamron aber hervorragende Schärfe nach.
 
Das Pentax 55-200 war bei mir im DZ-Kit dabei und ist eins meiner am wenigsten geliebten Objektive (vermutlich weil es praktisch nichts gekostet hat).
Die Bilder die es macht erstaunen mich aber immer wieder. Ich wollte es auch schon verkaufen , aber es ist auf jeden Fall min, Befriedigend gut - wenn nicht besser.

Den Sprung von 55 auf 70mm (beim Tamron) kann man zwar verkraften, ich könnte mir aber vorstellen, dass du da oft das Wechseln verfluchst, weil der Brennweitenbereich oft gebraucht wird. Die 100mm am Ende werden dir beim Pentax zwar fehlen, aber nur solange du es nicht hast. Danach stellt man nämlich fest das die 100mm relativ wenig bringen - ausser einer erhöhten Gefahr zu verwackeln.

Wenn du mit Stativ durch den Zoo zu laufen planst - eher das Tamron. Sonst das Pentax ....

....würd ich sagen.

Carl
 
...Das Tamron ist etwas lichtstärker als das Pentax und reicht bis 300 mm...

...das Pentax DA 50-200 hat Lichtstärke 4,0-5,6 und das Tamron 4,0-5,6... viel Unterschied ist das aber nicht...;)

(...okay, Du meinst sicher, dass das Tamron bei 200 mm noch etwas unter 5,6 liegt... aber den Scherz konnte ich mir nicht verkneifen...;))

Außerdem könnte man in den Vergleich dann auch noch das Pentax DA 4,0-5,8/55-300 einbeziehen. Das soll von der Qualität her einen kleinen Vorsprung vor dem DA 50-200 haben.
 
...das Pentax DA 50-200 hat Lichtstärke 4,0-5,6 und das Tamron 4,0-5,6... viel Unterschied ist das aber nicht...;)

(...okay, Du meinst sicher, dass das Tamron bei 200 mm noch etwas unter 5,6 liegt... aber den Scherz konnte ich mir nicht verkneifen...;))
Ja, genau! ;) Es zeigt zumindest bis etwa 220 mm f/4,5 an, wobei das ja dann ein Mittelwert zwischen f/4,5 und f/5,6 ist.
 
Außerdem könnte man in den Vergleich dann auch noch das Pentax DA 4,0-5,8/55-300 einbeziehen. Das soll von der Qualität her einen kleinen Vorsprung vor dem DA 50-200 haben.

Sie will ja keine Testcharts reproduzieren!

Mein HObby ist die Portraitfotografie (oft KInder) und am liebsten wäre mir ein sehr lichtstarkes Objektiv in Gestalt eines Zooms

Dafür wäre natürlich auch das Tamron 2,8/28-75 ein ganz heißer Tip:
  • Idealer Brennweitenbereich für Portraits
  • hohe Lichtstärke zum Freistellen mit offener Blende
    (klappt bei 75mm mit Blende 2,8 wesentlich besser als mit Blende 4,5 des 50-200Telezooms)
Das Kitzoom bliebe dann Weitwinkelergänzung für Fälle, bei denen man mit den 28 des Tamron nicht klarkommt.
Was fehlt ist der stärkere Telebereich, aber ein 50-200 ist ja neuwertig gebraucht günstig zu holen.
 
Zum Porträtieren find ich manuelle Festbrennweiten dank Ihrer höheren Lichtstärke sehr gut. Bis 55 hast Du ja schon abgedeckt, vielleicht kriegst Du noch günstig eine 80er 100er oder 135 Festbrennweite, wobei letztere sicher etwas lang ist. Mit Glück kriegst Du alle drei für den den Preis eines 55-300.
Wenn sich deine zu porträtierenden Kinder allerdings bewegen, passt das nicht so. Für Porträts würde ich aber kein Tele bis 200 oder 300 suchen, vielleicht findest Du ein gutes, gebrauchtes Zoom im Bereich von irgendwo um die 30 bis 100. Meist liegt nämlich dein Bereich etwas unter oder über 55, womit Du bei deinen KOmbinatione permanent am wechseln wärst.
 
Ich habe beide, nutze aber nur noch das Tamron.

Es ist schärfer als mein 50-200, dazu länger, was je nach Anwendungsfall interessant sein kann. Es leidet allerdings etwas an CAs, die bei Gegenlichtsituationen und harten Kontrasten auftreten. Man bekommt die mit EBV zwar reduziert aber nicht völlig weg. Dazu kommt, daß das 50-200 deutlich kleiner und handlicher ist.

Für Dein Portraithobby würde ich mir aber überlegen, ob Du nicht eine lichtstarke FB (z. B. F/FA 50 1.4/1.7) nimmst. Die kosten nicht wesentlich mehr, bieten aufgrund der hohen Lichtstärke deutlich mehr Bildgestaltungsspielraum und obendrein eine bessere Qualität. Ich komme mit 50mm für Portraits sehr gut klar. Würde allerdings, wenn Du keine Erfahrung mit manueller Fokussierung hast, zu einem manuellen Objektiv nur raten, wenn Deine Portraits gestellt sind, Du also genug Zeit hast, in Ruhe zu fokussieren. Gute Augen und eine passende Mattscheibe brauchst Du dazu.

Gruß
Christoph
 
Ich habe das 50-200 und bin sehr zufrieden.
Dieses Objektiv bekommst Du schon für 100 Euro - da kannst Du gar nichts falsch machen.
Ausserdem ist es noch so handlich, dass man es auch öfter mal mitnimmt.
 
Hallo Ihr,

danke für eure Antworten! Ich wollte ein Zoom für meine Portraits (die so gut wie nie gestellt sind) gerade mit einer "langen" Brennweite, da es meine 6-jährige Tochter hasst, fotografiert zu werden und ich hoffe, wenn ich weiter weg bin, dass sie das nicht so mitbekommt...außerdem bewegen sich ja Kinder permanent, ein ruhiges Foto hinzubekommen ist nicht so einfach...
 
Hallo Ihr,

danke für eure Antworten! Ich wollte ein Zoom für meine Portraits (die so gut wie nie gestellt sind) gerade mit einer "langen" Brennweite, da es meine 6-jährige Tochter hasst, fotografiert zu werden und ich hoffe, wenn ich weiter weg bin, dass sie das nicht so mitbekommt...außerdem bewegen sich ja Kinder permanent, ein ruhiges Foto hinzubekommen ist nicht so einfach...

Okay, dann spielt natürlich die AF-Geschwindigkeit eine besondere Rolle, da sind, soweit ich mich erinnere, beide Objektive keine Helden. Aber sie sind ja auch nicht so teuer, daß das eine Entscheidung für die Ewigkeit sein müsste.

Ich würde mir das Tamron holen, beobachten ob die Brennweite passt und ggf. irgendwann mal auf ein 70-200/2,8 oder ein 50-135/2.8 (nicht billig, aber sehr gut für Portraits) upgraden.

Gruß
Ch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten