• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300 DI oder Sigma 70-300 DG (kein APO)

flockstock

Themenersteller
Beide sind jetzt auch mit Motor für Nikon verfügbar beide ca. 130 Euro. Mich würde interessieren welches der beiden Objektive am langen Ende besser ist.:)

Viele Grüße
 
Hier mal nen Bild bei 250mm und Blende 8. Mit Stativ und Fernauslöser.
Habe übrigens das Tamron 70 - 300 mit einer Nikon D80.

gruß
raser
 
Hauptsächlich interssiert mich die Schärfe am hinteren Ende, also ca. 250-300mm. Ich will es als Tele für Zooaufnahmen verwenden. Deshalb würde ich gerne wissen welches der beiden schärfer ist und wie es mit CAs und Bokeh verhält. Beispielbilder sind immer gut:top: Es ist immer schwer sich im Web Bilsbeispiele zusammenzusuchen. Tests am langen Ende mit Stativ wären natürlich perfekt.
 
Hi,

ich habe sowohl das SIGMA 70-300 (nix APO), als auch das TAMRON 70-300 DI LD.

Das Sigma habe ich schon länger, das Tamron jetzt seit ca.3 Wochen.

Haptisch gefällt mir das Tamron einen Tick besser, schneller ist aber das Sigma, auch sicherer bei AF. Mit dem Sigma bin ich eigentlich ganz zufrieden, würde mir aber jetzt die APO-Variante kaufen.
Das Tamron ist hochgradiger Müll und glänzt am kurzen mit rosanen und langen Ende mit grün/gelben CAs.
Ich werde mein Tamron wieder vertickern...
 
Danke für die Info, bin auch am überlegen ob sich das Apo wirklich lohnt gegenüber dem normalen Sigma.

Die Frage hab ich mir auch gestellt ... und da ich das Sigma als Interims Lösung sehe bis meinen Finanzlage besser aussieht, bin ich zu dem Schluss gekommen dafür lohnt sich das Apo nicht.

Sonst bin ich damit sehr zufrieden, natürlich ist der AF Motor um einiges lauter als ein Nikon AF-S Motor, und vielleicht auch nicht ganz so flott, aber ich finde die Geschwindigkeit für den Preis und Treffsicherheit bei meinem zumindestens sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten