• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Tamron 70-210mm DI VC USD f/4 an EOS 800D

Jonny_the_Cat

Themenersteller
Moin allerseits,
ich bin neu hier im Forum und neu in der Fotografie.
Ich habe mir vor kurzem die Canon EOS 800D zugelegt mit dem Kit 18-55mm. Zusätzlich habe ich mir noch die 50mm Festbrennweite von Canon zugelegt mit der ich schon ein paar schöne Bilder knipsen konnte (also in meinen Augen :)). Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Telezoom. Ich hab mir schon das Tamron SP 70-300mm DI VC USD zugelegt, wobei ich mit dem Autofokus nicht zufrieden bin, der sitzt einfach nie dort wo er soll. Wenn ich den Fokus selbst setze bin ich aber recht zufrieden mit den Bildern und der Qualität. Daher ich meine Fußballmannschaft, meine Freundin mit ihrem Pferd und in unserem Sri-Lanka Urlaub ein paar Tiere auf Safari fotografieren möchte, sollte der Autofokus schon etwas besser sitzen und das Objektiv doch etwas lichtstärker sein damit ich den ISO nicht zu hoch schrauben muss bei der Verschlusszeit die ich brauche. Treffe ich mit dem Tamron 70-210mm da die richtige Wahl? Ich möchte meinen Geldbeutel gerade am Anfang nicht zu sehr belasten und alles erstmal erlernen, sonst hätte ich ganz andere Objektive im Auge :) Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und ich habe nicht zu hohe Ansprüche an das Objektiv und kann meine Vorstellungen damit realisieren. Vielen Dank im voraus. Einen schönen Abend euch. VG Jan
 
Hallo Jan, willkommen!

Was meinst du mit (a) "Fokus sitzt nie da wo er soll" und (b) "Fokus selbst setzen". Da du dich selbst als "neu in der Fotografie" beschreibst, könnte ich mir denken, dass du etwas anderes meinst, als ich zunächst dachte...

Fall 1: Du meinst....
a) du lässt den Fokuspunkt von der Kamera selbst auswählen.
b) du wählst du den Autofokuspunkt manuell.


Fall 2: Du meinst....
a) der Autofokus fokussiert einen bestimmten Motivpunkt, aber im Foto ist dieser dann nicht scharf.
b) du drehst manuell am Fokusring und bekommst dann erst scharfe Fotos.


Ich gehe jetzt von Fall 2 aus:
Generell sollte der Autofokus eines Objektivs immer oder fast immer richtig treffen. Sitzt der Fokus deines 70-300 VC bei ruhigen/statischen Motiven immer falsch? (Oder sprichst du von bewegten Motiven?) Und liegt der Fokus immer gleichmäßig "daneben" (also z. B. immer etwas vor oder immer etwas hinter dem Motiv)? Dann handelt es sich um einen technisch bedingten Fehlfokus. Das kommt bei individuellen Objektiven immer wieder mal vor. Wenn du das (auf Garantie) reparieren lässt, könntest du also mit dem 70-300 VC schon zufrieden sein. Dass der Objektivtyp per se durchgehend unzuverlässig fokussiert, glaube ich eher nicht. Ich kenne das Objektiv aber nicht.

Das Tamron 70-210 VC habe ich fast zwei Jahre an meiner Nikon gehabt. Habe es nur verkauft, weil sich meine Fotoanwendungen anders entwickelt haben. Solange ich es hatte, war ich sehr zufrieden damit. Es ist ein guter Kompromiss aus Lichtstärke und Größe/Gewicht bei sehr guter Abbildungsqualität zu einem sehr moderaten Preis. Allerdings musst du bedenken, dass es nicht allzu viel lichtstärker ist als das 70-300 mm, denn im Bereich 70 bis ca. 200 mm hat dieses ja eine Lichtstärke von f/4 bis etwa f/5. Du machst also nicht den Fortschritt. Einen Rückschritt machst du natürlich bei der Endbrennweite. Ob dir 210 mm reichen, kannst du natürlich leicht mit deinem jetzigen Objektiv testen. Aber wie gesagt: Ich vermute beim 70-300 mm einen gängigen, reparablen "Montagsfehler", sodass du vielleicht erst einmal dieses prüfen und ggf. reparieren lassen solltest. ....Oder reden wir doch von Fall 1? Dann ist die Lösung eine ganz andere. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, vielen Dank für die schnelle Antwort!
Wir reden hier tatsächlich von Fall 1!

Ich möchte z.B. eine Amsel auf unserem Schrägdach fotografieren, diesen in den Fokus nehmen und das Objektiv fokussiert die Dachziegel.

Oder ich bin am See und will dort eine einzelne Ente in den Fokus setzen und das Objektiv fokussiert das Wasser.

Ich muss denn im liveview das zu fokussierende Objekt antippen oder halt manuell einmal fokussieren, denn klappt es.

Ob es jetzt ein Fehler ist oder am Objektiv selber liegt, weil es einfach ein nicht so guter Autofokus ist, weiß ich nicht...

Ich hab mir das 70-210mm jetzt einfach mal bestellt und werde gucken wie es sich macht.

Die längere Brennweite brauch ich nicht zwingend.
Wenn das 70-210mm einfach besser performt, komme ich damit bestimmt auch super klar! Der Unterschied von 210-300mm ist jetzt auch nicht sooo krass... habe es ja gut testen können, das passt schon.
Ich kann das 70-300mm auch noch zurückschicken, habe es bei Rebuy gebraucht gekauft und habe da ja 21 Tage zum testen Zeit :)

Ich werde mal berichten ob und welche Unterschiede es gibt :)

Gruß Jan
 
Dann ist der Fehler hinter der Kamera.
Das wird mit allen Objektiven so sein.
Du musst schon in der Kamera einstellen auf welches AF Feld sie fokussieren soll.
 
Habe ja den exakt gleichen AF in der 77D und bei den vielen AF-Feldern, immerhin 45, ist es ganz normal, dass im Falle, dass alle Felder aktiv sind, die Kamera dahin fokussiert, was am nähesten ist. Insofern solltest Du z.B. bei der Ente im Wasser nur 1 Feld oder max. eine Gruppe von 9 Feldern auswählen und genau zielen.
Aktiviert wird die Übersicht mit dem AF-Button oben rechts und dann wählt man am einfachsten des Gewünschte über das Display aus.
Bei Canon geht sowas idR intuitiv, im Zweifel schaust Du halt mal in die Anleitung für weiter mögliche Feinheiten. :angel:
 
Hallo Jan!
Wir reden hier tatsächlich von Fall 1!
Tja dann kann das Objektiv nichts dafür. Ich gehe davon aus, dass du das gleiche "Problem" dann auch mit dem 70-210 mm haben wirst. Wofür die Kamerahersteller die automatische Fokuspunktwahl erfunden haben, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Das funktioniert vielleicht bei fliegenden Vögeln vor einem gleichmäßigen blauen Himmel. Ansonsten fällt mir fast nichts ein, wo man dieses "Feature" sinnvoll und verlässlich verwenden kann. Ich denke, du solltest dich mit einigen Einstellmöglichkeiten deiner Kamera vertraut machen, die in den allermeisten Fällen sinnvoll sind:

- Bei Teleaufnahmen kannst du getrost mit dem mittleren Fokusfeld fokussieren und danach den Bildausschnitt durch Schwenken neu wählen. So muss das Motiv zugunsten der Bildgestaltung nicht ganz zentral sitzen - Stichwort "Goldener Schnitt" usw. (Nur in bestimmten Fällen ist das Verschwenken problematisch, weil das Motiv dann nicht mehr ganz im Fokus sitzt.) Dabei muss der Auslöser halb gedrückt bleiben, oder du legst die Fokussiertaste gleich auf eine andere Taste. Dann spricht man vom sog. "back button focus". Das erlaubt dir, das Motiv unabhängig von der Auslösetaste zu fokussieren dann beim Auslösen nicht nochmals aus Versehen woanders hin zu fokussieren.

- Oder du wählst den Fokuspunkt manuell. Ich glaube, das geht mit dem Steuerkreuz hinten (per Daumen). Dazu muss die passende Fokuseinstellung zuvor gewählt werden, die das erlaubt. Damit kannst du dein Hauptmotiv gleich z.B. an den Bildrand bringen und dort fokussieren.

- Ich kenne deine Kamera nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass sie auch Fokus-Tracking beherrscht. Das heißt, du fokussierst z.B. in der Mitte, hältst den Auslöser halb gedrückt und verschwenkst. Die Kamera merkt sich jetzt das Motiv und der Fokuspunkt wandert sozusagen mit dem Motiv mit. Wenn sich dieses bewegt, wird es dann auch wieder nachfokussiert.
 
Das mit "focus&recompose" wollte ich auch empfehlen. Man wählt einen Bereich der AF-Felder (z.B. 1 oder 9) in der Mitte des Bildes oder auch woanders (sind ja alles "gute" Kreuzsensoren), fokussiert und dann verschwenkt man mit halb gedrücktem Auslöser zur gewünschten Bildkomposition. Auslösen, fertig.

Ist aber alles Geschmackssache - gibt viele Möglichkeiten, um irgendwie zuverlässig ans Ziel zu kommen.

Über Live-view finde ich es umständlich. Im optischen Sucher werden doch alle aktiven AF-Felder angezeigt und man kann die Kamera so viel ruhiger halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Zahlreichen Antworten und Lösungsansetze! :)

Ich werde das Geschriebene mal versuchen umzusetzen und hoffen das es somit klappt, klingt aber alles schon ziemlich logisch und einleuchtend...

Ist halt doch nicht nur den Auslöser drücken und man hat das perfekte Bild :)

Habe mich im Vorfeld schon recht gut informiert und bestimmt 100 Stunden Videomaterial bei Youtube einstudiert, war wohl noch nicht genug :lol:

Morgen kommt auf jeden Fall das neue Objektiv und denn werde ich mit beiden nochmal rum experimentieren.

Ich werde berichten!

Ein schönes Wochenende euch und nochmals vielen Dank!

Gruß Jan :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten