• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70 - 200 VC G1 Zoom hackelt lohnt sich eine Reperatur?

Loby

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich hab das Objektiv immer gerne für die Fussballspiele meiner Jungs genutzt, bis vor kurzem während dem Spiel der Zoom auf die letzten 200mm sehr schwer ging, davor war das Spiel vom Zoom ganz normal und auch die Bilder waren normal

Ich hab dann das Objektiv nach den letzten Spielen eingeschickt und heute den Kostenvoranschlag bekommen 285€ soll die Reparatur kosten. Jetzt bin ich am überlegen ob das machen soll oder das Objektiv einfach bis zum völligen Defekt weiter nutze und es dann ersetze. 22€ zzgl MwSt muss ich so oder so für den Kostenvoranschlag zahlen, wären also ca 260€ für die Reparatur

Hat jemand Erfahrungswerte und kann berichten?
 
Sagen wir mal so... Das Teil wird sich niemals dazu bewegen lassen an einer Nikon Z zu funktionieren.. Mit dem Wissen - und ohne das Wissen wie es bei Dir fototechnisch weiter geht, würde ich mich von dem Teil eher jetzt trennen und den Restwert in ein anderes Objektiv (g2 oder besser Nikkor) investieren. Das wird jedenfalls eines der Objektive, die in Bälde gar kein Geld mehr gebraucht wert sein werden.
 
Das Teil funktioniert laut Berichten im Netz mit dem Ftz Adapter genauso wie die G2 Version, wobei mir das Z Bajonett Wurst ist, hab mir die Tage erst ne d500 geholt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, mit einer D500 holst du das Beste heraus, was AF Geschwindigkeit angeht. Wenn Du auch mit der Bildqualität zufrieden bist, ist reparieren eine gute Option.
VG Ralle
 
Das Teil funktioniert laut Berichten im Netz mit dem Ftz Adapter genauso wie die G2 Version, wobei mir das Z Bajonett Wurst ist, hab mir die Tage erst ne d500 geholt

Ich hatte es selbst, es war übrigens neben meinem damaligen 24-70 g1 eines der schwierigsten Objektive das ich je hatte.. (x mal eingeschickt)
Jedenfalls ging es an der Z - wie alle g1 mit Ausnahme des 15-30 (habe ich auch noch) gar nicht!
Ob neuere Nikon Firmware dieses Problem gelöst hat?! Keine Ahnung.

Nachtrag: Lt. Tamron geht der AF NICHT!

Das sollte man halt bedenken wenn man jetzt noch 260 Euro investiert... Raus bekommt man diese Investition vermutlich nicht wenn man es
irgendwann dann doch mal verkaufen möchte.


Zitat Tamron:
Für folgende Tamron-Objektive (Nikon-Anschluss) werden wir leider kein Firmware-Update anbieten können
(der Betrieb an Nikon-Z-Systemen mit Nikon FTZ-Anschlussadapter ist nur im manuellen Fokusmodus MF möglich):


  • SP AF 28-75mm F/2.8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO (Modell A09)
  • SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD (Modell A007)
  • SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD (Modell A009)
  • SP AF 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 (Modell 272E)
  • 28-300mm F/3.5-6.3 Di VC PZD (Model A010)
  • SP 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD (Model A005)
  • 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD MACRO (Model B016)
  • 18-200mm F/3.5-6.3 Di II VC (Model B018)
  • 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD (Model B008TS)
  • 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD (Model B008)


 
Zuletzt bearbeitet:
Funktionierende Gebrauchte gibt es bei Ebay zwischen 400,- (ist dann schon sehr günstig) und 600,- Euro. Mit dem Risiko, dass dir jemand Schrott andreht.

Wenn du dein Objektiv reparieren lässt, kostet dich das 260,- Euro. Wenn man dann noch einrechnet, was du kriegen würdest, wenn du das defekte Objektiv bei Ebay unter Angabe des Defekts verkaufen würdest, kämest du auch auf etwa 400,- Euro.

Ein gewisses Risiko ist immer dabei, da man nicht weiß, ob demnächst was anderes am Objektiv kaputt geht. Aber bei deinem Objektiv weißt du, was du hast, und Tamron gibt als Händler ein Jahr Gewährleistung auf die getane Arbeit.

Ich würde das Objektiv reparieren lassen. Damit hast du am wenigsten Aufwand (kein Defektes zu verkaufen). Und ein wirklich besseres Objektiv gibt es für die D500 ohnehin nicht (in dem Brennweiten- und Blendenbereich).
 
Ich hatte es selbst, es war übrigens neben meinem damaligen 24-70 g1 eines der schwierigsten Objektive das ich je hatte.. (x mal eingeschickt)
Jedenfalls ging es an der Z - wie alle g1 mit Ausnahme des 15-30 (habe ich auch noch) gar nicht!
Ob neuere Nikon Firmware dieses Problem gelöst hat?! Keine Ahnung.

Nachtrag: Lt. Tamron geht der AF NICHT!

Das sollte man halt bedenken wenn man jetzt noch 260 Euro investiert... Raus bekommt man diese Investition vermutlich nicht wenn man es
irgendwann dann doch mal verkaufen möchte.


Zitat Tamron:
Für folgende Tamron-Objektive (Nikon-Anschluss) werden wir leider kein Firmware-Update anbieten können
(der Betrieb an Nikon-Z-Systemen mit Nikon FTZ-Anschlussadapter ist nur im manuellen Fokusmodus MF möglich):


  • SP AF 28-75mm F/2.8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO (Modell A09)
  • SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD (Modell A007)
  • SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD (Modell A009)
  • SP AF 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 (Modell 272E)
  • 28-300mm F/3.5-6.3 Di VC PZD (Model A010)
  • SP 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD (Model A005)
  • 16-300mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD MACRO (Model B016)
  • 18-200mm F/3.5-6.3 Di II VC (Model B018)
  • 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD (Model B008TS)
  • 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD (Model B008)


Ist doch klar, dass Tamron das schreibt, die haben mehr davon, wenn man sich das g2 kauft. Es gibt in ein paar englisch sprachigen Foren Berichte darüber, dass es trotzdem geht.
 
Funktionierende Gebrauchte gibt es bei Ebay zwischen 400,- (ist dann schon sehr günstig) und 600,- Euro. Mit dem Risiko, dass dir jemand Schrott andreht.

Wenn du dein Objektiv reparieren lässt, kostet dich das 260,- Euro. Wenn man dann noch einrechnet, was du kriegen würdest, wenn du das defekte Objektiv bei Ebay unter Angabe des Defekts verkaufen würdest, kämest du auch auf etwa 400,- Euro.

Ein gewisses Risiko ist immer dabei, da man nicht weiß, ob demnächst was anderes am Objektiv kaputt geht. Aber bei deinem Objektiv weißt du, was du hast, und Tamron gibt als Händler ein Jahr Gewährleistung auf die getane Arbeit.

Ich würde das Objektiv reparieren lassen. Damit hast du am wenigsten Aufwand (kein Defektes zu verkaufen). Und ein wirklich besseres Objektiv gibt es für die D500 ohnehin nicht (in dem Brennweiten- und Blendenbereich).
Das mit verkaufen hab ich mir auch überlegt, also da Objektiv an sich hat ja auch problemlos funktioniert, lediglich um an die 200mm zu kommen musste man mehr Kraft aufwenden, ging nicht mehr so geschmeidig, als ich zuletzt bei Regen damit fotografiert habe ging es komischerweise zeitweise wieder ganz normal, auch die Bilder sahen zu jeder Zeit so aus, wie ich sie erwartet habe. Die Frage wäre halt was bringt mir ein Verkauf, komme ich mit drauflegen von 300€ eventuell sogar gleich an die G2 Version, die man teilweise auch schon für 600€ in gutem Zustand findet
 
Was willst du mit der G2-Version? Die bringt dir an der D500 keinen Zusatznutzen (es sei denn, der Fokus stimmt nicht und du möchtest mit diesem Dock oder wie das da heißt den Fokus korrigieren). Die Bildqualität ist praktisch dieselbe.

Klar könntest du die G2-Version weiternutzen, wenn du in fünf Jahren auf das Z-System umsteigen wirst. Aber dann gibt es vielleicht viel bessere Optionen direkt für Z (d. h. ohne Adapter). Oder du wirst auf ein anderes System umsteigen, womit dir die G2-Version genauso wenig nutzen würde wie die G1-Version.

Also ich würde die 300,- Euro definitiv nicht für den Wechsel auf G2 ausgeben. (Ich habe übrigens auch die G1-Version.)
 
Da gäbe es für mich überhaupt kein Disskusion.
 
Was willst du mit der G2-Version? Die bringt dir an der D500 keinen Zusatznutzen (es sei denn, der Fokus stimmt nicht und du möchtest mit diesem Dock oder wie das da heißt den Fokus korrigieren). Die Bildqualität ist praktisch dieselbe.

Klar könntest du die G2-Version weiternutzen, wenn du in fünf Jahren auf das Z-System umsteigen wirst. Aber dann gibt es vielleicht viel bessere Optionen direkt für Z (d. h. ohne Adapter). Oder du wirst auf ein anderes System umsteigen, womit dir die G2-Version genauso wenig nutzen würde wie die G1-Version.

Also ich würde die 300,- Euro definitiv nicht für den Wechsel auf G2 ausgeben. (Ich habe übrigens auch die G1-Version.)
Ganz einfach, wenn ich ein g2 in gutem zustand mit Restgewährleistung bekommen würde wäre ich erstmal sicher und 200€ dürfte selbst das Objektiv so noch bringen denke ich, dann wäre ich aber gut gerüstet für später, das g1 ist 8 Jahre alt, wenn der Nachfolger genauso lange hält wäre das ok.

Ich hab halt kein Bock jetzt 260€ rein zu stecken und nach einem Jahr geht es an was anderem kaputt.

Das alte Nikon ist keine Option, dafür krieg ich ein schärferes und moderneres Tamron
 
Musst Du selber wissen, aber ich würde es reparieren lassen, solange kein Z in Sicht ist. Und was da die Leute im Netz schreiben kannste auch oft vergessen. Ich kenne persönlich jemand mit einem 70-300, tut laut Tamron nicht, ein paar im Netz behaupten es täte doch, mein Bekannter sagt, es tut so ein bisschen, aber nicht wie es soll. Ich würde da eher dem Hersteller vertrauen.
 
Das alte Nikon ist keine Option, dafür krieg ich ein schärferes und moderneres Tamron

Das ist so. Vor allem gibt es wenig Alternativen. Wenn man ein Schnäppchenangebot vom G2 erwischt und das G1 gut verkaufen kann, ist die Investition überschaubar. Aber das sind ziemlich viele "Wenn" dabei. Der Markt für F-Bajonett schmilzt ziemlich und wenn ältere Objektive gesucht werden dann in einwandfreiem Zustand. Bastler gibt es wenige.

VRII ist genauso teuer wie G2 und merklich schlechter. Nikon FL noch immer recht kostenintensiv.

Ich würde das G1 reparieren lassen. Das sind fix kalkulierbare 260.- mit einem Jahr Gewährleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte ein Tamron 70-200 G2 für 720€ bekommen, welches dann mindestens 24 Monate Gewährleistung hätte ggf sogar für die 5 Jahres Garantie noch registriert werden könnte.

Bin jetzt eigentlich drauf und dran mir das Objektiv zurück schicken zu lassen, weil es geht ja nur der Zoom Schwer aber sonst läuft das Objektiv ja, und wenn das noch 1-2 jahre so hält, bis dahin sieht die welt wieder anders und wenn es kaputt geht notfalls nochmal so eines gebraucht holen
 
Wenn dich die Schwergängigkeit des Zooms noch nicht so sehr stört, behalte es, bis es kaputt geht. Was sinnvoll für dich ist, kannst wohl nur du entscheiden. Du hast erst eine D500 gekauft. Ich vermute das Thema Z-Mount ist erstmal vom Tisch. Deshalb wäre die Reparatur des Objektivs am günstigsten... oder eben abwarten bis es kaputt ist und dann schauen was ein gebrauchte 70-200, 2.8 von Nikon oder Tamron kosten.
Ich habe das 70-200 G2. Ich hatte es noch für meine D7200 damals gekauft und kurz darauf dann auf das Z-Mount gewechselt. Es funktioniert einwandfrei mit dem FTZ-Adapter. Heute würde ich mir lieber gleich ein natives Objektiv kaufen, dann bräuchte ich den Adapter nicht. Das G2 kannst du eigentlich uneingeschränkt später auch am Z-Mount nutzen. Die nativen Linsen von Nikon funktionieren aber sicherlich ein wenig besser (schnellerer AF).
Will sagen, mit dem G2 machst du nicht so viel falsch und wenn du noch eine Weile mit dem F-Mount unterwegs sein möchtest, dann kann man das gerne machen. Wäre ich an deiner Stelle und wäre mit dem G1 zufrieden, würde ich das für 260 Euro reparieren lassen.
 
Tamron hatte mir heute nochmal geschrieben und auch angerufen und mir im Detail erklärt was zu tun ist, und mir auch gesagt, dass die Schärfe an dem Objektiv so nicht den Werks Vorgaben entspricht, daraufhin hab ich mich entschlossen es doch zu reparieren, ist einfach die wirtschaftlich sinnvollste Entscheidung und ja z Mount kommt für mich erstmal nicht in Frage, hatte ja schon ein Z6 und bin nun weil es immer bissel ein Traum war, auf die beste APS-C mit Spiegel gewechselt die vermutlich jemals gebaut wurde und ja sie ist ein Panzer aber die Performance ist wirklich fantastisch
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten