• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tamron 70-200/ 2,8 oder Nikon 80-200/ 2,8 D

fotomacher66

Themenersteller
Hallo,

es klingt vllt etwas vermessen, aber ich würde mir gern ein Lichtstarkes Telezoom kaufen und pendele zwischen diesen beiden Objektiven.

Es sollte schon eine überzeugende Schärfe bei Offenblende haben.
Es sollte kontrastreich sein und ein schönes Bokeh haben.

Die AF Geschwindigkeit dürfte wohl bei beiden Kandidaten schneller sein als bei meinem Tamron 70-300/4-5,6 Makro. Selbst damit konnte ich im Urlaub fliegende Möwen ablichten ( C-AF)

Sicher ist ein gebrauchtes Nikon 80-200/2,8 D und Drehzoom teurer als ein neues Tamron. Ich könnte mir aber auch gut vorstellen (teilweise auch gelesen) das die Mechanische Qualität des Nikkor das rechtfertigt.

Ein Vergleich der Abbildungsqualität wäre noch schön.

Einsatzbereich zu 50/50 Urlaub => guter AF und Portraits (draussen & Wohnzimmerstudio) => Offenblende scharf und kontrastreich, Bokeh.

Ich habe schon hier im Forum viel über beide Objektive gelesen und jeder ist mit seinem Objektiv zufrieden, dennoch würde ein Vergleich der beiden meine Entscheidung vereinfachen.

Danke
Marco
 
Es sollte schon eine überzeugende Schärfe bei Offenblende haben.
Es sollte kontrastreich sein und ein schönes Bokeh haben.
Ich fürchte die Anforderungen schließen sich teilweise gegenseitig aus. Vom Tamron, dem in Test eine gute Offenblendenleistung bescheinigt wird, gibt es viele Beispiele eines weniger guten Bokehs.

Das Nikon und das Sigma liegen etwa gleichauf in der optischen Leistung (am langen Ende einen Tick weich bei Offenblende), haben aber beide ein angenehmes Bokeh.

Da sowohl das Bokeh als auch die Offenblendenleistung (letztere zumindest teilweise) von der Korrektur der sphärischen Aberration abhängen, sehe ich da einen Zusammenhang.

Grüße
Andreas
 
Hi
alle sagen immer das Tamron ist zu lahm,könnte mir jemand sagen ob es so oder gleischnell ist wie das 70-300 VR von Nikon.Das würde mir nämlich reichen.:top:
 
Hi
alle sagen immer das Tamron ist zu lahm,könnte mir jemand sagen ob es so oder gleischnell ist wie das 70-300 VR von Nikon.Das würde mir nämlich reichen.:top:

hi!

weiß nicht, wie das 70-300VR drauf ist, kann dir aber folgendes empfehlen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=451120

und

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5034056&postcount=31

schnell genug?
und so wie ich das in deiner sig sehe, verwendest du eine D300. daran funzt das tammi richtig!

vg
alex
 
kurz meine persönliche erfahrung ...

das tamron 70-200 habe nur mal ausprobieren können. fand es vom gesamteindruck her ok, aber es hat mich jetzt nicht so umgehauen, dass sich sagen würde: "ich kauf's ..."

dafür bin ich nämlich mit meinem nikkor AF-D 80-200 drehzoom schon seit langer zeit einfach zu sehr zufrieden! an der D300 und auch an der D700 macht es mir einfach spaß! der AF ist flott und treffsicher.

@fotomacher: an welchem gehäuse willst du das objektiv denn benutzen?
 
Ich wußte gar nicht, dass die Offenblendtauglichkeit mit dem Bokeh in Verbindung gebracht wird. Man lernt halt nie aus.

@knipser-jogi: Das gute Stück soll an eine D300

Das Tamron hätte warscheinlich den Vorteil, das es den Geldbeutel nicht so sehr belastet und zu dem noch 5 Jahre Garantie hat (stimmt das noch?)

Das Nikon hat das bessere Bokeh, ist wohl auch robuster, aber als Drehzoom und D Variante auch gut 200-250€ teurer.

Um den AF mache ich mir jetzt weniger Sorgen.
 
...Das Tamron hätte warscheinlich den Vorteil, das es den Geldbeutel nicht so sehr belastet und zu dem noch 5 Jahre Garantie hat (stimmt das noch?)
Das Nikon hat das bessere Bokeh, ist wohl auch robuster, aber als Drehzoom und D Variante auch gut 200-250€ teurer...
wieso? das tamron kostet neu um 600 euro, ein gebrauchtes nikkor 80-200 auch.

das nikkor bekommst du eigentlich eh nur noch gebraucht. obwohl ... wenige haben es auch noch neu gelistet. dann kostet es so um 900-1000 euro ... was mir persönlich das objektiv aber nicht wert gewesen wäre. ich habe selber ein gebrauchtes exemplar.
 
Hi
alle sagen immer das Tamron ist zu lahm,könnte mir jemand sagen ob es so oder gleischnell ist wie das 70-300 VR von Nikon.Das würde mir nämlich reichen.:top:

Ich habe beide Objektive, auch beide mit Objektivdeckel drauf mehrfach auf die AF Geschwindingkeit getestet, da war das 70-300VR minimal schneller.

Gruß
 
Erfahrung D300 und Tamron 70-200mm Tele

Hallo,

ich möchte mir ein lichtstarkes Tele zu meiner D300 kaufen.
Hat jemand im Forum Erfahrungen mit der D300 und dem
Tamron SP AF 70-200mm 2.8 Di LD IF Makro.

Oder ist das Nikon 2.8 VR 70-200mm den hohen Aufpreis wert?

Ich fotografiere hauptsächlich Flugzeuge.

Vielen Dank für euere Hilfe :)

frankfurt
 
Zum Tamron 70-200/2,8 gibt es etliche Threads. Einfach mal die Suchfunktion anschmeißen und die Titelzeile auf "Tamron & 70-200" durchsuchen lassen.

Ich habs mal hier hineingeschoben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten