• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 60mm Macro Objektiv F2,0 Di II 1:1

Smokie

Themenersteller
Hi friends,

hat jemand bereits Erfahrungen mit dem neuen Tamron 60mm Macro Objektiv F2,0 Di II 1:1?

LG
Smokie
 
Wie ist es jetzt eigentlich mit dem Eingreifen in den Focus.
Das soll ja auch gehn wenn der Schalter auf AF steht.

Darf mann dann nur drehen wenn die Kamera fokussiert hat und der Auslöser halb durchgedrückt ist oder darf man immer drehen?
 
Laut Tamron kann man jederzeit in den Autofokus eingreifen...FullTimeManuell

Ich dachte mal in der Anleitung gelesen zu haben das man nicht drehen darf wenn der Schalter auf AF ist, nur wenn man den Auslöser leicht gedrückt hat (warsch. halb gedrückt).

Hat jemand das Objektiv mit Anleitung?
Hatte sie mal irgendwo im Netz gefunden...
 
I
Hat jemand das Objektiv mit Anleitung?

Zitat:
-------------------------------------------
Verwenden der manuellen Fokus-Eingriffsfunktion

...
* Wie Sie die manuelle Fokus-Eingriffsfunktion verwenden
Stellen Sie zuerst den Fokus-Modus auf "AF".
Sie können den Fokus durch Drehen des Fokus-Rings bei leicht gedrücktem Auslöser manuell einstellen.
------------------------------------------
! * Wenn die Kamera auf AF gestellt ist, kann das Betätigen des Fokussierrings schwere Schäden am Mechanismus des Objektivs verursachen
...

Zitat Ende


Keine Ahnung, was die mir sagen wollen.

Der FTM fühlt sich identisch an, egal ob ich halb durchdrücke oder nicht. Es dreht auch kein Getriebe mit, von daher kann man wohl immer am Fokussierring drehen.

Mäcki

P.S.: Die englische Version sagt übrigens dasselbe, es ist kein Übersetzungsproblem...
 
Das sollte heissen, das das Objektiv den Motor so gebaut hat, dass es (keine) direkte mechanische Verbingung mit ihm hat. So kann man am Ring drehen und der Fokus wird verstellt. Dabei kann man nun jederzeit manuell rumdrehen. Drückt masn aber der Auslöser halb durch (im AF), wird die Kamera trotzdem Scharfstellen. Und die Position wieder verstellen.

Der AF an diesem Objektiv funktioniert so:
- Kamerafokus auf One Shot stellen (Canon)
- Auslöser halb durchdrücken
- Auslöser gedrückt halten
- Fokusring kann nun verstellt werden
- Und "Click"
 
Ich hatte heute die Möglichkeit das Objektiv etwas auszuprobieren. Ist es normal das der Focusring Spiel hat? Das manuelle Verstellen empfand ich als sehr rubbelig, es war kein sattes, gleichmässige gleiten wie bei meinen anderen Objektiven, unabhängig von der Schalterstellung AF/M.
Im Gegensatz zu meinem 17-50 Tamron ist der Autofokusmotor fast nicht zu hören. Je nach Ausgangslage der Fokuseinstellung kann es schon mal zum pumpen kommen, bis der Fokuspunkt gefunden wurde. In diesem Fall ist die Fokusgeschwindigkeit schon sehr lahm. Dieses Zugeständnis muss man wohl bei einem 1:1 Makro in Kauf nehmen. Ansonsten macht das Objektiv einen guten Eindruck.
 
Ich hatte heute die Möglichkeit das Objektiv etwas auszuprobieren. Ist es normal das der Focusring Spiel hat? Das manuelle Verstellen empfand ich als sehr rubbelig, es war kein sattes, gleichmässige gleiten wie bei meinen anderen Objektiven, unabhängig von der Schalterstellung AF/M.

Ja, der MF ist gewöhnungsbedürftig.
In der Praxis ist die "Hakeligkeit" allerdings gar nicht so schlecht, so kann man sehr genau fokussieren.
 
Ja, der MF ist gewöhnungsbedürftig.
In der Praxis ist die "Hakeligkeit" allerdings gar nicht so schlecht, so kann man sehr genau fokussieren.

??

Ich finde zum Beispiel das 180er, dass wir ja ebenfalls beide besitzen noch wesentlich 'physischer' in der manuellen Fokussierung. D.h. man benötigt mehr Kraft und mehr Weg, hat aber genau dadurch eine sehr exakte manuelle Einstellung.

Mein 60er hat für diese Brennweite einen relativ langen manuellen Stellweg, bietet aber der drehenden Hand nicht sehr viel Widerstand, sondern läuft recht leicht.


Mäcki
 
Manuell fokussieren war an meinem Objektiv auch sehr hakelig. Das Losbrechmoment war so hoch, daß Feinjustage fummlig war. Besser war es den Fokus stärker zu verstellen, zurückzudrehen und passend zu stoppen.

Nervig war, dass der Fokus erst gegen Unendlich gefahren wurde, wenn das Objekt etwas vor dem letzten Arbeitspunkt lag. Beispiel: Erstes Objekt 1,8m entfernt, nächstes Objekt 1,4m. Bei der rasenden AF Geschwindigkeit eines Macros eine Geduldsprobe bei Portrait Fotografie.

Als ich dann merkte, dass der Fokus zwar 100%ig sitzt aber je nach Richtung aus der scharf gestellt wird als Frontfokus endet oder genau auf dem anvisierten Punkt trifft, habe ich das Projekt Tamron 60/2 erst einmal auf Eis gelegt. :(

Schade, das Objektiv hat mich von seiner optischen Leistung begeistert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten