• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 60mm Autofokus wirklich so schlimm?

Janki999

Themenersteller
Hallo,
das o.g. Objektiv soll mein (nifty fifty) ersetzen. Ist der Autofokus vergleichbar gut bzw. schlecht (Lautstärke ist mir schnuppe)? wie sieht es mit der Treffsicherheit aus? ansonsten gerne AF vergleich mit meinen linsen:
-18-55 IS
-28-105 USM
-75-300 III
 
Der AF sitzt, wie er soll. Nur ist er halt relativ langsam. Dafür belohnt das Tamron mit Blende 2.0 und einem sehr schönen Bokeh. Mit anderen Worten, für Makros, Portraits etc. sehr gut geeignet, für sich schnell bewegende Objekte eher ungeeignet.
 
Das Tamron 60mm f/2,0 hat halt wie viele Makros einen relativ langen 'Verstellweg' für den Fokus. Wenn der AF mal nicht auf Anhieb sitzt und das Objektiv den kompletten Fokusbereich abfährt ("Schärfensuche"), dauert das u.U. entsprechend.

Das Verfolgen bewegter Objekte per "AI Servo" ist sicher nicht die Königsdisziplin des Tamron, und auch mit einem USM-Antrieb kann und will es AF-mäßig nicht mithalten; aber natürlich ist der Autofokus für die meisten fotografischen Alltagssituationen durchaus ausreichend.

Gruß, Graukater
 
Da kann ich mir jetzt nicht so viel drunter vorstellen, ist er vergleichbar mit dem des 50mm 1.8?
 
Der eine wird jetzt sagen: Ja, der nächste: Nein. Marschiere doch einfach mit Deiner Kamera und dem 50er in einen gut sortierten Technikmarkt oder Fotoladen, und vergleiche selbst, dann bekommst Du auch gleich ein erstes 'Feeling' für das Tamron.

Gruß, Graukater
 
Ich fand die Geschwindigkeit (subjektiv) genauso schnell (langsam) wie beim 50er. Die Bildqualität aber dafür besser (sehr scharf und wunderschönes Bokeh).
 
Der AF des 60/2 ist dem des 50/1.8 mindestens ebenbürtig in der Geschwindigkeit. Bei der Treffsicherheit ist das Tamron aber merklich vorraus.
 
So habe jetzt das Objektiv, es ist HAMMER! Tausend mal schärfer als mein 50er, die Bilder sind in 150% Ansicht noch scharf. AF ist Ok, aber so scharf wie dieses Objektiv frage ich mich wie ein Objektiv noch Schärfer sein soll!
 
Viel Spaß mit dem Objektiv... ich stand damals vor der Entscheidung Canon 60mm 2.8 oder Tamron 60mm 2.0 - bei mir ists dann das Canon geworden, wegen des besseren Autofocus!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten