• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 50-400mm F / 4.5-6.3 Di III VC VXD for Full Frame E-Mount

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
.. das Gewicht und vor allem auch der Preis machen das zu keinem für mich mehr so attraktiven "Package". Ich denke, ich bleib daher beim Tamron 70-300 Di III RXD als "Universaltele"...

Geht mir genau so!
Wobei der Preis jetzt gar nicht mal so hoch für das Gebotene (Brennweitenbereich) ist und sicher auch noch etwas nachgeben wird.
Bei Größe Gewicht ist der Unterschied zu einem 70-300 aber schon heftig.
Logisch, ist halt Physik ...
 
https://www.youtube.com/watch?v=GTgVfemEJSc

und hier von Dustin Abbott .. ich bin froh es bestellt zuhaben..hoffe, dass es bis Samstag da ist

evtl. ersetzt es sogar mein 70-200/2.8 II, was zwar extrem schnell und rattenscharf bei 2.8 ist, aber ich nutze es zu selten.

packe ich den 2.0x Konverter an, bleibt es zwar wahnsinnig scharf und schnell (best 70-200 ever), aber ist auch bei "nur" 5.6. und ich muss ihn dabei haben :angel:


Der einzige Wehrmutstrofen beim Tamron ist der Speed, dank sonys Restriktionen schafft es nur 15fps an meiner a1 :o

Ach so.. es ist wohl ab morgen tatsaechlich auf dem Markt, so mein Fotohändler zu mir.
 
So ich habe es jetzt eine Woche, konnte aber erst 3 tage etwas testen, davon einen Tag im Zoo Rheine etwas Birds in Flight.

Viele haben es schon auf youtube gesehen/getestet... mein persönliucher Eindruck (gestetst nur an/mit der A1)ist zwiespältig:


Pro:

Tolle Makrofunktion 1:2 die bei 50mm wirklich ans Objektiv rangeht
und es ist da auch scharf

Das Objektiv ist grds. offenblendig sehr gut nutzbar, egal ob 50, 250 oder 400mm, es ist auch ziemlich fix in Sachen Autofokus

Der Brennweitenbereich ist schon klasse, wenn auch knapp oberhalb von 200mm schon f:6.3 beginnt

Das Gewicht ist ok , das Objektiv ist gut austariert, auch an der A1 OHNE BG.
Das Objektiv ist (via Tamron Software und USB-C Kabel) programmierbar, was aktuell den Limiten angeht, MF/AF Schaltung und die lineare und
nicht-lineare Zoomverstellung (wohl fürs Filmen gedacht), Firmware Updates und
es mag noch mehr kommen



Contra

nicht viel: Aber auf Entfernung meine ich , dass es etwas schwächer auflöst.
Der Stabi ist gut, aber nicht auf dem Level eines eines Sony 100-400

Nur ein BIG Fail, der mich gerade überlgen lässt ob es zurück geht:


Es verändert beim Zoomen den Fokusbereich und zwar drastisch.

Das bedeutet, wenn ich ein frontal auf mich zukommendes Objekt (Vogel, laufendes Kleinkind, Hund etc..) oder ein sich schräg
bewegendes (also die Entfernung veränderndes Motiv) anfokussiere und dabei zoome, weil ich möglichst den Bildausschnitt gleich halten möchte
,

wird es unscharf , trotz aktivem AF!

ich müsste den Finger vom AF der Kamera nehmen, zoomen vor oder zurück egal und neu anfokussieren.
Das kostet 1. Zeit, klappt 2. nicht immer und 3. leider für mich ein Killerkriterium,

weil ich nunmal viele bewegte schnelle Motive habe, die sich nicht nur parallel zu mir bewegen. :(


Das sony 70-200 II und das 200-600 machen das nicht, da bleibt das Motiv auch wenn ich beim fokussieren die Brennweite verändere, scharf.


Schade, das mag für den einen oder anderen egal sein, für mich nicht.


Ein kleines Contra noch: der Aufpreis für die NICHT mitgelieferte Stativschelle ist unverschämt (ca. 110,-). in Anbetracht von 1449,- Neupreis, passt das nicht.


Man bedenke, das 100-400 GM ist weit teurer, das 200-600G aber günstiger, beide MIT Schelle.

edit: ich habe den Beitrag als Start für einen neuen Thread bei den Objektiven für Sony kopiert. Es ist ja nun keine Spekulation mehr. ;)


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2119122
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten