• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 35mm VC - AF Probleme?

fionn

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

der Fotofachverkäufer in meiner Stadt meinte:

Mit dem Bildstabilisator würde bei solch großen Blenden ein leichter Fehlfokus im Nahbereich entstehen können. Er sagte: Portraits etc unter 2m Abstand würde er, damit der Fokus stimmt, ohne VC schießen.

Was meint Ihr? Hat jemand praktische Erfahrungen dazu?

Ich fände es absolut plausibel, wenn die korrigierende VC-Linse nach vorne und hinten bewegen würde, aber die bleibt ja an Ort und Stelle (im Sinne der Distanz zum Sensor).

Da ist nichts dran, oder? Die Linse stellt doch genauso gut scharf mit dem VC angeschaltet, oder?!

Danke!

Gruß
Fionn
 
Völliger Unsinn von dem "Fach"verkäufer.

Was beim Tamron VC aber hilft: Wenn man den VC nur dann aktiviert, wenn man ihn von der Belichtungszeit her wirklich braucht. Also für bewegte Motive z.B. bei 1/250s schalte ich ihn definitiv ab.
 
Völliger Unsinn von dem "Fach"verkäufer.

Was beim Tamron VC aber hilft: Wenn man den VC nur dann aktiviert, wenn man ihn von der Belichtungszeit her wirklich braucht. Also für bewegte Motive z.B. bei 1/250s schalte ich ihn definitiv ab.
:top: danke für die Antwort (die ich erst jetzt sehe.. komischerweise...)
 
:top: danke für die Antwort (die ich erst jetzt sehe.. komischerweise...)

WAs aber letztlich nur an dir selbst liegen kann, es gibt nämlich keine Einträge in der Historie des Threads, somit auch keine Veränderung seitens der Moderation.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten