SCT
Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,
ich habe nach langen Jahren meine treue EOS 20D durch die EOS 6D ersetzt und trage mich mit dem Gedanken, als 'Immerdrauf-Objektiv' künftig eines mit Bildstabilisator zu nutzen. Bislang verwende ich das Tamron 28-75/2.8.
Am WE hatte ich zu Testzwecken das Canon 24-105 L als Gebrauchtlinse zur Verfügung. Der erwartete 'Aha-Effekt' setzte nicht ein: Es war über den gesamten Bereich (außer bei der Brennweitendifferenz
) unschärfer und weniger detailliert als mein Tamron. Ich fand im Direktvergleich sogar die Offenblendaufnahmen beim Tamron schärfer als die Offenblendaufnahmen vom 24-105 L. Vom Fokus-Feintuning an der 6D hatte ich Gebrauch gemacht. Zum extremen Rand hin wurden beide recht 'weich'.
Nun zur eigentlichen Frage: Kann mir jemand seine Erfahrungen bzgl. der beiden Canon-Objektive aus dem Thread-Titel im Vergleich zum Tamron schildern und ggf. was zu einem Wechsel führte? Ich habe leider zu den beiden Objektiven keine Möglichkeiten, sie bei lokalen Fotohändlern auszuleihen.
Vielen Dank und viele Grüße
SCT
ich habe nach langen Jahren meine treue EOS 20D durch die EOS 6D ersetzt und trage mich mit dem Gedanken, als 'Immerdrauf-Objektiv' künftig eines mit Bildstabilisator zu nutzen. Bislang verwende ich das Tamron 28-75/2.8.
Am WE hatte ich zu Testzwecken das Canon 24-105 L als Gebrauchtlinse zur Verfügung. Der erwartete 'Aha-Effekt' setzte nicht ein: Es war über den gesamten Bereich (außer bei der Brennweitendifferenz

Nun zur eigentlichen Frage: Kann mir jemand seine Erfahrungen bzgl. der beiden Canon-Objektive aus dem Thread-Titel im Vergleich zum Tamron schildern und ggf. was zu einem Wechsel führte? Ich habe leider zu den beiden Objektiven keine Möglichkeiten, sie bei lokalen Fotohändlern auszuleihen.
Vielen Dank und viele Grüße
SCT
Zuletzt bearbeitet: