mirco
Themenersteller
Ich habe folgenes Problem:
Habe mir damals das Tamron 28-75 gegönnt. Da ich den Weitwinkel an meiner 400D unterschätzt habe, bin ich nach ca. 2 Monaten zum Tamron 17-50 gewechselt.
Beide Linsen sind mein ganzer Stolz und sind auch knackscharf. Allerdings benutze ich das 17-50 zu 95%. Ich nehme das 28-75 nur meist zu Zoobesuchen (also eher kaum), da es für mich hier eine optimale Brennweite bietet und ich weniger Wechseln muss.
Aus Geldgründen, Platz und auch wegen Gewicht/Größe habe ich mich nun für das Canon 55-250 entschieden (bereits gekauft und vorhanden).
Nun frage ich mich natürlich, ob mein Tamron eigendlich noch sinn hat, da das 17-50 und das Canon 55-250 ja fast übereinander gehen vom Brennweitenbereich (diese fehlenden 5mm sind mir furchbar egal. Wir reden hier ja nicht von Weitwinkel).
Wäre nett, wenn jemand beide Linsen besitzt/besaß und mir jemand den Verkauf des 28-75 ausreden könnte
Momentan sind für mich folgene Argumente für den Verkauf:
-Weniger Gewicht (da ich es aus "Angst" trotzdem immer einpacke)
-Ich habe keine ruhige Hand. 75mm bei schlechtem Licht gehen ohne Stativ leider nicht immer (fehlender IS - aber Stativ vorhanden)
-Platz für ein Makro in der Tasche
Gegen den Verkauf Sprechen:
-Ich stehe auf AL, mir würden die 75mm mit 2,8 evtl. mal fehlen.
-Wie gesagt: bei Zoobesuchen braucht man 75mm häufiger als den Weitwinkel und das Canon 55-250 hat halt nicht meine gewünschte Blende
- brauchte aber ein Tele für weniger Geld.
Wenn sich jetzt jemand durch meinen Text durchgekämpf hat: Nein, ich will keine Objektivempfehlung wie ein 17-300 2,8 IS USM oder 50-150mm 2,8. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich den Verkauf nicht irgendwie irgendwann mal bereuhen würde....
Achja: Ein Wechsel zum Vollformat steht nicht (nie) an, da sie für mich zu teuer sind, und alle meine Objektive (habe noch ein Sigma 30mm 1,4) für Crop sind.
Danke schonmal für eure Hilfe.
Habe mir damals das Tamron 28-75 gegönnt. Da ich den Weitwinkel an meiner 400D unterschätzt habe, bin ich nach ca. 2 Monaten zum Tamron 17-50 gewechselt.
Beide Linsen sind mein ganzer Stolz und sind auch knackscharf. Allerdings benutze ich das 17-50 zu 95%. Ich nehme das 28-75 nur meist zu Zoobesuchen (also eher kaum), da es für mich hier eine optimale Brennweite bietet und ich weniger Wechseln muss.
Aus Geldgründen, Platz und auch wegen Gewicht/Größe habe ich mich nun für das Canon 55-250 entschieden (bereits gekauft und vorhanden).
Nun frage ich mich natürlich, ob mein Tamron eigendlich noch sinn hat, da das 17-50 und das Canon 55-250 ja fast übereinander gehen vom Brennweitenbereich (diese fehlenden 5mm sind mir furchbar egal. Wir reden hier ja nicht von Weitwinkel).
Wäre nett, wenn jemand beide Linsen besitzt/besaß und mir jemand den Verkauf des 28-75 ausreden könnte

Momentan sind für mich folgene Argumente für den Verkauf:
-Weniger Gewicht (da ich es aus "Angst" trotzdem immer einpacke)
-Ich habe keine ruhige Hand. 75mm bei schlechtem Licht gehen ohne Stativ leider nicht immer (fehlender IS - aber Stativ vorhanden)
-Platz für ein Makro in der Tasche

Gegen den Verkauf Sprechen:
-Ich stehe auf AL, mir würden die 75mm mit 2,8 evtl. mal fehlen.
-Wie gesagt: bei Zoobesuchen braucht man 75mm häufiger als den Weitwinkel und das Canon 55-250 hat halt nicht meine gewünschte Blende

Wenn sich jetzt jemand durch meinen Text durchgekämpf hat: Nein, ich will keine Objektivempfehlung wie ein 17-300 2,8 IS USM oder 50-150mm 2,8. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich den Verkauf nicht irgendwie irgendwann mal bereuhen würde....
Achja: Ein Wechsel zum Vollformat steht nicht (nie) an, da sie für mich zu teuer sind, und alle meine Objektive (habe noch ein Sigma 30mm 1,4) für Crop sind.
Danke schonmal für eure Hilfe.