• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75 oder Pentax 18-55 ALII

Sputnik**

Themenersteller
Hallo,

seit langem lese ich hier die vielen guten Eigenschaften wie Schärfe und Lichtstärke des Tamron 28-75/2,8, aber auch die negativen wie ungleiche Serien-Qualität und Unschärfe im Nahbereich.
Zur Zeit fotografiere ich an meiner k20 mit dem Kitobjektiv 18-55 ALII mit dem ich recht zufrieden bin und mit dem 50-200 /4-5,6 welches nicht so knackig scharf ist und bei dem ich schon heftige Randunschärfen hatte. Mein Brennweitenbereich liegt zu 90% eigentlich genau bei 28-75. Die Motive sind neben der Familie zu 40%, die Landschaftsfotografie mit Eisenbahn zu 60%. Jetzt fehlt mir noch der entscheidende Kick wo das Tamron 28-75 mein Kitobjektiv+Telezoom schlägt und mich zum Kauf trägt.

Vielen Dank für einen Tip!
 
Durchgängig 2,8er Blende!:top:

... und damit mehr Freistellungsmöglichkeiten. Außerdem

  • noch schärfer als die Kitlinse
  • schöneres Bokeh
  • rudimentäre Makrofunktion (Unschärfe im Nahbereich habe ich nicht bemerkt)
  • geringere Vignettierung
  • wärmere Farbwiedergabe
  • schönere Hauttöne
:eek: und die Optik habe ich verkauft?! :(
 
Das ist ein wirklich gutes Objektiv. Wenn Du ein "schlechtes" bekommen solltest: Umtausch oder nach Koeln zu Tamron schicken.

Gruss
Heribert
 

  • Beweise? :p Ich kenne das Tamron nicht und habe das 18-55 II/WR noch nicht richtig "getestet", aber das Bokeh des alten 18-55 finde ich schon erstaunlich. Ich hatte hier ja mal so ein Bokeh-Ratespiel gemacht...da war ich nicht alleine mit der Meinung, dass das 18-55 I das schönste Bokeh hat. Seitdem nehme ich es noch ab und zu, wenn es um diesen Zweck geht. Natürlich lässt sich nicht so gut freistellen.
 
Ich war einer derjenigen die von einer Unschärfe im Nahbereich bei dem Objektiv berichtet hatten - allerdings als Fehler, nicht als allgemeines Attribut.
Seit der Justage bei Tamron funktioniert es 1a.

Dem Kit gegenüber würde ich es fast immer vorziehen, bei mir konkurriert es eigentlich immer mit dem DA*16-50 - meistens läuft es darauf hinaus, dass ich beide Kameras mitnehme um sowohl das Tamron als auch das * bereit zu haben ;)

Gruß,
Tom
 
Ich bin übrigens der glückliche der das 28-75 Tamron von Ice-dragon gekauft hat... Danke dafür ;-)

Wenn Dir die 28mm nach unten langen nimm das Tamron. Die Kitlinse ist zwar beiweitem nicht so schlecht wie viele hier immer sagen, aber Das Tamron ist doch eine ganz andere Klasse. Top Schärfe, super warme Farben und eine erstaunliche konstanz über den gesamten Brennweitenbereich! Dazu noch die durchgehende f2.8...
Abgesehen von Festbrennweiten konnte mit dem Tamron kaum eine Linsen mithalten, einzig das Pentax 17-70 ist da absolut ebenbürtig - hat aber eine eher technisch kühle Abbildung die mir persönlich nicht so liegt.

Gruß


franky98
 
Ich habe das 18-55 ALII seit dem ich das Tamron 28-75 hatte kaum noch angefasst.

War immer zufrieden mit dem Tamron, auch für Portaits mit der Brennweite bis 75 und Blende 2,8.
Ich habe es allerdings auch verkauft, zum einen, weil ich zu dem Zeitpunkt einen Markenwechsel in betracht gezogen habe und zum anderen weil mir die 28mm unten zu lang waren.

Wenn die 28mm reichen oder man eine gute Alternative für den Weitwinkel hat, ist das Tamron Top. :top:
Würde ich auf jeden Fall dem Kit vorziehen, wenn man das Geld ausgeben kann und will.

Habe zur gleichen Zeit mein DA35 2,8 macro Limited verkauft. Das bereue ich schon irgendwie. :mad:
 
schwierige Entscheidung oder eigentlich auch nicht.
Da Du hauptsächlich im Bereich 28-75 fotografierst

- bessere Bildqualität
- Blende 2,8, freistellen, Resereven bei schlechten Lichtverhältnissen
- weniger Objektivwechsel, da Hauptbereich durch 1 Objektiv abgedeckt wird

Nachteile wären Größe und Gewicht.

Ich bin mit meinem Tamron zufrieden, nutze aber auch das Kit
 
Hallo,

vielen Dank für die Hinweise. Mittlerweile habe ich mir dann das Tamron 28-75 von einem Händler aus der Nähe von Osnabrück für ca. € 320,- zugelegt und werde es jetzt ausgiebig testen. Schon beeindruckend die Lichtsstärke und das Mehrgewicht ggü dem Kitobjektiv.

Viele Grüße
 
Ich bin übrigens der glückliche der das 28-75 Tamron von Ice-dragon gekauft hat... Danke dafür ;-)

Ja, ja streu noch Salz in die Wunde ... :p

Abgesehen von Festbrennweiten konnte mit dem Tamron kaum eine Linsen mithalten, einzig das Pentax 17-70 ist da absolut ebenbürtig - hat aber eine eher technisch kühle Abbildung die mir persönlich nicht so liegt.

Da gibbet's ja noch das DA*50-135mm F/2.8 - das is' genau so 'ne Edellinse wie das Tamron :top:

Hallo,

vielen Dank für die Hinweise. Mittlerweile habe ich mir dann das Tamron 28-75 von einem Händler aus der Nähe von Osnabrück für ca. € 320,- zugelegt und werde es jetzt ausgiebig testen. Schon beeindruckend die Lichtsstärke und das Mehrgewicht ggü dem Kitobjektiv.

Viele Grüße

Wenn du nicht der große WW-Fotograf bist, empfehle ich dir als Ergänzung nach unten das DA 21mm F/3.2 Limited. Mit dem Tamron zusammen ist das für mich eine Traumkombi gewesen. Und mit dem 21er an der Cam kann auch die vom Gewicht des Tamron zitternde Hand mal entspannen. ;)
 
@ice dragon:

Das mit dem Salz war natürlich keine Absicht ;-)


Ein DA 21 wäre auch eine von meinen Wunschlinsen, im moment ist abgesehen vom DA 17-70 (zu verkaufen / tauschen) und dem WR Kit (wirklich nur bei Regen) bei mir bei 24mm nach unten Schluss - ich habe ein Sigma Ultra Wide in der AF Version...

Ansonsten versuche ich im Moment bewusst etwas mehr im WW Bereich zu machen, fremde WW Bilder gefallen mir ja auch recht gut - nur dummerweise die eigenen nicht.

Gruß

Franky98
 
Ein DA 21 wäre auch eine von meinen Wunschlinsen, ...

Ja, als Ergänzung zum Tamron ist es sehr zu empfehlen. Ich habe immer wieder festgestellt, dass Besitzer des Tamrons eher die SWW-Fotografie vernachlässigen (ich auch). Sie suchen eher den leicht konzentrierten Blickwinkel, den diese Linse genau liefert.

Mein Ersatz für die Kombi Tamron + 21er ist heute 21, 30, 43 und 77 - insgesamt eine Verbesserung, aber das Tamron ist flexibler, wenn's mal schnell gehen soll (weil ich nicht alleine unterwegs bin). Und die (wenn auch eingeschränkte) Makrofunktion geht mir manchmal ab - aber ggf. nehme ich noch das 35er Makro mit, dann passt's.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten