• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75 für Nikon, die gleichen Probleme wie bei Canon?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10013
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_10013

Guest
Mal ne kurze Frage an die Nikon Leute die dieses Objektiv benutzen! :D
Ich überlege mir momentan das Teil für meine Nikon F100 zu holen, bin allerdings von den starken problemen an Canon Kameras ein wenig verunsichert. Nun hab ich allerdings noch nichts von Nikon Nutzern gehört, triffts da nur die Canon Nutzer mit FF/BF problemen?

Danke.
 
porter_de schrieb:
Mal ne kurze Frage an die Nikon Leute die dieses Objektiv benutzen! :D
Ich überlege mir momentan das Teil für meine Nikon F100 zu holen, bin allerdings von den starken problemen an Canon Kameras ein wenig verunsichert. Nun hab ich allerdings noch nichts von Nikon Nutzern gehört, triffts da nur die Canon Nutzer mit FF/BF problemen?

Danke.

Ich habe eine 350D und das entsprechende Objektiv und ich muss leider, zu meinem Bedauern sagen dass ich nichts von "starken Problemen" an meiner Canon bemerke.

Das einzige Problem ost, dass es bei Dunkelheit ab und zu nicht fokussieren will.

Zuerst habe ich daran gedacht dass das an Tamron liegt aber seit ich das Canon EF-S 10-22 habe, weiss ich dass auch ein Canon Objektiv an einer Canon Camera das gleiche Problem haben kann.

Damit steht es dann 1:1 und es ist zu vermuten dass es eher ein Canon als ein Tamron Problem ist.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikononkel schrieb:
Wie wäre es denn mit dem 24-120 VR für die F100?

Leider ist das nicht so scharf wie ich es gerne hätte und hat auch kein wirklich schönes bokeh. Das Tamron kann beides besser, hat natürlich in sachen AF kaum eine Chance, ist mir aber trotzdem noch schnell genug. Hab allerdings beide nur im Laden an einer D100 getestet. Auch sind mir 2.8 lieber als VR, denn wenn sich was bewegt bringt mir VR auch nicht viel ;)

Grüsse.
 
Friedhelm schrieb:
Ich habe eine 350D und das entsprechende Objektiv und ich muss leider, zu meinem Bedauern sagen dass ich nichts von "starken Problemen" an meiner Canon bemerke.

Das einzige Problem ost, dass es bei Dunkelheit ab und zu nicht fokussieren will.

Zuerst habe ich daran gedacht dass das an Tamron liegt aber seit ich das Canon EF-S 10-22 habe, weiss ich dass auch ein Canon Objektiv an einer Canon Camera das gleiche Problem haben kann.

Damit steht es dann 1:1 und es ist zu vermuten dass es eher ein Canon als ein Tamron Problem ist.

mfg

Ja das ist eher ein Problem der Kamera, bei schlechtem Licht ist da meist nicht viel zu holen, das Tamron sollte eigentlich danke Blende 2,8 auch besser sein.
 
strauch schrieb:
Ja das ist eher ein Problem der Kamera, bei schlechtem Licht ist da meist nicht viel zu holen, das Tamron sollte eigentlich danke Blende 2,8 auch besser sein.

nein, leider nicht das Tamron ist bei schlechtem Licht in Sachen AF eine Katastrophe "leider". Der AF ist sehr langsam und regelt auch immer nach. Selbst bei guten Licht kommt es vor wenn ich den Ausschnitt verändere das er nachregelt. Auch kann es schon ziemlich Probleme bei normalen Indooraufnahmen geben scharfzustellen. Das 24-85 war da deutlich besser.

Das Zentrierungsproblem gab es damals auch bei den Tamronoptiken für Nikon, ein D70 User hatte dazu mal ein Thread aufgemacht finde den nur leider nicht mehr.
 
-Silvax- schrieb:
nein, leider nicht das Tamron ist bei schlechtem Licht in Sachen AF eine Katastrophe "leider". Der AF ist sehr langsam und regelt auch immer nach. Selbst bei guten Licht kommt es vor wenn ich den Ausschnitt verändere das er nachregelt. Auch kann es schon ziemlich Probleme bei normalen Indooraufnahmen geben scharfzustellen. Das 24-85 war da deutlich besser.
Das kann ich auch bestätigen. Dies ist aber, neben fehlendem FTM,
der einzige mir bekannte Nachteil dieses Objektivs.

+ scharf auch bei Offenblende
+ gut verarbeitet
+ leicht
+ relativ günstig
- pumpt im Dunkeln
- kein FTM
- kein L :D

Gruß,
Michael
 
hallo porter,

also auch bei den tamrons für nikon gibt es natürlich die gefürchtete serienstreuung,

wenn du den AF an einer D100 getestet hast und es an einer f100 nutzen willst könntest du evtl. einen glücksmoment erleben. Die D100 basiert auf der f80 und ist sehr langsam im Fokus! Hat die f100 nicht den selben AF Motor wie die F5 und meine D1H? Wenn ja - an der D1 ist das eine andere Sache mit dem AF-Speed, um welten besser ... bei AF-S Optiken macht der Body da nich soviel unterschied. (Überhaupt?)
 
-Silvax- schrieb:
nein, leider nicht das Tamron ist bei schlechtem Licht in Sachen AF eine Katastrophe "leider". Der AF ist sehr langsam und regelt auch immer nach. Selbst bei guten Licht kommt es vor wenn ich den Ausschnitt verändere das er nachregelt. Auch kann es schon ziemlich Probleme bei normalen Indooraufnahmen geben scharfzustellen. Das 24-85 war da deutlich besser.

Ich hatte damals mit meinem Tamron nicht solche Probleme, es hatte Subjektiv bei schlechtem Licht auch besser getroffen als mein 24-85, aber richtig viel im Einsatz hatte ich es zugegebener Maßen nicht.
 
Ich hatte das Tamron 28-75/2,8 an einer Nikon D70. Weiß nicht, ob Silvax mich meint. Habe was in seinem Thread dazu geschrieben. Habe es nicht nur mit einem, sondern sogar mit zwei Tamrons probiert. Dasselbe Problem hatte ich mit dem Sigma 28-70/2,8. Das zweite Sigma passte dann. Das habe ich behalten.
 
porter_de schrieb:
Mal ne kurze Frage an die Nikon Leute die dieses Objektiv benutzen! :D
Ich überlege mir momentan das Teil für meine Nikon F100 zu holen, bin allerdings von den starken problemen an Canon Kameras ein wenig verunsichert. Nun hab ich allerdings noch nichts von Nikon Nutzern gehört, triffts da nur die Canon Nutzer mit FF/BF problemen?

Danke.
Es macht weder an der D70, noch an der D2x Probleme. Bin mir sicher, dass es sich um ein Canonproblem handelt.
 
Wolfermann schrieb:
Es macht weder an der D70, noch an der D2x Probleme. Bin mir sicher, dass es sich um ein Canonproblem handelt.
die halten Ihre Protokolle ja auch hochgeheim... jetzt zahlen Sie mit schlechten Ruf dafür. Finde ich bei 4/3 fairer...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten