• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 28-75 Fehlfokus selbst justieren?

petfo

Themenersteller
Hallo,

Bei meinem Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO
hatte ich nach dem Kauf einen Fehlfokus festgestellt. Die linke Seite der Fotos, vom linken Rand bis etwa 1/3 des gestamen Fotos wurden immer unscharf abgebildet.
Tamron hat diese "Fehlsichtigkeit" im Rahmen der Garantie kostenlos korrigiert. Seit 3 Jahren habe ich das Objektiv auf einer 350D zu meiner Zufriedenheit im Einsatz. Nun musste ich leider erneut einen Abbildungsfehler feststellen: Das Objektiv weist jetzt einen deutlichen Frontfokus auf.

Da ich keine Lust habe das Objektiv wieder einzuschicken (und Wochen der Rückkehr zu harren) stellt sich mir die Frage, kann man das nicht selbst justieren?

Hat vielleicht schon jemand damit Erfahrungen gesammelt?
 
Habe ich noch nie von gehört, das man das selber machen könnte. Wüßte auch nicht wie. Bei modernen Linsen geht das per Software. Ich bezweifel das du diese bekommst, von einer Schnittstelle ganz zu schweigen.
 
Früher waren noch Lötbrücken heute ist alles Firmware. Da wird irgendwo eine Tabelle mit Werten abgelegt sein, da wird man so nicht rankommen.
 
die Frage wäre nur, wie es sein kann, dass das Objektiv "auf einmal" nen Fehlfokus hast.
 
Vielleicht hat das Getriebe vom AF-Motor oder so mal nen Zahn übersprungen und nun stimmt der "Zahnoffset" nicht mehr (z.B. durch Festhalten des Fokusrings während der AF gearbeitet hat). Ist es denn ein konstanter Fehlfokus oder mit jeder Brennweite anders?
 
Vielleicht hat das Getriebe vom AF-Motor oder so mal nen Zahn übersprungen und nun stimmt der "Zahnoffset" nicht mehr (z.B. durch Festhalten des Fokusrings während der AF gearbeitet hat). Ist es denn ein konstanter Fehlfokus oder mit jeder Brennweite anders?

Der FF ist bei jeder Brennweite deutlich sichtbar. Nachdem es mir auf einem Landschaftsfoto, bei dem ich Unendlich fokussiert habe, aber nur die im Vordergrund stehenden Bäume scharf waren, aufgefallen ist, habe ich Tests mit einem ca. 70cm entferntem Lineal gemacht:
Auf die Marke "15cm" fokussiert und abgedrückt. Der Schärfepunkt lag im Telebereich bei 13,5 und im WW-Bereich bei ca. 12,5.
 
Der FF ist bei jeder Brennweite deutlich sichtbar. Nachdem es mir auf einem Landschaftsfoto, bei dem ich Unendlich fokussiert habe, aber nur die im Vordergrund stehenden Bäume scharf waren, aufgefallen ist, habe ich Tests mit einem ca. 70cm entferntem Lineal gemacht:
Auf die Marke "15cm" fokussiert und abgedrückt. Der Schärfepunkt lag im Telebereich bei 13,5 und im WW-Bereich bei ca. 12,5.
Joa, dann ist meine Vermutung vielleicht gar nicht so schlecht, quasi dass irgendwas überdreht/übergesprungen ist. Die Kamera sagt den Objektiv ja wieviele Einheiten in welche Richtung gedreht werden soll. Wenn aber quasi von Anfang an schon eine Einheit Offset drin ist, dann fällt es eben überall auf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten