Habe mich die letzten beiden Tage intensiv mit dem Tamron auseinandergesetzt. Habe diesen Thread daher erst mal übersehen. Sonst hätte ich schon früher wieder meinen Senf beigetragen.
@Simon
Normalerweise hätte ich Dir gesagt, dass Dein Objektiv ganz OK ist. Obwohl auch mir das Foto aufgefallen ist, wo Du auf das Einbahnstraßenschild fokussiert hast und daraufhin die Scheinwerfer des M-Klasse Mercedes absolut scharf waren. Schärfer als bei dem Foto, wo Du auf eben diese fokussiert hattest.
Das Problem meines Tamrons ist noch wesentlich offensichtlicher. Habe am Sonntag noch einen Test gemacht. Ich glaube wirklich, dass die mir ein defektes Glas geschickt haben. Frei nach der Devise: Einer wird´s schon behalten. Sagte ja schon, dass die Verpackung aussah, als wenn das Teil schon durch mindestens 5 Hände gegangen wäre. Die Packung hat etliche Knickstellen neben den Kanten und da, wo diese Laschen der verschiedenen Seiten zusammenkommen, ist der Karton teils durchlöchert, teils eingerissen. Zudem ist die Nummer wesentlich niedriger als diejenigen, die ihr schon als fehlerhaft angegeben hat. Ich glaube kaum, dass Tamron bei der Nummerierung nach Bajonett unterscheidet. Das werden die wohl ganz zum Schluss nach Auftragslage dransetzen. Was hieße, dass mein Tamron auch ordentlich unterwegs war. Würde mich nicht wundern, wenn denen das Teil im Lager runtergefallen ist. Einschreiben mit Antrag auf Retour-Nummer ist bereits raus.
Die Ergebnisse habe jetzt unter
www.3dsector.com/Objektiv-Tests/index.html zusammengefasst.
Eine einfache Backstein-Wand mit dezentem Wandschmuck kann ich zu Testzwecken wirklich nur weiterempfehlen. Zumindest, was die Schärfe angeht. Schon da liefert mein Tamron ja katastrophale Ergebnisse.
Ich glaube, bei meinem Glas gibt´s wirklich nichts mehr zu diskutieren. Auch auf normalen Fotos konnte ich in 1:1-Darstellung heftige Unschärfe bei Blende 4 feststellen. Und da kann mir auch keiner erzählen, dass man sich so keine Fotos auf dem Bildschirm anschauen darf. Dann braucht man ja wirklich überhaupt keinerlei Qualitätsansprüche zu stellen. Einfach klein genug skalieren, bis es nicht mehr auffällt. *grmpf*
Und so scharfe Bilder wie hier habe ich überhaupt nicht bekommen. Dabei müsste die D70 aufgrund des wesentlich schwächeren Anti-Aliasing-Filters nochmals deutlich schärfere Bilder als die 300D/10D liefern.
Damit ich nicht ganz ohne Normal-Brennweite auskommen muss, habe ich mir jetzt noch ein Nikon 50/1,8 geholt. Obwohl mir das die Brennweite des Tamrons natürlich nicht ersetzen kann.
Was die Beurteilung der 50/1,8er angeht, denke ich mir aber mal, dass man aufgrund der minimalen Schärfentiefe bei Offenblende schon wirklich sehr aufpassen muss. Ich hätte bei dem Test quasi nichts gemerkt. Sooo krtitisch bin ich gar nicht mal.
Werde meines dann auch die Tage antesten. Übrigens habe ich es auch vor Ort im Foto-Fachgeschäft gekauft. Tendiere auch weg vom Internet-Einkauf.