• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

TAMRON 28-75 erste Tests

  • Themenersteller Themenersteller Gast_876
  • Erstellt am Erstellt am
Odin_der_Weise schrieb:
Ach ja, vielleicht doch noch was zum Tamron: Da wo es scharf ist finde ich es persönlich für die verwendete Blende recht scharf ... aber das hilft ja leider auch nichts.

genau das war es warum ich soviel Hoffnung in das Tamron gesteckt hatte und es einmal umgetauscht und 2x bei Tamron eingeschickt hatte.

Hätte ich damals gewusst dass das Sigma bei Offenblende so scharf ist und das aber im kompletten Bild hätte ich mir die ganze Rennerei und vorallem die Versandkosten sparen können. :mad:
 
Odin_der_Weise schrieb:
Ach ja, vielleicht doch noch was zum Tamron: Da wo es scharf ist finde ich es persönlich für die verwendete Blende recht scharf ... aber das hilft ja leider auch nichts.

Stimmt. Das finde ich allerdings auch...

Ich ringe auch mit mir ob ich mir morgen nochmal eins geben lasse und nochmal teste.

Das Objektiv an sich ist sehr schoen muss ich sagen und da wo es denn dann scharf ist, ist es Rattenscharf...

Mal sehen. Muss noch mal drueber schlafen... Was meint ihr???
 
-Silvax- schrieb:
Odin_der_Weise schrieb:
Ach ja, vielleicht doch noch was zum Tamron: Da wo es scharf ist finde ich es persönlich für die verwendete Blende recht scharf ... aber das hilft ja leider auch nichts.

genau das war es warum ich soviel Hoffnung in das Tamron gesteckt hatte und es einmal umgetauscht und 2x bei Tamron eingeschickt hatte.

Hätte ich damals gewusst dass das Sigma bei Offenblende so scharf ist und das aber im kompletten Bild hätte ich mir die ganze Rennerei und vorallem die Versandkosten sparen können. :mad:

@Silvax

Tu mir doch mal nene Gefallen und lad mal eins der besten Sigma Bilder raus. Hilft mir vielleicht bei der Entscheidung... :-)
 
Mhhhhhh...

Leute schaut mal hier...

Das finde ich sehr komisch. Hier auf dem Bild scheint es rechts schaerfer zu werden.....

Komisch oder??

http://www.rocky5.net/test8.jpg
 
Hmmm, da ist das Motiv aber auch nicht rechtwinkling anvisiert, sondern auf der rechten Seite näher als auf der Linken ... da Hebt wohl der Frontfokus die Dezentrierung wieder ein wenig auf.
 
Ich mach jetzt nochmal nen test mit karertem Papier...

Meld mich gleich wieder...

Mhhh wo hab ich nur welches... :-)
 
Ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben:

- Bild 1 läßt m.E. eine korrekte Schärfebeurteilung nicht zu, da der fokussierte Bereich (die Dachkante?) vielleicht scharf ist, vielleicht aber auch nicht. Interessanterweise glaube ich aber, eine minimale CA am linken Ende der unteren Dachreling entdeckt zu haben. Sonst sind aber alle Bilder davon frei.

-Bild 2 scheint einen Frontfokus zu haben (fokussierter Scheinwerfer ist unscharf), vergleicht man es aber mit:

- Bild 3: sofern auf das Einbahnstraßenschild fokussiert wurde, ist hier der Scheinwerfer scharf. Man könnte meinen, dass hier eine rechtsseitige Unschärfe (die Mauer) vorliegt. Wie genau war aber der Fotograf symmetrisch zur Szene ausgerichtet?

- Bild 4: Der Fotograf nahm die Aufnahme von unten, also scheint mir der sichtbare Schärfeverlauf von unten nach oben irgendwie plausibel: Zentrierungsfehler (rechts/links bzw. hier oben/unten) kann ich nicht erkennen.

- Bild 5: unglückliche Aufnahme (Tiefenschärfe fehlt völlig, möglicherweise freihand, usw.).. Somit nicht aussagekräftig. Habe mit meinem Tamron (siehe die Bilder aus dem Schmetterlingspark) bei ähnlichem Objektabstand knallscharfe Aufnahmen hingelegt.

Noch etwas sehr wichtiges: Wurde evtl. nach dem "Anvisieren" mit dem zentralen Fokusfeld der Ausschnitt verändert? Dann stimmt natürlich das in den EXIF- Daten angezeigte AF- Feld nicht mehr mit der tatsächlichen Auswahl überein.

Ich möchte vielleicht noch anmerken, dass bei diesem Objektiv 28mm in Verbindung mit Blende 2.8 eine Ausnahmesituation darstellt. Eine Schaltung am Rennrad (vorne großer Kranz, hinten kleinstes Ritzel und umgekehrt) würde man so niemals fahren. Ich sage das nur, weil ein hervorragendes Zoomobjektiv immer irgendwelche Kompromisse eingehen muss. Ich selbst habe Aufnahmen mit etwas geschlosseneren Blenden (3.5 oder 4) in 28mm mit herausragender Schärfe gemacht, genauso wie Fotografien mit Blende 2.8 bei 38 mm und mehr.

Ich denke, du solltest deine Entscheidung, das Tamron endgültig zu streichen, noch etwas überlegen. Ich glaube, ohne dieses wirklich tolle Forum wären überdies viele Dinge sowieso gar nicht so aufgedeckt worden (wie Odin schon richtig andeutete).
 
auf eine absolut senkrechte Ausrichtung achten, gute Ausleuchtung und auch mal von Hand scharf stellen bitte, damit nicht der Frontfokus alles zunichte macht.
 
Gustav schrieb:
Ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben:

- Bild 1 läßt m.E. eine korrekte Schärfebeurteilung nicht zu, da der fokussierte Bereich (die Dachkante?) vielleicht scharf ist, vielleicht aber auch nicht. Interessanterweise glaube ich aber, eine minimale CA am linken Ende der unteren Dachreling entdeckt zu haben. Sonst sind aber alle Bilder davon frei.

-Bild 2 scheint einen Frontfokus zu haben (fokussierter Scheinwerfer ist unscharf), vergleicht man es aber mit:

- Bild 3: sofern auf das Einbahnstraßenschild fokussiert wurde, ist hier der Scheinwerfer scharf. Man könnte meinen, dass hier eine rechtsseitige Unschärfe (die Mauer) vorliegt. Wie genau war aber der Fotograf symmetrisch zur Szene ausgerichtet?

- Bild 4: Der Fotograf nahm die Aufnahme von unten, also scheint mir der sichtbare Schärfeverlauf von unten nach oben irgendwie plausibel: Zentrierungsfehler (rechts/links bzw. hier oben/unten) kann ich nicht erkennen.

- Bild 5: unglückliche Aufnahme (Tiefenschärfe fehlt völlig, möglicherweise freihand, usw.).. Somit nicht aussagekräftig. Habe mit meinem Tamron (siehe die Bilder aus dem Schmetterlingspark) bei ähnlichem Objektabstand knallscharfe Aufnahmen hingelegt.

Noch etwas sehr wichtiges: Wurde evtl. nach dem "Anvisieren" mit dem zentralen Fokusfeld der Ausschnitt verändert? Dann stimmt natürlich das in den EXIF- Daten angezeigte AF- Feld nicht mehr mit der tatsächlichen Auswahl überein.

Ich möchte vielleicht noch anmerken, dass bei diesem Objektiv 28mm in Verbindung mit Blende 2.8 eine Ausnahmesituation darstellt. Eine Schaltung am Rennrad (vorne großer Kranz, hinten kleinstes Ritzel und umgekehrt) würde man so niemals fahren. Ich sage das nur, weil ein hervorragendes Zoomobjektiv immer irgendwelche Kompromisse eingehen muss. Ich selbst habe Aufnahmen mit etwas geschlosseneren Blenden (3.5 oder 4) in 28mm mit herausragender Schärfe gemacht, genauso wie Fotografien mit Blende 2.8 bei 38 mm und mehr.

Ich denke, du solltest deine Entscheidung, das Tamron endgültig zu streichen, noch etwas überlegen. Ich glaube, ohne dieses wirklich tolle Forum wären überdies viele Dinge sowieso gar nicht so aufgedeckt worden (wie Odin schon richtig andeutete).

In vielerlei Hinsicht hast Du recht, aber ich habe halt keine Lust 400 Euro auszugeben und dann habe ich Probs mit dem Objektiv. Schau Dir nochmal test7.jpg an. Da finde ich es schon deutlich...

Aber ich geb ja auch noch nicht auf. Versuche grade noch ein Testbild zu machen....

Meld mich gleich wieder...
 
manchmal denke ich, dass ihr bewusst nach fehlern sucht...
ich meinte auch mal, dass mein sigma einen minimalen frontfokus hat (unter einem cm bei minimalem aufnahmeabstend und auch nur bis blende 3,5 bemerkbar).

mittlerweile mache ich mit meinem zeugs ganz unbelastet fotos und die sind fast immer so wie ich mir das vorstelle... also jenseits von irgendwelchen testaufbauten.

an den fred-autor: hast du mit dem tamron schon ganz unbedarft fotos gemacht und waren die dann auch fehlerhaft?
 
Nach dem Karopapiertest muss ich auch sagen...

Ich weiss nicht ich weiss nicht...
 
Du solltest jetzt mal ein drittes Objektiv (das unparteiische :D ) nehmen und eine weitere Aufnahme machen.
Solltest du auch hier wieder eine rechtsseitige Unschärfe feststellen, liegt vermutlich eine unsauber justierte Sensorebene oder ein Problem am Bajonett vor (soll angeblich auch justierbar sein, habe ich glaube ich mal im dforum.de gelesen, hatten mal früher Nikons dieses Problem).

EDIT: mittlerweile glaube ich, die Abweichungen auf den Linien von links nach rechts sind marginal (Testmodus, eben) und im wirklichen Leben gar nicht auffällig. Von daher stimme ich mr. sanchez voll zu.
 
Stimmt.... :eek:
obwohl eine minimale rechtsseitige Abweichung zu finden ist.

Aber, wer fotografiert schon den ganzen Tag Karopapier und hängt sich das im DIN-A-1 - Format an die Wand?
 
Komisch ne???

Ich werde auf jeden Fall morgen doch noch einige Alltagstest durchfuehren...

Mann da hab ich mit was angefangen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten